dd-heck motor ....
#16
Hmm also ich kenn das auch nur als unproblematisch?!?
Allerdings kann ich zum 4Blatt nix sagen, ich hab immer 3x2 am DD und so das er "pustet" Also org. verbaut...
Ohne KK und irgendwelchen zip und zap fliegt der ewig im Piccolo..
Probier vielleicht mal nen anderen Prop aus?? Die neuen von Ikarus gehen eigentlich sehr gut am DD Motörchen.
Allerdings kann ich zum 4Blatt nix sagen, ich hab immer 3x2 am DD und so das er "pustet" Also org. verbaut...
Ohne KK und irgendwelchen zip und zap fliegt der ewig im Piccolo..
Probier vielleicht mal nen anderen Prop aus?? Die neuen von Ikarus gehen eigentlich sehr gut am DD Motörchen.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 27.12.2006 23:46:36
#17
Wahrscheinlich hab ich einfach schlechte Motoren erwischt.. weiss auch ned so Recht, jedenfalls werde ich da keinen neuen Versuch unternehmen ist mir zu Riskant.
Gibt ja eben noch die möglichkeit eines Doppel-Hecks, oder sogar eines Brushless Hecks', mal gucken.
Gruss
Morph
Gibt ja eben noch die möglichkeit eines Doppel-Hecks, oder sogar eines Brushless Hecks', mal gucken.
Gruss
Morph
#18
Warum verwendet ihr eigendlich die blauen Vierblattprops?
Ich hab mal den Strom an 3s gemessen, lag irgend wo jenseits der 3A.
Die Motoren sind laut Wolfgangs seite für Max 2A ausgelegt. Mit eienm GWS 3x2 liegt der Strom auch über 2A. Der Motor läuft am Heck natürlich nicht die ganze zeit Vollgas.
Ich habe den Motor an meinem DF52 und er geht mit einem 3x2 GWS wie sau, bei einer piorette hab ich angst das mir der Akku davon fliegt.
Warum also den blauen Vierblatt nehmen der viel zu viel Strom zieht wenn ein 3x2 GWS reicht?
Ich hab mal den Strom an 3s gemessen, lag irgend wo jenseits der 3A.
Die Motoren sind laut Wolfgangs seite für Max 2A ausgelegt. Mit eienm GWS 3x2 liegt der Strom auch über 2A. Der Motor läuft am Heck natürlich nicht die ganze zeit Vollgas.
Ich habe den Motor an meinem DF52 und er geht mit einem 3x2 GWS wie sau, bei einer piorette hab ich angst das mir der Akku davon fliegt.
Warum also den blauen Vierblatt nehmen der viel zu viel Strom zieht wenn ein 3x2 GWS reicht?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19
weil der Wirkungsgrad von den Dingern soo gut ist, dass die halt nicht dauernd Vollgas laufen - der Gyro/Regler dreht ja nur soweit auf wie notwendig ist, um das Heck gerade zu halten. Ausserdem gehen sie kaum kaputt und haben ein angenehmeres GeräuschBasti 205 hat geschrieben:Warum verwendet ihr eigendlich die blauen Vierblattprops?
Das Ansprechverhalten ist auch etwas besser - frag mich nicht warum
s.o. - der Antrieb muss ja nicht (dauernd) soo viel leisten wie in einem Flächen-Modellbasti 205 hat geschrieben:Ich hab mal den Strom an 3s gemessen, lag irgend wo jenseits der 3A.
Die Motoren sind laut Wolfgangs seite für Max 2A ausgelegt. Mit eienm GWS 3x2 liegt der Strom auch über 2A. Der Motor läuft am Heck natürlich nicht die ganze zeit Vollgas.
Bei dem DD spielt aber, weil dar halt fast nur teillast läuft, die Taktfrequez des Reglers (bzw der X_in_1/PB) schon eine Rolle. Manchmal helfen auch Dioden in Reihe um die Spannung runterzusetzten (die Leistung bleibt natürlich gleich, das Taktverhältniss wird dann bischen hoch gesetzt)
Und BL-DD ist machbar, aber aufwändig, weils nur Boardless geht - und so ein Gyro+BL-Regler (da geht nicht alles) halt auch wieder Geld, Platz und Gewicht kostet.
Grüsse Wolfgang
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#20
...warum nicht gleich so !Morpheus187 hat geschrieben:Fazit: Beide Motoren unbrauchbar. werde mich nun nach dem Doppel Heck umschauen, halte das für die bessere Lösung.
Gruss
Morph

