Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 21.02.2007 17:38:13
von Bayernheli01
Hi Benni
der neue Empfänger kommt hoffentlich morgen... (Webra DS 6 Scan).
Ach ja - nen GWS 6 Kanal hatte ich auch mal drinnen - mit dem gabs nie Störungen oder Aussetzer, allerdings war der auch nur 3 Akkuladungen drinnen, kann also auch nur Zufall sein
#17
Verfasst: 21.02.2007 17:43:41
von Friso
Hallo Carsten,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du den Align Regler drin. Der kann einmal Probleme machen genug BEC Strom zu liefern, oder aber auch Störungen in der Empfänger einstreuen. Falls es das BEC ist kannst du mal probeweise einen Stützakku benutzen und schauen ob es noch auftritt, wenn ja haben wir das schon mal ausgeschlossen. Gegen die Störungen kannst du mal einen extra Filter ausprobieren, von
Robbe gibt es einen Servoentstörfilter der Wunder bewirken kann, such mal nach Artikel F1413.
Da der recht teuer ist, kann ich dir auch mal so einen leihen um den Test zu machen, sag einfach bescheid.
Grüsse,
#18
Verfasst: 21.02.2007 17:46:40
von -benni-
Bayernheli01 hat geschrieben:nen GWS 6 Kanal hatte ich auch mal drinnen - mit dem gabs nie Störungen oder Aussetzer, allerdings war der auch nur 3 Akkuladungen drinnen, kann also auch nur Zufall sein
Ich würde sagen dann warten wir, ganz zuversichtlich, den neuen Empfänger ab.
Sorry, mir fällt sonst auch nix mehr ein was es sonst noch sein könnte...
#19
Verfasst: 21.02.2007 17:46:56
von Bayernheli01
Hi Friso
danke dir für das Angebot. Da ich morgen wahrscheinlich meinen neuen Empfänger bekomme, kann ich mal austesten damit obs am Emfpänger liegt. Wenns dann immer noch passiert, dann werde ich auf dein Angebot gern zurück kommen - wenn der Dino dann noch lebt..
Oder halt nen Stützakku... da muss ich mal schauen
#20
Verfasst: 21.02.2007 17:48:04
von Bayernheli01
notavalible hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben:nen GWS 6 Kanal hatte ich auch mal drinnen - mit dem gabs nie Störungen oder Aussetzer, allerdings war der auch nur 3 Akkuladungen drinnen, kann also auch nur Zufall sein
Ich würde sagen dann warten wir, ganz zuversichtlich, den neuen Empfänger ab.
Sorry, mir fällt sonst auch nix mehr ein was es sonst noch sein könnte...
Denke ich mal auch..
Wenns dadurch besser geworden ist oder weg sein sollte, ists gut, ansonsten muss ich halt weiter suchen...

#21
Verfasst: 21.02.2007 18:32:34
von Bayernheli01
So - der neue Webra ist doch noch gekommen heute... den bau ich jetzt mal ein und dann werde ich morgen schauen obs daran lag..
Allerdings noch ne Frage - kann ich bei dem Empfänger einen Failsafe auf den Motor proggen, z.B. auf 1 Sekunde oder so, damit er solche Störungen unterbindet? Es ist ein Webra DS 6 scan
#22
Verfasst: 21.02.2007 18:44:51
von calli
Ach, Webra Scan? War bei mir auch nicht Zuckfrei.... Hab ich frad erst gesehen....
Failsafe wär schlecht wenn die Störung länger dauert oder? Dann fliegt der Heli nicht nur in den Dreck sondern weg...
Bei meinem MPX RX7 ist das so zweistufig, wenn nur eine minikurze Störung dann gibts ein Hold (d.h. Halten der letzten Werte der Servos etc) und wenn länger, Failsafe was bei mir Regler auf 0% ist.
Gruß,
Carsten
#23
Verfasst: 21.02.2007 18:50:48
von Bayernheli01
Hi carsten
ok, mal schauen - der Empfänger wurde mir empfohlen von nem guten Freund der damit schon im Crown gute Erfahrungen damit gemacht hat.
Naja - wir werden sehen ich bau den grad ein...
Muss mal schauen - in der Anleitung steht nur das man im Programmiermodus den Hold einproggen kann wenn alle Hebel Ihrer Position sind, wie man se haben will.
Allerdings will ich lediglich aufm Gas den Hold haben alle anderen will ich weiter steuern können wenns geht...
#24
Verfasst: 21.02.2007 19:13:54
von Termi11
Hallo,
hab auch seit kurzem dieses Problem.
Jazz
MX16s
T-Rex (Oberteile + Heckrotor aus Metall)
Da ich noch totaler Anfänger bin, flieg ich nur in etwa 1 - 1,5 Meter höhe.
Manchmal zieht er ganz kurz etwa 10 cm nach oben, oder zuckt zur Seite.
Der Heli wurde von einem Fachmann geprüft und eingestellt. Dort dürfte das Problem also nicht liegen.
Dieser sagte mir jetzt ich soll noch einen anderen Empfänger probieren (würde mir einen leihen).
, zb. den SPCM oder einen 600er. Das Problem könnte von den Metallteilen kommen !?
Könnte dies das Problem lindern?
#25
Verfasst: 21.02.2007 19:19:22
von -Didi-
Ich hatte am Anfang auch diese Zucker.
Erst als ich die Antenne von den HEckstreben gelöst habe, sind diese Zucker verschwunden!
Gruß
Didi
#26
Verfasst: 21.02.2007 19:25:15
von Bayernheli01
Hi Didi
da ist meine Antenne ja nicht mal... die geht seitlich am Chassis entlang, gespannt zum Seitenleitwerk und dort im 90° Winkel in nem Röhrchen weg vom Heckrotor....
Weiter weg von allem gehts wohl kaum noch
#27
Verfasst: 21.02.2007 19:31:47
von Termi11
Meine geht von vorne (über dem Accu befestigt) seitlich über die Heckstreben, auf der anderen Seite wieder runter, zurück nach vorne. Sozusagen komplett rundherum

#28
Verfasst: 21.02.2007 19:35:18
von Bayernheli01
Genau so hatte ich es am Anfang auch - und das hat auch nur diese Aussetzer gebracht...
#29
Verfasst: 21.02.2007 19:35:41
von Patrick Lenz
Hallo
Zucken auf dem Heck ist mir auch bekannt.
Betreibe den Align Regler im gavener Mode. Deutliche Verbesserung erreichte ich als der Wert für den Regler auf über 80% festgelegt wurde und ich peinlicht darauf achte, dass während dem hochfahren möglichst keine pitsch Werte anliegen.
Gruss Patrick
#30
Verfasst: 21.02.2007 19:37:26
von -benni-
Bayernheli01 hat geschrieben: die geht seitlich am Chassis entlang, gespannt zum Seitenleitwerk und dort im 90° Winkel in nem Röhrchen weg vom Heckrotor
Hast du die am Leitwerk befestigt?
Ich hatte sie am Anfang auch so, und da hat das Heck gezuckt und sogar hin und wieder um 90° ausgeschlagen, und der Heli ist einmal einen halben Meter nach unten durchgesackt. Damals war ich noch Heckschweber und hatte zum glück noch mein Trainingsgestell montiert, sonst wäre es ein Absturz geworden.
Nachdem ich die Antenne dann von allen Teilen weit weg gelegt hab waren die Störungen weg.
Bei mir geht die Antenne Richtung Landegestell und dann in einem Röhrchen einmal um den Heli rum und hört dann ungefähr unterm Höhenleitwerk auf, berührt also den Heli nicht!
Hast du ein Foto von deiner Verlegung?