Maximales Gewicht für den V2

Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#16

Beitrag von Pavel »

Hi Stephan,
Ich Fliege auch meine Scale-Picco mit Picco Power Motor von Causemann.
(Siehe meine Gallery) Der Motor hat 12 Ritzel und ich Fliege auch mit 12 Ritz. Nun ich Fliege alle in CP mit konstanten Drehzahl,und mein UH-1D ist 415g und CH-53 ist 450g Schwer. Der CH-53 hab ich zwei mal gebaut. ein für mich und ein für Causemann. Der Für Causemann war 430g Schwer und mit Picco Power Motor und in FP.Bevor hab ich den Lackiert hab ich einen Testflug gemacht,Katastrophe. Mein in CP Fliegt Super.
Dann hab ich einen Piccolo Trainer,nur zum Testen. Vor ca. zwei Monaten wollte ich wissen den Max. Gewicht, mit 480g gesamtGewicht ist der noch sehr gut geflogen.
Jeder Rumpf Beinfuß sehr Stark den gesamt Auftrieb.
Zum Regler,ich hab mehrere BL Regler getestet. Bei einem sind die Max. Drehzahl (z.b. 1800) bei ganz geöffneten Hebelweg, bei anderem sind die 1800RPM schon etwas über die Hälfte des Hebelweges und bei voll Fliegen die die Blätter um die Ohren.
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#17

Beitrag von smueller »

Hallo Pavel,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbereicht.

Ich habe den Xenon/Phönix 10 Regler eingebaut.
Hast Du diesen Regler auch getestet und könntest mir Deine Einstellungen veraten?

Ich habe das Gefühl, der Regler holt nicht "alles" aus dem Motor raus.

Mittels Flugzeit (5.5min) und Nachlademenge (450mAh), habe ich einen Gesamtstrom von 5A berechnet.
Für den Hauptmotor schätze ich 3.5A.
Das würde in der Tabelle von TiggerVater dem CDR mit 10er Ritzel entsprechen und einen Auftrieb von 350g.
Die Werte sind also ok, es geht wohl nirgends Energie verloren.

Die 3.5A sollten doch nicht die Grenze für diesen Motor sein!?

Schwierig, schwierig...
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#18

Beitrag von Pavel »

Hi Stephan,
Den Phönix 10 kenne ich nicht,aber du hast recht,das manche Regler holen nicht alles aus dem Motor.
Z.B. ich hab zwei Regler "Compact Control 10" von Graupner.
Wenn ich wollte die konstante Drehzahl haben z.b. 1800 RPM dann musste ich zwei verschiedene einstellungen machen an meine Funke. Und der unterschied war enorm. So unterschiedlich sind zwei gleiche Regler.
Ich hab volgens Regler erprobt: Compact Control - Graupner :angry5:
BS 35 A -Conrad :(
BL-20 Heli Conrad :banghead:
Master 18 B -Heli- Hacker (Harten anlaufen ,sonst Gut) :)
Jeti Spin 22 Heli (weichen Anlauf) :thumbup:
Jeti Advance 18 Heli (Sehr weichen Anlauf,noch besser als Jazz) :thumbup: :thumbup:
Die Jeti sind bei mir jetzt drin. Ich betone das die Regler sind nur in CP Modus mit konstanten Drehzahl getestet.
In FP Modus hab ich den: YGE 12 BL, geflogen (unzuverlässig) :tongue: und Compact Control 10 (nicht immer aber hin und wieder Drehzahl Einbruch) :cussing:
Bei meinen Helis ist der gesammten Strom verbrauch 3.5-4.5 A in Schwebenflug
Welche Einstellung möchtest du wissen? Du Fliegst doch FP .
Hier muss die Bremse raus und in Air-Programm rein. Sonnst ist nix einzustellen. oder hast du der PB drauf?
Ich hab alle Picc.auf BL/BL umgebaut (Schon vor zwei Jahren) :hello1:
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#19

Beitrag von Pavel »

Ach noch was , wie viel der Motor aushält (A) weiss ich nicht, aber genügend um jedes Piccolo mit 500g zu Tragen.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Richard »

Naja ich würde mal sagen machen wir es doch umgekehrt ....

Ich persönlcih würde es so machen..