Kann den Doppelwhopper nur empfehlen...
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#21
Hallo Morpheus,
ich kann deinen Frust verstehen, will hier auch niemandem was andrehen......aber ich würde an deiner Stelle die 8 Euretten für den von mir beschriebenen Motor beim EHS nochmal setzen. Die Teile für das DDHeck (Halter, Prop) hast du schon. Beim Doppelwhopper mußt Du wieder alles neu kaufen. Kostet deutlich mehr als 8 Euretas. Ich habe den beschriebenen Motor gekauft, einlaufen lassen und fliege seither viele Stunden ohne Probleme damit. Nur beim Anschließen aufpassen und überprüfen: rot und schwarz sind vertauscht. Deshalb lief mein Motor in die falsche Richtung ein. Was sich aber bis jetzt auch nicht nachteilig auswirkte.
ich kann deinen Frust verstehen, will hier auch niemandem was andrehen......aber ich würde an deiner Stelle die 8 Euretten für den von mir beschriebenen Motor beim EHS nochmal setzen. Die Teile für das DDHeck (Halter, Prop) hast du schon. Beim Doppelwhopper mußt Du wieder alles neu kaufen. Kostet deutlich mehr als 8 Euretas. Ich habe den beschriebenen Motor gekauft, einlaufen lassen und fliege seither viele Stunden ohne Probleme damit. Nur beim Anschließen aufpassen und überprüfen: rot und schwarz sind vertauscht. Deshalb lief mein Motor in die falsche Richtung ein. Was sich aber bis jetzt auch nicht nachteilig auswirkte.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 27.12.2006 23:46:36
#22
Bestellungen aus Deutshcland sind so ne Sache, das Porto ist abnormal hoch, da ist USA sogar billiger, werde mich dort mal umschauen, nach einem Brushless oder Doppel Heck 
Gruss
Morph

Gruss
Morph
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#23
@Morph
Lass mich wissen, wenn du den Doppelwhopper hast, damit ich
einen weiteren Strich auf meiner Liste machen kann !
...sind wir bald zu 4t ?
Gruß, Jörg+++
Lass mich wissen, wenn du den Doppelwhopper hast, damit ich
einen weiteren Strich auf meiner Liste machen kann !
...sind wir bald zu 4t ?
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#24
Ich bin ja sooooo frustriert.....
Gestern abend hab' ich den dritten GWS-DD Motor verschlissen...nach gerade mal 4 Akkuladungen war das Ding platt. Der Motor wird so wahnsinnig heiß, kein Wunder, dass der immer gleich abraucht.
Bin echt ratlos
Habe den Motor mit 2V 30 Minuten einlaufen lassen, habe eine Kühlkörper montiert...tja, und bin halt mit dem dem blauen 4-Blatt geflogen. Das Ansprechverhalten ist einfach um Einiges besser, als mit dem 3x2" 2-Blatt.
Hmm...was mach' ich falsch? Achja..hab' den Graupner PICO 20 Regler.
Impeller scheint nicht zu funktionieren, der GWS DD geht auch nich' gscheit...was nu? Bei EHS gibt's offensichtlich auch einen Halter für die ebenfalls propagierte Doppelwhopper Lösung (EHS2268). Kost' 23 Ocken, dann noch 2 Motoren dazu (welche eigentlich?)...sind dann zusammen sicher auch 40 Euronen. Wenn's funktioniert, würd' ich mir das ja überlegen...jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Noch irgendwelche Tipps oder Tricks zum GWS DD-Heck?

