Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 03.02.2007 17:25:04
von Fly 4 fun
@ Corvulus,
was du beschrieben hast ist der Gierausgleich durch die beiden gegenläufigen Rotoren, hat aber nichts mit den stabilen flugeigenschaften zu tun, der Vorteil bei 2 gegenläufigen Rotoren brauchst du KEINEN Heckrotor.
Übrigens bauen die Russen KOAX Helis als Kampfhubis, und die fliegen nicht eigenstabil.
Der Trick beim Lama, und allen anderen, sind die weichen Rotorblätter, die erzeugen beim fliegen nämlich ein kegliges Luftpolster, das das Abkippen zur seite verhindert, weiter ist der Auftriebspunkt ziemlich weit vom Modellschwerpunkt entfernt.
Ein Standardheli, z.B. mit GFK Blätter, erzeugt ein Zylindrisches Luftpolster, und das ist nicht eigenstabil........... ich könnte nen Roman schreiben, aber nun reichts glaub ich, Hauptsache er fliegt. :?

@ Marc,
du weist was ich meine, letzte woche kam mein Nachbar mit seinem Sohn zu mir, und wollte mich um Rat fragen.
Seinem Sohn, er ist 12 Jahre, haben sie im Modellbau Laden nen Raptor 50 mit Funke verkauft,............. :shock: wie soll er denn mit dem Heli klarkommen???????
Der ist noch nie irgend ein Modell geflogen!!
Na ja, nun erst mal Trainingsgestell besorgen und Gas begrenzen. 8)

#17

Verfasst: 04.02.2007 19:21:45
von Helibird
@Fly

Es gibt aber auch die kleinen Koaxe mit harten Rotorblättern. Ja, die fliegen eigenstabil.
Und seit wann wird ein Luftpolster erzeugt? :roll:
Was hat hart oder weich bei einem Rotorblatt mit der Auftriebserzeugung zu tun?
Der Roman wäre interessant. :roll:

Die relative Eigenstabilität beim RC Koax wird imho durch den Rotorkopfaufbau und vor allem durch die Stabistange erreicht.

#18

Verfasst: 05.02.2007 18:53:21
von Fly 4 fun
@ Heli,
vielleicht hätte ich schreiben sollen, es wird ein Auftrieb mit einer gewissen Zylindrischen oder Kegligen Form erzeugt, weiche Rotorblätter erzeugen ein kegligen Auftrieb, wegen des leichten durchbiegens nach oben....................... aber egal, ende des Themas.
Jeder hat so seine eigene Auffassung........ und hauptsache er fliegt! :D
Übrigens mit der oberen Stabistange hast du recht, weil diese durch die fliehkraft den oberen Rotor in waage hält.