Seite 2 von 3
					
				#16 
				Verfasst: 30.11.2007 12:32:06
				von Kraeuterbutter
				gibts dieses Heck-Gehäuse auch ohne Höhenleitwerk + Servohalterung ?
			 
			
					
				#17 
				Verfasst: 30.11.2007 12:33:49
				von Bayernheli01
				steht auf der ersten Seit 
gibts auch ohne Leitwerk und soweit ich seinen Shop kenne, ist der Servohalter einzeln bestellbar, bzw. nicht bei...
schau mal unter 
www.microhelis.de unter Eco 8 Tuning
 
			 
			
					
				#18 
				Verfasst: 30.11.2007 13:30:00
				von tinob
				Hallo, ich habe auch ein CFK-Heck für den ECO8/16.
Ist sogar noch einfacher aufgebaut, und kommt mit wehsentlich weniger Teilen aus... 
 
Gewicht: ca 20g inkl. Seiten und Höhenleitwerk...
www.heli-inc.de
Mfg Tino 

 
			 
			
					
				#19 
				Verfasst: 30.11.2007 13:32:41
				von tinob
				Hallo, habe gelogen, ist kein HLW mit dabei, hatte ich seinerzeit für nicht notwendig gehalten...
Mfg Tino
			 
			
					
				#20 
				Verfasst: 30.11.2007 15:32:16
				von yogi149
				Hi Tino
Bei meinem braucht man aber kein Loch ins Heckrohr bohren.  
 
Ausserdem braucht man keine Flanschlager, sondern kann normale 3x8x3 Lager nehmen.
Und eine einstellbares Spiel der Heckrotorwellenlagerung hast du auch nicht. 

 
			 
			
					
				#21 
				Verfasst: 30.11.2007 17:30:51
				von speedy
				Ausserdem braucht man keine Flanschlager, sondern kann normale 3x8x3 Lager nehmen. 
Naja - aber die 3x7x3 Flanschlager ist der Standard beim Eco8 - die 3x8x3 müßte man sich erst zusätzlich noch wieder kaufen.
MFG,
speedy
 
			 
			
					
				#22 
				Verfasst: 30.11.2007 17:57:10
				von yogi149
				Hi Speedy
aber ein Heckrotorwellenlager, das kleiner ist als vom T-Rex 450 hat mich einfach beim ECO gestört.
Ich hab zumindest in meinem CFK-Heck die gleiche Baugröße wie vom Rex genommen. Das hat immerhin 27% mehr Tragkraft.
Wenn ich doch "tune", sollte doch das Ergebnis leistungsfähiger sein oder?
Und als Ersatzteil für den T-Rex ist es zudem noch Preiswerter als eines von Ikarus.
Ausserdem kann man das Wellen+Lager Set ja gleich mitbestellen, da gibt es dann quasi umsonst eine hochgenaue Heckwelle mit.
Und ein teurer Standard nützt nur einem, nämlich dem Hersteller.
An meinem Sunrise sind momentan noch genau 2 Teile vom Original ECO, aber nur weil mir noch ein Adapter für mein Modul 0,7 Zwischenrad fehlt.
Alles andere ist leider schon rausgeflogen, weil man preiswerter auch bessere Lösungen bekommen kann. Incl. Kompletter Alu-Rotor-Kopf, der auch über 1600 Upm machen darf. 

 
			 
			
					
				#23 
				Verfasst: 30.11.2007 18:02:30
				von Bayernheli01
				duuu Jürrrgggäääääännnn 
was würde denn da so ein kompletter Heli bei dir kosten.
Also:
- Heck
- Chassis
- Rotorkopp
- usw....
also so das ich mit meinen Resten aus dem Eco einen gescheiten Heli bauen kann 

 
			 
			
					
				#24 
				Verfasst: 30.11.2007 18:03:41
				von yogi149
				Hi Carsten
welche Reste, RC und Antrieb ok aber sonst?
			 
			
					
				#25 
				Verfasst: 30.11.2007 18:13:58
				von Bayernheli01
				naja Heckrohr - ok könnte man ja noch CFK nehmen 
Heckservohalter, TS???? keine Ahnung was noch 
bin nur am Überlegen den Jet Ranger raus zu werfen und die Mechanik die RC raus zu holen und dann zu verkaufen
 
			 
			
					
				#26 
				Verfasst: 02.12.2007 21:09:19
				von Kraeuterbutter
				das Eco8-Original-Heckrohr ist suboptimal..
gibt hier für praktisch gleiches Geld besseres...
das vom Eco8 beult recht leicht, und kann dann abreissen
also wennst deinen Eco8 tunst (oder besser gesagt: auf einen yogi149-Heli umsteigst) dann bitte auch nicht das Eco8-Rohr verwenden
			 
			
					
				#27 
				Verfasst: 02.12.2007 21:22:37
				von skysurfer
				yogi149 hat geschrieben:....Alles andere ist leider schon rausgeflogen, weil man preiswerter auch bessere Lösungen bekommen kann. Incl. Kompletter Alu-Rotor-Kopf, der auch über 1600 Upm machen darf. 

 
hi yogi,
dann lass doch mal die katze aus dem sack  
  
 
für welchen wellendurchmesser  
  
 
hersteller bzw. wo käuflich erwerblich  
  
 
			 
			
					
				#28 
				Verfasst: 02.12.2007 21:25:47
				von Bayernheli01
				skysurfer hat geschrieben:yogi149 hat geschrieben:....Alles andere ist leider schon rausgeflogen, weil man preiswerter auch bessere Lösungen bekommen kann. Incl. Kompletter Alu-Rotor-Kopf, der auch über 1600 Upm machen darf. 

 
hi yogi,
dann lass doch mal die katze aus dem sack  
  
 
für welchen wellendurchmesser  
  
 
hersteller bzw. wo käuflich erwerblich  
  
 
bin schon am verhandeln mit Yogie weil ich meine Ecos und Pro Pic raus fliegen sollen 

 
			 
			
					
				#29 
				Verfasst: 03.12.2007 10:29:00
				von Kraeuterbutter
				@Bayernheli01:
steht auf der ersten Seit Wink
gibts auch ohne Leitwerk und soweit ich seinen Shop kenne, ist der Servohalter einzeln bestellbar, bzw. nicht bei...
schau mal unter 
www.microhelis.de unter Eco 8 Tuning
um da nochmal darauf zurückzukommen:
ich find es nicht...
ich finde nur das SET MIT Höhenleitwerk
 
			 
			
					
				#30 
				Verfasst: 03.12.2007 11:06:11
				von yogi149
				Hi
ist noch nicht einzeln drin.
Schick mir einfach eine PN  