1. Modellgewicht "520g"
2. ...wir basteln einen Motor der das locker zieht
3. Modell hat sowieso niemals 520g also sind 150g guthaben...

ich denke konstrukteure sagen net flugzeug hat 12t wir basteln motor dazu sonder es wird gleichzeitig für jeden Tap ein motor entwickelt...

da kommen eher so eigenbau dingens ala TiggerVater oder von Georg in Frage..18g hat sein Motor und hebt angeblich ~ 400g Schub also so ein CDR zeugs... ?? soll der motor 25g haben und 550 schub haben sollte er locker bis 450g 480ghochziehen und reserve haben...

vor allem FP sind sehr lastabhängig da drehzahlschwankungen der sollte mehr drehmonment haben als drehzahl., wobei ich persönlcih wieder sagen würde so um die 16-1700 Schwebedrehzahl bei nen FP mit hohen DRehmoment , beim CP eben 2000 und etwas weniger drehmoment.... wikungsgrad um die 70% minimum ..


..viel theorie wneig praxis..

jetzt kommt der feine unterschied fliege ich FP oder CP da liegen die welten für das gehört der motor nochmals optimiert ...daher sehe cih zu FRanks motoren (der leider keine mini motoren macht ein riesen Vorteil... bei größeren fliegern -helis..ich hab den heli-flieger frank mach mir nen motor dazu mit den Power oder eben der drehzahl wikungsgrad etc... )

..daher auch die anderen Preise..arbeit soll ja gut bezahlt sein udn für ein ghutes Produkt gibt man etwas mehr aus ;)...

ich bin zu doof um diese motoren zu wickeln.. ich kann mir ne platte aus alu fräse für m,otoraufnahme etc.. aber sansonsten "vollDAUALALRM" wenns ums wickeln geht ;)..

und ich denke es sist gut so das nciht jeder mensch alles selber machen kann sonst gebe es keine wirtschaft, keine konkurenz, und das leben wär ÖDE ;) ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#21

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hallo Stephan,

ich habe auf meinem Pico Power (auch Version 2) das mitgelieferte Ritzel drauf (übrigens das beste Ritzel, was ich bisher in den Fingern hatte). Wieviele Zähne das hat, kann ich frühestens am Wochenende sagen - hab den Hubi in der Woche nicht greifbar.

Als Regler verwende ich den empfohlenen YGE12 und habe -im Gegensatz zu Pavel- damit wirklich erstklassige Erfahrungen gemacht. Nix eingestellt - nur eingebaut, los geflogen und glücklich gewesen. :mrgreen:

Bilder von der Konfig. in meiner Gallerie.

Die Pitchscheiben habe ich nur drunter gemacht, weil ich noch Drehzahl "übrig" hatte und ohnehin mehr Wert auf Stabilität als auf Schnelligkeit lege. Der Pic. fliegt damit stabil wie kaum ein anderer. Da die Verwendung von M24-Blättern ebenfalls eine Maßnahme in dieser Richtung ist, würde ich dir einstweilen empfehlen, die Scheiben noch weg lassen, da du momentan ohnehin schon Probleme hast.

Falls es bei dir nicht doch am Regler liegt... Wo hast du denn den PicoPower her? Ich habe mal gehört, dass ältere Baureihen mitunter eine gewisse Serienstreuung hatten und ihre Besitzer teilweise überhaupt nicht überzeugen konnten...

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#22

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Warum nehmt ihr nicht einfach den Motor von Maxflight aus dem Forumsshop. Ist Preisgünstig und schafft max. im Pic 590g "heben", und bis 500g fliegen. Der Motor ist getestet und wird bei uns in der Halle von fast allen geflogen. Bei einem 415g Pic bleibt der sogar kalt. :P

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#23

Beitrag von smueller »

Hallo und vielen Danke für die Antworten.

@Pavel
Zwei Einstellungen sind mir unklar:
1. Timing
2. Gasbereich Fläche/FP-Heli (oder so ähnlich).

@Neryman_Tulocky
Den Motor habe ich mir vor einem 3/4 Jahr bei Effektmodell gekauft.
Der Motor hat bisher super funktioniert und wurde auch bei Dauerbetrieb nur minimal warm.

