#16
Verfasst: 18.10.2007 07:46:45
Hausi, Bist du im Pfäffikon ZH Club zu hause? Habe letzte Woche auch mal meine Anmeldung abgeschickt... Wäre auch mit einem 600er dann dabei, falls es noch Platz hat.
Das geht schon. Ich schwebe 8min und lade ca. 3600ma nach (5000er Akku). Rotordrehzahl etwa 2000. Konfig siehe Signatur. Ich habe nen logger bestellt. Wenn der mal verbaut ist, kann ich ja mal was posten.gesa2x hat geschrieben:würde mich jetzt auch interessierenkann man mit den 5s 6min fliegen, oder schweben?
lg
Georg
@3d Habe ich doch geschrieben ....Hausi hat geschrieben:Stromverbrauch im Schwebeflug 32 A = 6 Minuten Flugzeit
Nur damit ich es auch wirklich richtig verstanden habe .... und das geht mit einem Stück 5s1p.Das geht schon. Ich schwebe 8min und lade ca. 3600ma nach (5000er Akku). Rotordrehzahl etwa 2000
Du bist dann etwa der 7. Pilot mit einem 600er in Pfäffikon .gc2007 hat geschrieben:... Wäre auch mit einem 600er dann dabei, falls es noch Platz hat.
da gebe ich Dir 100% recht.chrisk83 hat geschrieben: Ich gehe nun einen Ähnlichen weg, weck von 6s hin zu 8s (10 s wäre bei dir da angebrachter auf grund der vorhandenen Accus)
Geil, endlich mal einer ders vormacht. Mir wird in letzter Zeit auch immer gleich das "Optimum" angepriesen ohne auf die Anforderungen des Piloten einzugehen. Viel Spass HausiHausi hat geschrieben:Lange ist es her seit meiner Frage. Die Antwort lautet: JAHausi hat geschrieben:.....als Anfänger-Heli einen Trex 600 ??
Gestern habe ich meinen ersten Heli unter fachkundiger Anleitung eingeflogen.
Setup: T-Rex 600 mit Original Motor mit Akku 5S 4200 mAh (da 6 Packs vorhanden), Motorritzel z=12 und 600 Blättern.
Stromverbrauch im Schwebeflug 32 A = 6 Minuten Flugzeit
Fazit: der ideale Anfänger Heli, richtig eingestellt fliegt der Rex sensationell.
Rundflüge (ohne 3D) sind mit den 5S vorbehaltlos möglich, natürlich von meinem Kollegen geflogen.
10 Flüge durfte ich bis heute Abend ohne Schaden geniessen. (viel Training am Sim)
Gestern Heckschweben, heute war bereits Seitenschweben und die ersten (zögerlichen) 8 angesagt.![]()
Dank dem HeliWiki konnte ich den Heli und die Fernsteuerung selber einstellen.
Die Kollegen staunten nur![]()
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Herzliche Grüsse
Hausi
Nein, meinte damit, dass ich mit 6s 8 min und 3600ma hinkomme. Ich kann mir 6 min bei 5 zellen schon vorstellen.gesa2x hat geschrieben:Nur damit ich es auch wirklich richtig verstanden habe .... und das geht mit einem Stück 5s1p.Das geht schon. Ich schwebe 8min und lade ca. 3600ma nach (5000er Akku). Rotordrehzahl etwa 2000
lg
Georg
hmm,Die Lipo sind von Hyperion
Die 4200 wurden durch die neuen 4250 abgelöst (5S = 488 gr.)
Reden wir dabei von 5s oder 6szu beginn, mit konion, einem 11er ritzel und angepasster drehzahl hatte ich fast 10 minuten, als dann aber mehr leistung gefordert wurde, gibg das ganze auf nun 5 minuten mit lipo und 4300 die ich in der zeit ziehe runter