2.4 GHZ für Royal-Evo

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Richard »

Naja wenn die ein reines 2,4Ghz Modul zumeinfachen dran stecken entwickeln hut ab so erspart man ich neue Funke kaufen einige Herteller werden wohl eibniges ändern müssen was auf ne neue Funke zielen lässt weil die alte 35Mhz eben nicht so konzipiert wurde.. etc...

ich kann warten, ich wechsle gern manuell die Quarze.. wie lange mache ich das schon ?? ok nciht so lange wie agrumi aber dennoch .. der geringe prozentsatz an Fehl funktionen mit 35mhz lässt mcih persönlcih kalt wegen Funkstörungen aussetzewrn hatte ich in 15 jahren wenns viel sind 3 Abstürze , der rest immer selber brav verbockt :mrgreen: ;)...

Preislich wirds einem die Sohle hochdrehen...und 100% sicherheit usw. gibts nicht , auch nciht bei 2,4Ghz, 3,8Thz oder was danach kommen mag...obs jetzt den Flieger , heli runterhaut weils im 35Mhz oder im 2,4Ghz bereich störungen gegeben hat (Sonennwinde stört jede Frequenz ,Magnetstürme etc..) ist also egal..ich erpsare mir nur 250Eur für ein Modul , das nciht wirklcih mehr sicherheit bringt ... ( kommt mir jetzt net mit kanal doppelbelegung)...

Muss jeder für sich selber entscheiden ob kosten nutzen auf sich persönlcih bezogen sinn macht auf 2,4Ghz umzusteigen ...

Viva le 35Mhz !!! :mrgreen:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

Agrumi hat geschrieben:
calli hat geschrieben:MPX DS IPD SYNTH FM PPM!

Besser gehts nich ;-)

..flieg ich im Rex! :P
/me too :D

Dieser Empfänger ist ein schönes Beispiel wie man moderne Technik mit Microprozessor mit bewährten Techniken kombiniert um ein Optimum rauszuholen ohne inkompatibel zu werden :-)

MPX krich ich jetzt nen Keks?

C :twisted:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

Bahlsen ne Schachtel :mrgreen:
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#19

Beitrag von Heli_Freak »

Also preislich lässt sich 2,4Ghz-Technik wesentlich preiswerter herstellen als aufwendige PCM-Technik, sieht man ja an den Preisen für die Spektrum-Empfänger. Ich würde allerdings auch noch auf Futaba warten, da sie Frequenzy-Hoping einsetzen und damit in jedem Fall die 100mW nutzen können. :wink:

Grundsätzlich mal einige Vorteile:
--------------------------------------
- Automatische Kanalwahl
- Nur noch Stummel-Antennen an Sender und Empfänger
- Modell-Match (kein Fliegen mit falschen Modell-Speicher)
- Sehr hohe Auflösung (d.h. absoluter Gleichlauf bei CCPM)
- Günstige Empfänger (Diversity für ca. 100$, 10€ für Quarz entfallen)
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

hi,

heli-freak,

ich hab noch einige fragen:

werden eigentlich alle 2,4Ghz anlagen,also RX und Tx ,untereinander kompatibel sein?

kann man an einem X-sender einen Y-empfänger betreiben?

wie viel modellspeicher wird so eine anlage haben?

gibt es auch super kleine (ca.3-4 gramm)und leichte empfänger dafür....für micro helis und mini flieger?

wie viele kanäle stehen zur verfügung...also wie viele modelle können auf einmal in der luft sein?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#21

Beitrag von tdo »

Hi,
auch wenn die Antwort von Multiplex etwas unfreundlich erschien, so kann ich sie doch nachvollziehen.
Wenn da jemand sagen würde "Klar, in einem halben Jahr oder so bringen wir 2,4 GHz Technologie", wieviele potentielle Kunden würden dann ihre Planung soweit zurückstellen?
Leute, wir leben leider in einer Zeit, in der die Quartalsergebnisse das höchste Unternehmensziel sind.
Wenn aufgrund einer solchen Aussage der Senderverkauf um 20% einbrechen würde, weil "nur" 20% der potentiellen Käufer abwarten, wäre aber richtig schön Dampf im Laden.
Und der Verkaufsleiter seinen Job los.
In unserer Firma muss ein Kunde, wenn er halbwegs aussagekräftige "Roadmaps" und Ausblick auf laufende Entwicklungen haben möchte, ein "NDA", ein "Non-Disclosure Agreement" unterschreiben.
Auf dass wir ihn "anne Eier" kriegen, wenn derartige Informationen zum Wettbewerb durchdringen würden.

Man stelle sich vor, ich rufe bei Multiplex an und sage "Hallo, ich bin der Egon Maier, haben sie demnächst was in 2,4 GHz", und im Berufsleben bin ich zufällig der Marketingleiter von Graupner/JR/Futaba oder so..
Klar, dass MPX (wie jeder andere) sofort freudigst Auskunft gibt. :)

Ergo: nicht ärgern, muss man so hinnehmen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Juergen110 »

Muss ich auch ma was zu sagen..... :oops:


Ich hatte ´ne 27er Graupner = ICH konnte nicht fliegen....
Ich hatte ´ne 35er Graupner = ICH konnte nicht fliegen....
Ich hatte ´ne 35er Nova4 = ICH konnte nicht fliegen....
Ich hatte wieder ´ne 35er Graupner = ICH konnte nicht fliegen....
JETZT habe ich ´ne 35er MPX = ICH kann IMMER NOCH NICHT fliegen... :roll:

Und ich bin fest überzeugt: Selbst mit ´ner sauteueren 2,4 hassenichtgesehen-Spezial-Super-Störfreien-Weissnich-Anlage kann ICH immer noch nicht besser fliegen... :cry:

Also: Tu mich wech den Kram.... :cry: :lol: :?



:wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

:mrgreen: :lol: :lol:

es gibt ja Leute, die kaufen/verkaufen im Dutzend Helis und meinen, es liegt am Heli......oder anne Funke....regler hätten wir auch noch......ach so...MOTOR......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

TREX65 hat geschrieben::mrgreen: :lol: :lol:

es gibt ja Leute, die kaufen im Dutzend Helis und meinen, es liegt am Heli......
z.B. der Onkel Jürgen :) :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#25

Beitrag von Heli_Freak »

Agrumi hat geschrieben:
werden eigentlich alle 2,4Ghz anlagen,also RX und Tx ,untereinander kompatibel sein?

kann man an einem X-sender einen Y-empfänger betreiben?

wie viel modellspeicher wird so eine anlage haben?

gibt es auch super kleine (ca.3-4 gramm)und leichte empfänger dafür....für micro helis und mini flieger?

wie viele kanäle stehen zur verfügung...also wie viele modelle können auf einmal in der luft sein?
Kompatibel: Nein, ist im Prinzip das gleich wie mit PCM. Spektrum und FASST von Futaba sind z.B. unterschiedliche Techniken. Futaba setzt Ferquenzy-Hoping ein, Spektrum nicht. Man wird also die Empfänger auch beim Hersteller kaufen müssen. Seh ich kein Problem drin.

Speicher: Ist im Prinzip nur vom Sender abhängig. Bei der DX-7 sind's 20.

Parkfly-Empfänger: Yap, 3,5g und winzig: http://www.horizonhobby.com/Products/De ... ID=SPM6100

Kanäle: Bei der Spektrum-Technik stehen 80 Kanäle zur Verfügung. 2 werden immer pro Verbindung benutzt, also 40 Modelle gleichzeitig.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Wenn aufgrund einer solchen Aussage der Senderverkauf um 20% einbrechen würde, weil "nur" 20% der potentiellen Käufer abwarten, wäre aber richtig schön Dampf im Laden.
Und der Verkaufsleiter seinen Job los.
Und wenn die Leute aufgrund so einer "Nicht-Aussage" den Hersteller wechseln, ist das besser?

Ich sehe es so:
"Ja, da kommt was. Dieses Jahr" - OK, ich warte
"Nein, wir sagen nichts, kommt, kommt nicht, keine Ahnung" -> Ich suche mit einen Hersteller, der die Technologie schon jetzt anbietet.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#27

Beitrag von Friso »

tracer, du setzt jetzt voraus das intelligente Leute die logisch denken können Marketing studieren würden, leider sind die in den anderen Fächern :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Im Moment spielt es aber keine Rolle wen Du fragst. Keiner sagt Dir etwas Verlässliches. Bei den Amis sind nicht wenige bereits stinksauer auf Spectrum, weil dort noch vor 2 Monaten behauptet wurde, Module zum nachrüsten alter Sender würde es aus technischen Gründen nicht geben.
Viele haben bereits ihre alten, hochwertigen Sender verkauft und stehen jetzt mit der DX7 da und schauen doof aus der Wäsche.

In nochmal 3 Monaten kommt dann vielleicht die DX9 und alle Modulkäufer fühlen sich veräppelt, weil die DX9 soviel besser ist und kaum teurer.....

Da ist es doch wirklich besser keine Aussage zu machen, als eine bewusst falsche oder halbwahre.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#29

Beitrag von Agrumi »

hi,

wenn man heute führende hersteller,egal ob Nokia,Motorola,Samsung,Sony,MPX,Graupner,Futaba oder sonst wen,nach den funktionen zukünftig geplanter modelle fragt,wird man immer die gleiche antwort bekommen:

"sorry,aber wir können darüber keine auskunft geben"

...was durchaus sehr verständlich ist.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#30

Beitrag von helihopper »

Agrumi hat geschrieben: ok calli da mache ich mit.

den run auf die 2,4Ghz technik verstehe ich eh nicht so richtig.

Naja,

ich erwarte / hoffe da auf einen Sicherheitsgewinn.

Hier liest man Vorschläge Leute sollen den 35 MHz Sender oder Empfänger mal im Boot, oder Auto testen. Auf dem Flugplatz weiss ich, dass in 1,5 Kilometer Umkreis mindestens 6 Leute an Ihren Modellen basteln und im Garten testen, in der Halle fühle ich mich immer unwohl, weil eben viel geschraubt und wenig geschaut wird.
Auf der Wiese fühle ich mich auch nie so richtig wohl, weil ich schliesslich nicht der Einzige bin, der gerne mal schnell sein Modell in die Luft gleiten lässt.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“