Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 02.03.2005 13:42:57
von Andreas_S
Weiß jemand wie ich den Align Steller einstellen muss? Ich komme mit der Anleitung nicht klar....
#17
Verfasst: 02.03.2005 16:09:55
von Frank Schwaab
Welchen Regler nutzt den Herb?
Und welche Drehzahlen?
Gruß Frank
#18
Verfasst: 02.03.2005 16:12:17
von Andreas_S
Ich habe den Regler jetzt auf No Brake, Low timing, 70% (Low discharge rate) eingestellt. Ich denke da ist jetzt nix mehr falsch. Aber ich glaube ein Regler wäre für den Motor besser. Ich hatte vorher einen Tsunami 10 drin und da gab es keine Drehzahleinbrüche.
#19
Verfasst: 02.03.2005 21:08:04
von Magic-Herb
Hallo!
1. Den Hacker Master 08-3p, Mode 1 - Stellerbetrieb
2. Bei den Drehzahlen hast Du mich kalt erwischt, ich habe keinen Drehzahlmesser, meine Hubis stell ich immer nach Gefühl ein (und auf das konnte ich mich eigentlich bisher immer verlassen,gg)...
Magic-Herb
#20
Verfasst: 02.03.2005 22:46:07
von paede
ein 11er ritzel am B20-36s und KEINE drehzahleinbrüche ... das will ich sehen
bei mir ging wie schon erwähnt die drehzahl bei voll pitch (ca. 10°) immer hörbar zurück ... ich hatte allerdings die gaskurve in allen bereichen auf 100% gestellt. (also im prinzip wie über den schieber immer voll leistung)
die drehzahl bei null pitch lag dann bei so ca. 2200U/min (wenn ich mich recht erinnere) (steller 08-3p, JR sender)
ich denke wenn die drehzahl nicht einbricht heisst das soviel wie der motor läuft bei null pitch nicht mit voll leistung also auch mit deutlich niedereren drehzahlen ... oder etwa nicht?
#21
Verfasst: 03.03.2005 14:57:40
von Frank Schwaab
Hallo Paede
Deine Fachkenntnis ist erschreckend

100% auf dem Regler und dann eine variable Last, da mus der Motor einbrechen, und zwar jeder !
Steller gehören in moderne E-Helis m.M. nach eh nicht rein.
2200 U/min am Kopf ist für den Pro Pic zuwenig.
Gruß Frank