Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.02.2005 13:50:12
von Kekskutscher
@alex
was bitte ist denn so schlimm dabei wenn man einen piccolo in der vollgas gibt??
du musst ihn halt nur über kopf halten und blätter brechen da auch keine ab warum auch! bei einem t-rex oder zomm würde ich das auch nicht machen.

#17

Verfasst: 20.02.2005 13:51:36
von Plextor
Dirk... habe ich beim T-Rex auch gemacht . Ist Kinderleicht , muss nur gut festhalten

BYe

#18

Verfasst: 20.02.2005 13:53:00
von Alex
@Plextor: Was ist denn wenn sich eine Schraube von nem Blatthalter gelöst hat und du in der Hand Vollgas gibst?

#19

Verfasst: 20.02.2005 13:57:18
von Plextor
das solltest du schon vorher probieren ...dann müsstest du auch beim fliegen Angst haben , ausserdem halte ich den Heli ja über meinem Kopf ...

#20

Verfasst: 20.02.2005 13:57:31
von Kekskutscher
was wäre wenn!?
wenn meine beiden katzen kühe wäre dann hätte ich jeden tag frische milch.
warum sollte ausgereschnet beim handschweben sich eine schraube lösen!?
wenn es beim schweben auf augen höhe passiert und der heli ist 2 meter von dir weg kann genauso was pasieren.

den rex habe ich auch schon in der hand hochfahren lassen aber nicht dabei vollpitch gegeben.
aber nen piccolo kannst du ohne bedenken gas geben. musst halt nur schauen das du nicht zu nahe an den rotor kommst!

#21

Verfasst: 20.02.2005 13:58:48
von Plextor
Hans Peter und ichhabe das sogar in Bergkamen gemacht ... und wir leben noch , die anderen auch .

#22

Verfasst: 20.02.2005 14:00:36
von helihopper
Hi,

für solche Experimente einfach was durch die Kufen schieben und ausreichend Sicherheitsabstand halten.

Ist einfach gefahrloser.

Beim Pic reicht da ja schon eine Wasserwaage, oder ein langer Holzstab, der an den Enden mit nem Buch beschwert wird.



Cu

Harald

#23

Verfasst: 20.02.2005 14:06:18
von Plextor
tut mir leid Harald , aber das ist ja noch gefährlicher ... wenn der sich auftrudelt kanns böse ausgehen ., da halte ich festhalten besser , es sei man hat keine Kraft in den Armen . :lol:

#24

Verfasst: 20.02.2005 14:10:30
von Alex
Hi,

war nur als Denkanstoß gedacht und dass man ganz einfach auspassen sollte ;)

#25

Verfasst: 20.02.2005 14:44:02
von skysurfer
hi leute,

nur mal so als gedanken anstoss auch @ harald.

ich hatte letzen jahres einen prüfstand für den pic gebaut.
der besteht aus einer grundplatte auf der eine waage festgemacht ist. auf dieser waage habe ich eine metallplatte anstelle der glasplatte gemacht auf der ich den pic festmachen kann.

mein pic läuft eigentlich vibrationsfrei.
also den pic auf die platte geschnalt und pitch gegeben.
der pic fing an sich, durch vibrationen die nicht seh- und fühlbar war, wild zu zappeln und hat sich fast selbst zerlegt.
also kam ein dämpfungsgummi zwischen waage und der metalplatte.
danach war ruhe.

was ich damit sagen will, auch wenn der heli anscheinend vibrationsfrei läuft und man in dann irgendwie star befestigt, schaukelt sich das ganze system bis zur selbstzerlegung hoch.

da bevorzuge ich doch gerade beim pic die handmethode. allerdings rotorsystem nicht in augenhöhe sondern über dem kopf, damit im fall der fälle die blätter nicht im gesicht einschlagen.

so halte ich es auch beim rex, wenn eine zweite person vorhanden, die die funke bedient.

aber ganz wichtig ROTORSYSTEM ÜBER DEM KOPF.

@alex: beim heli handelt es sich um ein schön gefährliches spielzeug, das man aber mit verantwortungsgefühl und entsprechender vorsicht beherschen kann. wenn du solche angst vor einschlagende blätter hast gibt es nur zwei möglichkeiten.
1. heli fliegen sein lassen oder
2. mit der entsprechenden verantwortung und entsprechender vorsicht heran gehen.

ps.: so wohl ist mir in der magengegend auch nicht, wenn ich den heli über meinem kopf halte. aber es gibt zur zeit keine andere möglichkeit.


hmmm nun doch noch kurz zum liposafer:
ich teste meine immer an einem eisenbahntrafo für gleichstrom.
vorher messe ich kurz die trafostellung umd die spannung zu wissen und dann den safer so wie jonas es beschrieben hat.
der liposafer reagiert im normalfall nur auf die spannung.

so und nun zerreist mich :lol: :lol:

#26

Verfasst: 20.02.2005 16:49:30
von speedy
Hi,
der Saver heißt Lipo Voltage Guard with visual warning, Desingned by Jochen Guther (c) 2003.
Weiß zwar nicht, ob es noch um den Saver geht ... aber das ist der von dem Jochen, der auch den Balancer entwickelt hat (und der sich regelmäßig beim HSB rumtreibt) ... schau mal bei rc-line ins Forum - da treibt er sich auch manchmal rum. ... der Günther von der BK-117 weiß glaub auch, wie man das Teil verwendet.


MFG,
speedy

#27

Verfasst: 20.02.2005 16:54:33
von piccolomomo
Hi,
das wär ja cool. Der Saver ist übrigens aus der BZ in Stuttgart.
Moritz

#28

Verfasst: 23.02.2005 13:19:16
von piccolomomo
Hallo,
habe gerade meinen Lipo vollgeladen, es sind 566mAh reingegangen. Das heist weniger wie die Hälfte, der Akku hätte aber laut Saver leer sein sollen. nun weiß ich also der Saver springt zu früh an.
Moritz

#29

Verfasst: 23.02.2005 15:29:23
von speedy
nun weiß ich also der Saver springt zu früh an
Wenn du heute zum HSB fährst ... dann kannst ja Jochen mal drauf ansprechen, wenn er da ist ... der kennt sich ja mit der Materie aus. Ansonsten weiß Günther sicherlich auch Rat. (und ich behaupte einfach mal, daß einer von beiden sicherlich da ist)


MFG,
speedy