Meinst Du, das werden noch mehr, wenn die wachsen ??sevenfifty hat geschrieben:...Wenn man bedenkt, dass die doch recht klein sind und trotzdem schon so viele "Gelenke" haben...
Noch liebere Grüße aus Neuenkirchen...
Jörg+++
Meinst Du, das werden noch mehr, wenn die wachsen ??sevenfifty hat geschrieben:...Wenn man bedenkt, dass die doch recht klein sind und trotzdem schon so viele "Gelenke" haben...

burgman hat geschrieben:Meinst Du, das werden noch mehr, wenn die wachsen ??sevenfifty hat geschrieben:...Wenn man bedenkt, dass die doch recht klein sind und trotzdem schon so viele "Gelenke" haben...
Noch liebere Grüße aus Neuenkirchen...
Jörg+++
Also einen "Gyro" haben die Aibos allemale drin. Klar laufen die normalerweise auf 4 Beinen, aber die können sich auch sehr elegant und langsam (also ohne hektische Bewegungen) auf die 2 Hinterbeine stellen (Stichwort männchen machen). Und genauso langsam senken die sich wieder ab. Eben nicht "zack schnell runter, bevor ich umfalle". Da muss jeder Zentimeter von der Servoansteuerung passen. Ansonsten würden die laufend umfallen. Also von dem Punkt aus nix neues. Naja, der Preisunterschied ist aber auch enorm..........Heli_Freak hat geschrieben:Das irre ist halt das die sich wirklich auf zwei Beinen oder sogar einem bewegen können und dabei (meistens) das Gleichgewicht halten. Von der Steuerung und Sensorik ist das nochmal ne ganz andere Hausnummer als die Kollisions- oder optische Erkennung von diesen quasi autonomen Fahrrobis. Auch die Eibos bewegen sich ja auf 4 Beinen. Zu dem Preis ist das praktisch erst duch günstige Gyro-Sensorik möglich.
In Gross gibt's sowas auch demnächst zu kaufen. Honda, Mitsubishi und andere jap. Unternehmen arbeiten ja seit Jahren an sog. menschenähnlichen Haus-Robis. Die werden dann aber wohl etwas teurer ausfallen.