Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 15.02.2007 18:58:40
von silence_ghost
@Nick
sieht echt super aus, danke
Gruß
Martin
#17 Re: Welche Teile schmieren?
Verfasst: 12.06.2008 14:56:26
von Frank_1970
... ist ja lustig daß das Forum und HeliWikki hier gegenseitig aufeinander verweisen ...
Thema Schmieren, also nachdem ich HeRo und HaRo Anlenkungen/Freilauf/TS/HZR gründlich mit Reinigungsbenzin gereinigt, d.h. damit habe durchlaufen lassen während ich alles langsam bewege/drehe -auch mal kopfüber (kam schon 'ne Menge Abrieb mit 'raus) UND getrocknet habe damit sich nix anfangen kann an-/aufzulösen, habe ich die HZR gefettet (danach überschüssiges Fett vorsichtig mit kl. Kunststoffschaber entfernt) und den Rest mit Silikonspray geölt, Teflonspray hab' ich nicht, nur was für die Fahrradkette, weiß' nicht ob ich das nehmen kann. Wo Plastik auf Plastik reibt, also z.B. HeRo/HaRo Blätter/-halter habe ich etwas Graphitpuder verwendet, geht mit einem kleinen Pinsel ganz gut zum Aufnehmen/Verteilen) und staubt nicht so doll.
Ob das Silikonöl nun so gut ist, auch was Temperaturfestigkeit, wo sie benötigt wird, betrifft, weiß' ich auch nicht weil es sich n.m.E. (Fahrrad etc.) leichter wieder verflüchtigt, was Dauerhafteres wäre da wohl besser, was das Teflonspray ja evtl. darstellt? Wenn's nicht mehr glänzt wo's sollte schmiere ich einfach nach, mal sehe wie weit ich damit komme, aber bis jetzt (nach mehreren Testläufen) geht alles nun superleicht und leise, Widerstände im Gestänge sind deutlich reduziert was die Lenkpräzision merklich erhöht hat, ach so, und nebenbei überprüfte ich dabei auch gleich mal Freigängigkeit/Schraubensitz der Anlenkungen und behebe zu fest oder lose sitzende Schrauben/Lager oder zu locker gewordene Anlenkpfannen.
Wenn ich was grundsätzlich falsch gemacht habe bin ich für Hinweise dankbar, bevor hier was Falsches verbreitet wird.
Viele Grüße
Frank