Gestern abend hab' ich den dritten GWS-DD Motor verschlissen...nach gerade mal 4 Akkuladungen war das Ding platt. Der Motor wird so wahnsinnig heiß, kein Wunder, dass der immer gleich abraucht.
Bin echt ratlos

Hmm...was mach' ich falsch? Achja..hab' den Graupner PICO 20 Regler.
Impeller scheint nicht zu funktionieren, der GWS DD geht auch nich' gscheit...was nu? Bei EHS gibt's offensichtlich auch einen Halter für die ebenfalls propagierte Doppelwhopper Lösung (EHS2268). Kost' 23 Ocken, dann noch 2 Motoren dazu (welche eigentlich?)...sind dann zusammen sicher auch 40 Euronen. Wenn's funktioniert, würd' ich mir das ja überlegen...jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Noch irgendwelche Tipps oder Tricks zum GWS DD-Heck?
Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#25
Moin Marcus !MarcusM hat geschrieben:Bei EHS gibt's offensichtlich auch einen Halter für die ebenfalls propagierte Doppelwhopper Lösung (EHS2268). Kost' 23 Ocken, dann noch 2 Motoren dazu (welche eigentlich?)...sind dann zusammen sicher auch 40 Euronen. Wenn's funktioniert, würd' ich mir das ja überlegen...jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Da kommen die ganz normalen Heckmotoren vom Blade/Twister usw.
zum einsatz. Nix besonderes. Ich habe das Heck seit Monaten mit
2 Motoren laufen. Ohne Probleme. Ich hab mal gelesen:
wer billig kauft, kauft 2 mal...
Irgendwie scheinen sich die DD-Heck-Ausfälle zu häufen...
Naja...Fliegen ja auch mehr damit... Und irgendwann sind bei meinem
Heck auch mal die Kohlen runter... Aber Heiss wird da gar nix...
Da kannste nach 20 Minuten fliegen mit der Lippe ran !
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#26
Ich' hab' nun mal zwei GWS Tauschmotoren für ein Twin-Heck bestellt. Die Befestigungskaskade fummel' ich selbst zusammen, 23 Euronen für 'nen Test sind mir einfach zu viel. Das Zeugs bau' ich an, wenn der aktuelle Heckausleger das zeitliche segnet. Wird' sicher nicht lange dauern
Darüber hinaus hab' ich nochmal einen 7,2V GWS-Motor aus dem DD-Set geordert, nachdem ich vorab noch einen Test mit spannungsbegrenzenden Dioden machen möchte. Naja...ausserdem...der aktuell verbaute Heckausleger hat doch tatsächlich die letzten Flüge überstanden und ich will das Ding jetzt wegen dem Doppelwhopper-Dings nicht nicht nicht im Flug kaputt machen
Ich denke, ich werde anstelle des 4-Blatt Props auch nochmals den 3x2" 2-Blatt Prop ausprobieren. Mit diesem Prop hatte ich allerdings einen seltsamen Effekt...und zwar pumpte das Heck...sprich': Es gab' immer wieder kurze "unmotivierte" Gasstöße?! Kennt' jemand den Effekt? Bzw., viel wichtiger: Weiss jemand Abhilfe?

