Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 16.03.2007 14:44:38
von Helifox
Hallo,
um es für alle Interessierten einmal klarzustellen, nach Auskunft von Robbe dürfen Servos wie
S3107 und
FS61BB, sowie alle die nur mit
4,8Volt angegeben sind
nicht mit dem RCE-BL 35X betrieben werden!
Hier kann man seine Robbe bzw. Futaba Servos finden:
http://www.futaba-rc.com/servos/index.html
Also an alle
XMEN aufgepaßt!
@Stephan
Viel Spaß damit, bis demnächst.
Grüße Rolf
#17
Verfasst: 17.03.2007 10:09:41
von -andi-
Hallo!
Nur mal so ne Idee:
Einfach einen Festspannungsregler 5V kaufen und fertig? So n Ding mit 3A sollte doch reichen.
Da hat man dann 2 Möglichkeiten: Direkt zum Akku damit und den BEC des Reglers überbrücken oder nach dem BEC. (Da bräuchte mann dann allerdings Low Voltage Drop Dinger)
Direkt zum Akku währe besser denke ich. So n Spannungsregler kostet incl. Kühlkörper unter 1€... n Präzisonsspannungsregler 5V 3A eben 5€...
Gewicht liegt auch unter 5g.
Hab den Align Regler mal geöffnet. Für das BEC arbeiten dort 2 Festspannungsregler....
Hab ich einen Denkfehler?
cu
Andi
#18
Verfasst: 16.04.2007 09:22:08
von SixP
Siehe Sig.
Habe 3*HS55 und Heck FS61SpeedCarbonCool
EDIt mit 35X AlignRegler
#19
Verfasst: 16.04.2007 12:16:23
von ConEd
Bringt das Helicommand wirklich so viel?
Bin auch am Überlegen ob ich meinem neuen Rex das nicht auch einbauen soll.
Zumindest zum einlernen wäre es doch sehr hilfreich. Wenns aber keine Crashes verhindern kann, ist es ja umsonst, oder liege ich falsch?
#20
Verfasst: 16.04.2007 12:38:42
von SixP
Nee, Analog.
#21
Verfasst: 16.04.2007 12:41:20
von HerbieF
Hi zusammen,
hatte mit dem BL35X auch nur Probleme(FS61BB Speed abgeraucht, immer wieder Drehzahleinbrüche bzw. kurze Empfängerausfälle). Hab mir jetzt einen Jazz schweren Herzens gekauft (weil sauteuer), aber seither sind alle Probleme Vergangenheit.
lG
Herbie
#22
Verfasst: 16.04.2007 12:47:17
von SixP
HerbieF hat geschrieben:Hi zusammen,
hatte mit dem BL35X auch nur Probleme(FS61BB Speed abgeraucht, immer wieder Drehzahleinbrüche bzw. kurze Empfängerausfälle). Hab mir jetzt einen Jazz schweren Herzens gekauft (weil sauteuer), aber seither sind alle Probleme Vergangenheit.
lG
Herbie
Vieleicht liegt der Unterschied auch im Flugstil.
Bei mir keine Probleme mit ca. 2300 U/min; Schweben; kurze Pitchstöße.
#23
Verfasst: 16.04.2007 12:57:57
von HerbieF
Also ich flieg einen flotten Rundflug, aber ohne 3D oder sonstige extreme. Hatte von Anfang an Probleme und dann der Reihe nach alles (teilw. teuer) durchprobiert. Von Antennenverlegung über Erdung des Heckrohrs über neuen Empfänger (Webra DS6). Ich hatte trotzdem immer wieder Zucker bzw. Motoraussetzer. Seit ich den Jazz habe ist wie gesagt alles Vergangenheit. Und der R156F tut brav seinen Dienst im EP10 - auch mit einem Jazz-Regler....
Das sind halt meine erfahrungen mit dem BL35X, muss ja nicht heissen, dass er immer der Schuldige ist oder ob es vielleicht auch nur gröbere Produktionsschwankungen dort gibt.
lG
Herbie
#24
Verfasst: 16.04.2007 14:01:53
von peter.stegemann
bennyheizer hat geschrieben:die hitec und die graupner servos können mit 6V umgehen.
Hitec verkraftet auch 5 Zellen, was ja noch ein gutes Stueck mehr sein kann (offizielle Auskunft Multiplex) - bis auf das HS-50!
#25
Verfasst: 16.04.2007 15:38:20
von Helifox
Hallo,
da ich diesen Thread eröffnet habe, möchte ich noch ergänzen, dass nach Rückfragen meines Händlers bei Robbe (hier war das Problem inzwischen auch aufgefallen),
die Techniker von Robbe letzendlich zu dem Schluß gekommen sind, dass die Servos mit [highlight=red]3 Zellen Akkus[/highlight] problemlos betrieben werden können und dürfen.
Den RCE-BL35G gibt es wohl auch nicht mehr und ich habe den RCE-BL35X auch noch im Betrieb.
@coned:
Wer fliegen kann, braucht keinen HeliCommand Punkt
Zum üben ist er aber super, wenn der Heli 1A montiert und getrimmt ist er fliegt sich fast einfacher als ein Koaxialheli.
Nach 13 Flügen hatte ich bereits das Trainergestell abgebaut (Flugerfahrung nur mit dem Koax) und fliege jetzt meistens ohne HC weil ich den Heli einfach mehr spüre und das Gefühl da ist ihn zubeherrschen.
Gruß Rolf
#26
Verfasst: 16.04.2007 20:16:22
von ConEd
Aber den Helicommand hast immer noch montiert, oder?
#27
Verfasst: 16.04.2007 20:36:34
von Helifox
Hallo Coned,
ich habe den HC noch montiert.
Ich kann mit einem Schieber an der FX18 die Zustände Positionhalten (LED grün), Lagestabilisierung (LED gelb) oder nur SMM Kreiselbetrieb wählen (LED rot).
Mit dem Schieber ist die Einstellung der Stärke stufenlos möglich.
Ich werde den HC erst durch einen 401 ersetzen, wenn der kleine TREX einen großen Bruder bekommt, bei dem ich dann den HC installiere.
Gruß Rolf