@Richard
@MisterPom
Bisher war ich mit der Motor-Regler-Kombination echt zufrieden.
Flugzeit mit dem 1250er Akku und 320g etwa 18min.
Danach musste ich gerade mal 1000mAh nachladen.
Den Rumpf habe ich mir zugelegt, weil ich Bock hatte im Winter etwas zu basteln.
Ich habe jetzt allerdings keine Lust, großartig Geld für einen neuen Motor/Regler zu investieren, oder sogar auf CP umzubauen.

Gestern hatte ich keine Zeit, werde aber heute mal ein paar andere Einstellungen an der Funke/Regler versuchen.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#24

Beitrag von Pavel »

Hi Stephan,
Ich weiss es nicht welche Funke du hast,aber ist egal. Ich hab FX-18 und alle Picc. Fliege ich in Basic Programm. Kanal 3 ist Gas/Pitch ,Kanal 4 ist Heck. Das gleich muss auch in Flächen gehen.
Timing ist bei mir auf Automatisch oder 24° und mehr. Bei Jeti Spin 18 muss ich 30° einstellen,sonst habe ich Problem mit Heck.Aber das zu beschreiben ist eine lange Geschichte.
@Torsten, mit YGE 12 war ich sehr zufrieden,so lange ich Picc Trainer geflogen und FP. Dann kam Rumpf und höhere Drehzahl. Plötzlich kam so komisches Quietschen und ich konnte gerade Landen.Dann habe ich umgebaut auf CP. Das war bei UH-1D
Nur bei meinem Kleinem CH-53 Revell (FP) musste ich die Rotorblätterr kurzen.Und bei Drehzahl über 1600RPM Kam wieder das Quietschen und Leichte Absturz. Da nach habe ich noch verschiedene Timing getestet und immer über 1600 RPM kam zu Motorausfall. Natürlich habe ich den Test in die Hand gemacht. Anderen Regler und das Problem war weg.Nun ich hab zwei von YGE 12 und bei beiden das gleiches Problem.
Gruß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#25

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Pavel hat geschrieben: ...schnipp...
@Torsten, mit YGE 12 war ich sehr zufrieden,so lange ich Picc Trainer geflogen und FP. Dann kam Rumpf und höhere Drehzahl. Plötzlich kam so komisches Quietschen und ich konnte gerade Landen.Dann habe ich umgebaut auf CP. Das war bei UH-1D
Nur bei meinem Kleinem CH-53 Revell (FP) musste ich die Rotorblätterr kurzen.Und bei Drehzahl über 1600RPM Kam wieder das Quietschen und Leichte Absturz. Da nach habe ich noch verschiedene Timing getestet und immer über 1600 RPM kam zu Motorausfall. Natürlich habe ich den Test in die Hand gemacht. Anderen Regler und das Problem war weg.Nun ich hab zwei von YGE 12 und bei beiden das gleiches Problem.
Gruß Pavel
Na das ist ja wirklich seltsam. Ich kann natürlich auch nur für meine Erfahrungen mit dem FP sprechen. Da bringt der aber locker 2000 Umdrehungen an den Kopf... Frag' doch mal bei Heino Jung nach, ob die sich einen Reim drauf machen können. Eigentlich sind die Dinger zu schade, um als kaputt in der Ecke zu liegen.

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#26

Beitrag von Pavel »

Hi Torsten,
Das glaube ich dir gerne, ich habe mich so geärgert,warum muss ich immer so ein Pechvogel sein. Und ich hab mit Zähnenknirschen einen Jeti gekauft. Ich schmeiße doch nicht einfach über 50€ so raus .Und bis jetzt hab ich auch keine negative berichte gelesen in Forum.
Grüß Pavel
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#27

Beitrag von smueller »

Hallo und vielen, vielen Dank für die Tipps! :thumbup:

Gestern Abend habe ich den Fehler gefunden.
Aufgrund des Hinweises von Pavel, habe ich das Timing auf 30Grad gestellt,
danach war der Motor nicht mehr wiederzuerkennen, Power ohne Ende.
Trotz der 415g wurde der Motor und Regler kaum warm.
Ich musste zwar nach 5min abbrechen da mir der Heckrotor weggeflogen ist,
dass war aber ein guter Stabilitätstest fürs Fahrwerk. :wink:
Aus Scale-Gründen habe ich den Motor nach links ausgerichtet.
Jetzt kann jedenfalls mit einem guten Gefühl weiter bauen.

Nochmals vielen Dank!
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“