Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 03.02.2007 00:37:46
von guterolli
@ absoluter beginner

danke für dein Mitgefühl. Am Trainingsgestell sind Tischtennisbälle angebracht und so ein Gestell ist echt hilfreich.

Gruß Gerd

#17

Verfasst: 03.02.2007 02:52:44
von Goldfussel
Hallo guterolli

Habe mir auch Dein Clip angesehen und muss sagen das war schon echtheftig und ich persönlich würde nicht in so einer engen Umgebung üben da ich auch noch Anfänger bin.

Was mir jetzt aufgefallen ist das ich mein Übungslandegestell fast doppelt so groß habe vielleicht würde dann so was wie dir passiert ist nicht passieren, ist aber auch nur eine Vermutung!

Würde dir auch gern Helfen leider bin ich wie gesagt auch Anfänger und fliege einen Tomahawk und stecke zurzeit auch viel Geld in Ersatzteile

#18

Verfasst: 03.02.2007 11:37:08
von guterolli
@fussel

der Platz ist zum schweben üben schon groß genug ca 10mx15m und das Trainingsgestell ist auch groß genug. Mein Problem war das auf einer Seite die Kufenbügel gebrochen sind wo das Gestell befestigt war. Das heist : Hubi setzte einigermassen gerade auf dem Trainingsgestell auf (beim 2. mal) kippte dann aber zur Seite weil durch den Bruch der Kufenbügel kein Halt mehr da war.

Gruß Gerd

#19

Verfasst: 03.02.2007 14:46:37
von -Didi-
Und was sagt uns das?
Einer der ersten Tuningmassnahmen für einen Anfänger ist das Austauschen des Landegestells gegen was Stabileres, damit bei harten Landungen (die bei einem Anfänger unweigerlich passieren) kein überdimensionaler Schaden entsteht.

Spreche leider auch aus Eigenerfahrung....schmunzel!
Didi

#20

Verfasst: 03.02.2007 15:21:28
von guterolli
@ Didi

ist schon bestellt :oops:

Gruß Gerd

#21

Verfasst: 03.02.2007 16:40:39
von frankyfly
Auch mein Beileid!
Ich hatte auch am Anfang das gleiche problem, aber drausen und bei mir war das Landegestell an 3Stellen gebrochen. Ich bin dann über die eine Wiese mit hohem Gras, hab mal geschluckt und tief durchgeathmet und den Autorotatinsschalter umgelert + Vollpitch gegeben. Der Heli ist dannnoch ca 2m gestiegen und dann aus ca 3-4m ins Gras gefallen. Schadensbilanz: Landegestell und einmal Getriebe vom Pitchservo, also Schein gehabt!

#22

Verfasst: 03.02.2007 18:54:13
von Eisi
Moin zusammen,

Didi hatte es ja schon mal erwähnt, daß ich auch mal das Landegestell geschrottet hatte. Es ging damals zum Glück nicht viel mehr kaputt. Nun könnte ich noch die Story einfügen, als ich meinen Rex aus ca. 12 m Höhe nach unfreiwilligem auch nicht gekonntem 3-D Flug :( (vermutlich riß damals der Heckzahnriemen :cry: ) in den Boden steckte. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt das Heliup Landegestell schon dran. Das blieb ganz, sonst leider nicht mehr viel...........