Ladegerät und balancer für den Rex

dangei

#16

Beitrag von dangei »

Wie soll man mit dem gleichen Lader mit 4,8A laden, wenn Du selbst schon erkannt hast, das er bei 6S nur 4A bringt?
Benutzeravatar
ASP
Beiträge: 40
Registriert: 02.03.2007 14:35:03
Wohnort: Laucha

#17

Beitrag von ASP »

E-STATION BC6 AC/DC mit Balancer . Das Bantam e-STATION BC6 ist eine Weltneuheit: Es lädt und entlädt NiCd, NiMH, LiPo, LiIo, LiFe und Bleiakkus, der integrierte Balancer überwacht bis zu 6 LiPo-Zellen sowohl während des Ladens als auch Entladens und es kann sowohl an einer 12V Gleichstromquelle als auch direkt am 220V Netz betrieben werden. Zudem ist ein Anschluss für Temperatursensor und USB-Schnittstelle (natürlich auch von LogView - dem besten Programm zum Aufzeichnen und Auswerten von Messdaten - unterstützt!) vorhanden.
149,00 EUR


Hab ich auch ist echt super. Kann 12 V und 230V, der Balancer ist auch schon drin!
T-Rex 600 CF / GY 401 / HC / FF9
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi,

nur dass das Bantam (Hyperion) bei 6S keine hohen Ladeströme mehr bringt. Lt. Anleitung ist da bei 2,3A Schluss.

Preise bei Parkflieger.de 139 EURONEN, bei Modellbau Glück 134,90 EURONEN
Cu

Harald
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#19

Beitrag von Heli_Freak »

Plettenberger1984 hat geschrieben: Ladezeit
4,8A und 4300mAh= 1h15min
4A und 4300mAh=1h30min
Immerhin 15 minuten unterschied.
Dafür halten die Lipo's länger. Das Power Peak Fun hat 130W Ladeleistung, aber über 20V kann es gemäss BA nur noch mit 4A laden. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#20

Beitrag von Force »

Hallo

Ich habe mir auf der Messe das Hyperion 1210i geholt.
Kann bis 12S laden, 180W Ladeleistung, Balancer Anschluss (man kann sich die Spannungen jeder Zelle anschauen).
Top Gerät.

kostet 140 Euro. Also auch nicht zu teuer und man ist mit 12s für die Zukunft gerüstet :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

und man ist mit 12s für die Zukunft gerüstet
Bei 180 Watt komme ich auf bummelige 3,8 A Ladeleistung bei 12S, ohne Verluste.
Besonders zukunftsträchtig hört sich das nicht an :(
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von Force »

tracer hat geschrieben:
und man ist mit 12s für die Zukunft gerüstet
Bei 180 Watt komme ich auf bummelige 3,8 A Ladeleistung bei 12S, ohne Verluste.
Besonders zukunftsträchtig hört sich das nicht an :(
naja.. kommt drauf an was für Lipos du fliegen möchtest mit 12s.
Sicher keine schweren 4900er Zellen oder?
Also falls ich das mal machen sollte, werdens 3700er... (da ich die schon in Massen einsetze).
Das sollte also auch bei 12s reichen die Vollzuknallen.
Mal davon abgesehen das der Lipo ja prinzipbedingt sowieso nicht bei Maximalspannung auch den Maximalstrom braucht, sondern dann in den Kostantspannungsberreich geht, wo der Strom dann ehh sehr weit absinkt.

Ich finde in Bezug Preisleistung ist der Lader absolut Top.

Und Zukunfstträchtiger als die 6S Ladegeräte ist der sicher ;)
Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#23

Beitrag von Spriti »

@ Force:
Kurze Frage: Steht was in der Anleitung des Hyperion bis zu wie viel A bei 6s geladen werden kann?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#24

Beitrag von Force »

Hi

jep da ist ne Tabelle drin.
Bei 6S kann er mit 7,9A laden steht in der Tabelle.
Wobei von den 180W Ladeleistung ich eher auf 7,1A komme...
Aber ich denke das langt auch ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Sicher keine schweren 4900er Zellen oder?
Und wenn es in 2 Jahren leichte 4900er Zellen gibt?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#26

Beitrag von Force »

tracer hat geschrieben:
Sicher keine schweren 4900er Zellen oder?
Und wenn es in 2 Jahren leichte 4900er Zellen gibt?
Was würdest du den für ein Ladegerät empfehlen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

Was würdest du den für ein Ladegerät empfehlen?
Ich wollte Dir den Lader nicht ausreden, oder ihn schlecht machen.

Mir ging nur im Zusammenhang mit dem Wort "Zukunft" durch den Kopf, dass wir im Moment doch recht deutliche Veränderungen im Bereich der Akkus erleben, somit sollte man nicht den Lader für "die Zukunft" kaufen, sondern den, den man aktuell braucht.
Ich habe momentan 2 Schulze im Einsatz, ein ISL 6-330d, und ein ISL-6 636+.
Das 636 kann bei 50V noch 4,8 A laden (bei 34 V mit vollen 8A). Reicht heute also noch für 4800er 12S, um mit 1C zu laden. Wenn man nun Zellen hat, die man mit 2,3 oder 4 C Laden kann, ist das Gerät auch ruckzuck "veraltet".
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#28

Beitrag von Force »

so hab ich das auch nicht verstanden :)

oky.. Zukunft ist vielleicht etwas hochgegriffen ;) vor 5 Jahren hat schliesslich noch niemand an Lipos gedacht :)
Aber ich finde eben das Preisleistungsverhältniss absolut top vom dem Ladegerät.
Für den Preis eines ISL 636 bekomme ich fast 2 1210i Ladegeräte.

Sowas macht z.B. bei mir Persönlich Sinn, da ich bei mir mit 4s 3700er Akkus arbeite.
als 4S Pack für den Lepton, 2 x 4S für den Rex 600 und 3 x 4S für mal nen kommenden 90er...
Somit bin ich z.B. mit 2 Ladegeräten schneller am Ziel.

Aber ich bin gespannt auf die Akkuzukunft :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Aber ich bin gespannt auf die Akkuzukunft
Da bin ich bei Dir :)
Benutzeravatar
DiJaexxl
Beiträge: 158
Registriert: 12.04.2007 22:52:06
Wohnort: Cologne

#30

Beitrag von DiJaexxl »

dangei hat geschrieben: Mein PPF würde ich verkaufen, Falls Du Interesse hast. Komme aus der Nähe..
Hast du den noch im Angebot??
___________________________

T-Rex 600 N im Betrieb
T-Rex 700 N im Betrieb
Status: Kleiner Rundflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“