Darüber hinaus hab' ich nochmal einen 7,2V GWS-Motor aus dem DD-Set geordert, nachdem ich vorab noch einen Test mit spannungsbegrenzenden Dioden machen möchte. Naja...ausserdem...der aktuell verbaute Heckausleger hat doch tatsächlich die letzten Flüge überstanden und ich will das Ding jetzt wegen dem Doppelwhopper-Dings nicht nicht nicht im Flug kaputt machen

Ich denke, ich werde anstelle des 4-Blatt Props auch nochmals den 3x2" 2-Blatt Prop ausprobieren. Mit diesem Prop hatte ich allerdings einen seltsamen Effekt...und zwar pumpte das Heck...sprich': Es gab' immer wieder kurze "unmotivierte" Gasstöße?! Kennt' jemand den Effekt? Bzw., viel wichtiger: Weiss jemand Abhilfe?
Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
#27
Bevor ich mir einen teuren Doppelmotorhalter gekauft habe, habe ich mir aus einem defekten und einem neuen Plastikhalter selber eine Doppelmotorhalterung gebaut.
Mein Bericht von damls dazu hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13327
Die hat super funktioniert.
Wegen der Optk habe ich mir später dann was optisch Schöneres gekauft.
Didi
Mein Bericht von damls dazu hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=13327
Die hat super funktioniert.
Wegen der Optk habe ich mir später dann was optisch Schöneres gekauft.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#28
Hi Didi,
hatte ich schon gesehen, super Arbeit
Ich hab' leider keinen zweiten originalen Halter, werd' eventuell etwas mit 'ner CFK-Platte zusammenfummeln...mal kucken, was mir da einfällt.
Ich Dussel hab' eben noch bemerkt, dass ich vergessen hab', die passenden Ritzel bei EHS mitzubestellen
Bzw....ich such' die gerade und find' aber nur so Plastik-Zeugs. Ich muss jez' aber nicht noch einen originalen Twister Motor ordern, um an so' Ritzel zu kommen, oder?
hatte ich schon gesehen, super Arbeit

Ich hab' leider keinen zweiten originalen Halter, werd' eventuell etwas mit 'ner CFK-Platte zusammenfummeln...mal kucken, was mir da einfällt.
Ich Dussel hab' eben noch bemerkt, dass ich vergessen hab', die passenden Ritzel bei EHS mitzubestellen

Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#29
...nun rechne mal alles zusammen, was Du bis jetzt schon ausgegeben hast.
2x GWS fürs Heck
1x GWS 7,2V fürs DD-Heck
Porto
Gucken, wo's die Ritzel gibt... Ähm...
Das wäre doch schon locker das Doppelwhopper-Heck...
Und Du würdest fliegen anstatt zu schrauben...
2x GWS fürs Heck
1x GWS 7,2V fürs DD-Heck
Porto
Gucken, wo's die Ritzel gibt... Ähm...

Das wäre doch schon locker das Doppelwhopper-Heck...

Und Du würdest fliegen anstatt zu schrauben...

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#30
...na, die Ritzel brauch' ich doch für's Doppelwhopper-Heck!
Die beiden GWS Motörchen sind auch für die Doppelwhopperlösung. Das sind 4,5 voltige (glaub' ich) GWS Motörchen von EHS, also nicht die GWS%§$%§-12-50-irgendwas Dinger für's DD-Heck.
Und ich will ja endlich fliegen...und nicht immer Heck-Motor-Fummeln...
Aber nachher fahr' ich zum Modellbaufritzen, weil ich eh noch'n CFK-Rohr für's Heck brauche. Und wenn mich der Rappel packt, hol' ich mir so'n Micro Star mit Riemenheckantrieb...bau' das Zeugs vom Twister dort ein und Ente

Die beiden GWS Motörchen sind auch für die Doppelwhopperlösung. Das sind 4,5 voltige (glaub' ich) GWS Motörchen von EHS, also nicht die GWS%§$%§-12-50-irgendwas Dinger für's DD-Heck.
Und ich will ja endlich fliegen...und nicht immer Heck-Motor-Fummeln...

Aber nachher fahr' ich zum Modellbaufritzen, weil ich eh noch'n CFK-Rohr für's Heck brauche. Und wenn mich der Rappel packt, hol' ich mir so'n Micro Star mit Riemenheckantrieb...bau' das Zeugs vom Twister dort ein und Ente

Viele Grüße
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Marcus
mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten