Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 08.02.2007 22:07:14
von psychodad
Hi ich habe gelesan das du die fibs weg hast aber ich habe noch was gefunden, nur zur info an alle.

Beseitigung von Vibrationen ausgelöst durch 0,5mm Schraubenlack in der Blatthalterung, wodurch sich eine der beiden Schrauben nicht ganz hinein drehen ließ. Versuche mit dickeren Unterlegscheiben an den Gummipuffern brachten zuvor kein Erfolg. Erst die komplette Zerlegung des Blatthalters brachte den gewünschten Erfolg.
Fazit: Mit Schraubenlack aufpassen und sorgfältiger arbeiten!

#17

Verfasst: 09.02.2007 08:59:50
von Diver
Hallo,

also es war nun die Riemenspannung (habe ich leicht erhöht), oder das Umsetzen der Heckstreben (1,5cm weiter nach unten), oder das nochmalige genauere Auswuchten der Hauptrotorblätter (mit nochmaliger neuer Schwerpunktsbestimmung). Habe alles 3 gleichzeitig geändert.

Tippe mal auf Riemen. Genauer teste ich das jetzt nicht mehr, weil ich keine Lust mehr zu Kreuztests habe :-)

Gruß Diver

#18

Verfasst: 05.03.2007 19:54:18
von Diver
Hallo,

so da waren die Vibs wieder ;-)
War ja zwischenzeitlich bei einer Pirouette abgeschmiert und über den Asphalt geschliddert. Beide Rotorblätter im Sack und die Paddel lustig verdreht. Heroblätter auch im Sack. Paddlestange offensichtlich gerade.

Nun egal - habe ich halt wieder mein Aluzentralstück drauf und neue Blätter montiert --> da waren sie wieder da. Urks... .

Habs mal zum Anlaß genommen mehr zu testen.

Hauptrotorwelle mit Zahnrad raus. Heckantrieb dreht spürbar mit "Klack", da ich ja die Riemespannung erhöht hatte. Also so als ob man einen Motor ohne Strom am Ritzel dreht. Welle rein, Zanrad rein. Anlaufen lassen --> es rumpelt am Heck. Welle und Zahnrad raus. Heckriemen so gelöst das er leichtgängig durchdreht. Zahnrad und Welle wieder rein --> kein "rumpeln" mehr. Läuft mit lockerem Zahnriem also weicher. Im Wiederspruch zur ersten Vibrationsbekämpfung...

Dann Paddel rauf und von der Seite in den drehenden Paddlekreis gesehen --> ok, aber beim Auslaufen ein Höhenschlag. Die Paddlestange war also doch krumm. Gerade gebogen --> deutlich ruhiger.

Im Flug aber dennoch Vibs am Heck. Plastezentralstück wieder rauf. Vibs fast weg. Also ist mein Aluzentralstück vom allerersten Crash oder die Blattlagerwelle darin krumm.

Dann mal lustig Tesa auf eines der Heckrotorblätter geklebt, Hauptrotorblätter ab und Test. Ein wenig Tesa ändert das Vibrationsverhalten kolossal. Habe bisher nur mit einer Schraube die Heckpaddel in Waage gebracht. Werde jetzt mal mit Blatthaltern, Paddel und Schraube zur Apotheke maschieren und das auswiegen lassen. Denke wenn das nun noch stimmt gibts null Vibs mehr.

Ah ja - nebenbei habe ich noch den Motor demontiert. Und mit mehr Zahnflankenspiel wieder montiert. Hat aber nichts geändert. Auch nicht der Tausch aller Zahnräder. Bleiben ja noch die Lager ;-)

Derzeit läuft der Spirit am besten mit loseren Hauptrotorblättern.

Und was lernen wir draus? Ein Heli bleibt weiterhin ein komplexes System :-)

Gruß Diver