Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 14.03.2007 13:29:54
von caesi
hallo zusammen...

mal eine blöde frage:
wenn ich über die funke die empfindlichkeit für den gyro vorgebe (im helimischer z.B. 75%), wie muss dann das poti am gyro eingestellt sein? 0%? 100%? welchen wert nimmt sich der gyro? ignoriert der gyro den am poti eingestellten wert, sobald er eine vorgabe über die funke erhält?
wenn ich bei den o.g. 75% vorgabe dann an der funke den mit dem gyro belegten schalter umlege, dann habe ich entweder "normal-modus" mit 75%, oder "hh-modus" mit 75%. habe ich das so richtig verstanden?
danke vorab für die info!
gruß

CAESI

#17

Verfasst: 14.03.2007 20:44:15
von Doc Tom
@CAESI

welches Poti, da gibt es keins für die Empfindlichkeit !! :shock:

Edit: Ich schalte gar nicht um, da ich immer im HH-Mode fliege. Also kein Schalter sonder den Wert fest eingestellt. Je nach normal oder reverse am Servo z.B. - oder + 70

Gruß

Tom

#18

Verfasst: 14.03.2007 22:52:41
von Ralf Roesch
...muss mich kurz einmischen
Je näher du im Normal Modus an 0 kommst, desto empfindlicher wird er !!!
Hoff ich habs richtig erklärt
vorsicht, es ist andersrum. Je näher Du an -100% im Normalmodus kommst, desto empfindlicher wird er (der Kreisel, bei 0% wird dann nur der Heli empfindlich :shock: )
gruss
Ralf

#19

Verfasst: 14.03.2007 22:57:46
von Doc Tom
@Ralf

Das stimmt aber ganz schön ;-)

Gruß

Tom

#20

Verfasst: 14.06.2007 21:55:41
von AMIGO
Hallo Freunde

hobietiger hat geschrieben: ich habe den Gyro auf den Drehregler (über linkem Steuerküppel) gelegt und kann so umschalten und gleichzeitig die Empfindlichkeit einstellen. Falls es Dich interessiert, kann ich alle Einstellungen noch mal nachsehen.
Pitch ist im TS-Mischer wie voreingestellt gelassen (glaube auch 61%) und funkt’zt.
Habe im Moment die Kurven für Gas und Pitch nach Montageanleitung (Anfänger) eingestellt und fliege (schwebe) im Stellermodus.

Andreas
Man könnte das ja auch auf den Geber Ctrl 5 ( INC/DEC ) legen
dann bleibt der Drehregler frei um die Motordrehzahl zu regeln ?
Bin zwar ein kompletter Neueinsteiger, scheint mir aber
Sinn zu machen.

Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege.

Habt Ihr auch Autorotation, die ich eigentlich so schnell nicht fliegen werde
als eine Art Notlandungsprogramm bei dem der Motor nicht ganz
abgeschaltet sondern lediglich zurückgeregelt wird,
was man neben einem Timer ( zum Schutz des teuren Lipo ) auch
noch Manuell schalten kann programmiert ??



AMIGOgrüße

#21

Verfasst: 14.06.2007 22:02:45
von Doc Tom
Fliegen und Sense einstellen ? Hut ab ! Ich würde Jedem Neuen empfehlen, die Sense direkt im Gebermenü (mx16) direkt auf HH-Mode fest einzuprogrammieren

#22

Verfasst: 14.06.2007 22:09:12
von -benni-
Tach Tom,

is aber zum Einstellen ganz praktisch, so braucht man nicht immer komplett ins Menü. Und schliesslich kann man ja vorher landen :wink:


AMIGO hat geschrieben:Habt Ihr auch Autorotation, die ich eigentlich so schnell nicht fliegen werde
als eine Art Notlandungsprogramm bei dem der Motor nicht ganz
abgeschaltet sondern lediglich zurückgeregelt wird,
was man neben einem Timer ( zum Schutz des teuren Lipo ) auch
noch Manuell schalten kann programmiert ??
Ich hab Autorotation zum Motorauschalten.
Um verschiedene Drehzahlen einzustellen nimmst du besser die Flugphasen her.

#23

Verfasst: 14.06.2007 22:11:02
von Doc Tom
Hi Benni :-)

aber man kann auch nicht aus Versehen was verstellen ;-)

#24

Verfasst: 14.06.2007 22:25:06
von -benni-
Das ist natürlich richtig,

wie immer hat alles seine Vor :) und seine Nachteile :( . :wink:

#25

Verfasst: 14.06.2007 22:26:46
von Doc Tom
@Benni

Jo :-)

#26

Verfasst: 14.06.2007 22:41:40
von AMIGO
Hi Benni & Freunde


Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werd erst mal eine Phase ( Schweben ) programmieren.
Autopilot zum Abschalten ist eine gute Sache.

Ich hoff ich kann mich an Euch wenden wenn es an weitere Flugphasen geht,
sollte ich bis dahin noch nicht alles verstanden haben.
Hab nur Angst daß es dann später aufgrund einer falschen Programmierung teure Helibrösel geben könnte.

Hab neben der Wiki Musterprogrammierung noch etwas gefunden:
http://www.flugleiter.de/Berichte/Helik ... Einstellen

Da ich die Fernsteuerung erst gestern bekommen und keinerlei
Erfahrung hab, werd ich wohl beide Anleitungen zu Rate ziehen
und zur Sicherheit das Motorritzel vom Hauptritzel weggeben.
Die Grundprogrammierung steht eigentlich schon, jetzt gilt es
eine vernünftige Anfängereinstellung zu findenum nicht gleich beim ersten
Versuch ein negatives Landeniveau zu erreichen :)

LG


Norbert

#27

Verfasst: 14.06.2007 22:55:50
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:Hi Benni & Freunde
Benni hat keine Freunde ;-)

#28

Verfasst: 14.06.2007 23:07:02
von Doc Tom
@AMIGO

wenn es für Dich nicht zu teuer ist, rufe mich wegen der Grundeinstellung und vor dem ersten Flug an. Tel per PN, falls gewünscht :-)

#29

Verfasst: 14.06.2007 23:18:10
von -benni-
TomTomFly hat geschrieben:
AMIGO hat geschrieben:Hi Benni & Freunde
Benni hat keine Freunde ;-)
:( keiner mag mich *schnief* :wink:

Tom magst du nicht mein Freund sein :D :D



AMIGO hat geschrieben: Hab neben der Wiki Musterprogrammierung noch etwas gefunden:
http://www.flugleiter.de/Berichte/Helik ... Einstellen
Danke für den Link, die Anleitung kannte ich noch gar nicht :thumbright:

#30

Verfasst: 14.06.2007 23:24:29
von Doc Tom
notavalible hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:
AMIGO hat geschrieben:Hi Benni & Freunde
Benni hat keine Freunde ;-)
Tom magst du nicht mein Freund sein :D :D
Auf Jeden Fall :-)