Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 19.03.2007 12:18:35
von Doc Tom
vergessen:-)

Expo: Dein Angstzittern an den Knüppeln überträgt sich nicht gleich auf den Heli ;-) :-)

Im Prinzip ein sanfteres Ansprechen der Servos im verhältnis zum Steuerweg am Knüppel. Gehe mal im Forum auf suchen und gib Expo ein, Du wirst viele Meinungen darüber lesen. ich finde einen Expoanteil bis zu 20% im Heli auf mancher Funktion (nicht Heck) durchaus sinnvoll.

Gruß

Tom

#17

Verfasst: 19.03.2007 12:22:47
von burgman
Nurflug hat geschrieben:...Einen Sicherungsstift, DD-Heck usw.. habe ich bis Dato noch nicht realisiert, da alles gut funktioniert.

Gruss
Nurflug
Bild

#18

Verfasst: 19.03.2007 12:27:08
von Doc Tom
@Burgmann :-)

@All
Da mache doch mal unsanft runter kommen (nicht Nurflug) finde ich die Modifikationen wie Messingpin und Sicherungsmode sinnvoll.

Gruß

Tom

#19

Verfasst: 19.03.2007 12:33:14
von burgman
...nur nichtflug ? Bild

#20

Verfasst: 19.03.2007 12:44:02
von Nurflug
@ All

einfach mehr Nachdenken und etwas vorsichtiger mit dem Material umgehen, dann brauchts auch keinen Sicherungsstift usw..
Blade CP, oder auch Pro, fliegen auch ohne Modifikationen aus dem Karton heraus.


Gruss
Nurflug

#21

Verfasst: 19.03.2007 13:00:02
von Doc Tom
@Nurflug

Ach bitte, die Modifikationen wie Messingpin und Sicherung kosten nur Cents und schützen die 4in1 und die Blätter und somit den Geldbeutel, warum soll man die nicht nutzen ? Kannst Du mir das mal logisch erklären ?

Danke

Gruß

Tom

#22

Verfasst: 19.03.2007 13:22:38
von Thors1204
Gibt es hier eine genau Beschreibung wie man den Sicherungs-Mod für den Haupt- und Heckrotor durchführt?

#23

Verfasst: 19.03.2007 14:04:51
von Nurflug
Hallo Tom,

die Sache ist doch die, wenn ich als Neuling heute etwas kaufen möchte, das nur durch eine Modifikation wie hier immer wieder von einigen beschrieben und runter gemacht wird, will man doch gar nicht mehr oder?
Da ich keinerlei Probleme diesbezüglich mit den Blade,s habe versuche ich nur zu vermitteln, das die Blade auch aus dem Karton raus geht, so wie bei mir und vielen anderen Leuten die hier schreiben und ich auch kenne.
Würdest du etwas kaufen, das von vornherein angeblich nur mit Tuning, Umbauen und Sichern funktioniert, wobei dies bei der Blade gar nicht stimmt, oder anders beschrieben nicht von nöten ist.
Selbstverständlich gibt es genug bessere Hubschrauber, aber nicht in dieser Preis-Leistungs-Klasse, oder nur sehr wenige.
Mir kommt es ab und zu wirklich so vor, als ob sich hier einige nur wichtig machen wollen und den Schrott den die hier schreiben selbst noch glauben.
@ All
Bitte nicht böse sein, aber ich für mich schaue hier schon zwei mal, ob ich hier etwas für ernst nehmen darf oder nicht.
Anderseits sollte jeder für sich selber entscheiden dürfen wie und was er über andere schreibt, aber bitte immer mit Anstand, oder !
Sollte es einigen zu viel sein, das ich leider keine Probleme mit den Blade habe, bitte nur schreiben und ich setze hier einfach aus.

@burgman
währe das nicht die Lösung all deine Probleme?

immer locker bleiben

Gruss
Nurflug

#24

Verfasst: 19.03.2007 14:14:41
von Doc Tom
@Nurflug

Ich verstehe was Du meinst, aber diese kleinen Modifikationen sparen echt Geld und kosten so gut wie Nichts. der kleine fliegt auch aus der Kiste und ein Tuning ist sicher nicht notwendig, wenn einem die Flugleistungen ausreichen. Aus diesem Grund habe ich ja auch geschrieben, dass er erst einmal so fliegen soll. Nur bei vielen ist das Ding mal kurz umgekippt und die Welle krumm oder schlimmer die 4in1 im PoPo und das kann man mit kleinen Veränderungen umgehen.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man alles gleich umbauen muß.

Gruß

Tom

#25

Verfasst: 19.03.2007 14:39:40
von Nurflug
Hallo Tom,

alles klar ich verstehe schon was du meinst.
Schade ist nur, wie ja schon angedeutet, das es hier einfach einge ( wenige ) gibt, die es sich einfach raushängen lassen das sie alles wissen, oder meinen alles zu wissen.
Hab mir selber vor Tagen erst einen neuen TH gekauft und hätte bestimmt einige Fragen die ich ich trotz meiner fast 20 jährigen Modellbau erfahrung nicht genau zuordnen kann angefragt, leider wird hier halt von einigen dies sehr unqualifiziert runter gemacht, sodas ich mich erst mal entschlossen habe mir selber zu helfen, oder wo anders Rat zu beziehen.
Bitte nicht böse sein, aber ich halte es nicht für nötig mich von Leuten die ich nicht einmal kenne, jeden Schrott und Frechheiten reindrücken zu lassen, sollen die mit ihres gleichen machen.

Nicht für ungut

Gruss
Nurflug

#26

Verfasst: 19.03.2007 14:53:55
von Doc Tom
@Nurflug

Kannst mich ja per PN fragen :-), wenn ich helfen kann mache ich das immer gerne.

Gruß

Tom

#27

Verfasst: 19.03.2007 15:03:06
von Nurflug
Hallo Tom,
vielen Dank diesbezüglich,
werde ggf. dein Angebot wahrnehemn.

schöne Grüsse vom Chiemsee

Gruss
Nurflug

#28

Verfasst: 19.03.2007 15:08:09
von burgman
@Nurflug
Eigentlich solltest DU nicht böse sein !!!
Wenn DU unseren augenzwinkernden Humor NOCH IMMER NICHT
verstehst - dann tut es mir leid !
Und sorry... Aber so einen Wunderpiloten wie Dich habe ich noch nirgends
kennen gelernt ! Ich kenne absolut KEINEN Blade-Piloten, der noch
nie was zerhauen hat ! Ausser Dir... Und es fällt mir doch sehr schwer,
das zu glauben !
Und das wir hier nicht alles wissen, solltest Du auch lesen können, schliesslich
wird der eine oder andere - auch ich - schon mal verbessert, wenn eine
Aussage oder ein Tip nicht so ganz richtig war.
Und das DICH hier im Forum schon mal jemand unqualifiziert runtergemacht
hat, habe ich noch nicht gelesen ! Beispiel ?
Was wir machen, sind Späßchen ! Und die lassen wir uns von Dir nicht
verbieten !

Ich wünsche Dir aber trotzdem weiterhin viel Freude hier im Forum und
mögen Deine Probleme mit Deinem TH nicht unlösbar sein...

Gruß, Jörg+++

#29

Verfasst: 19.03.2007 15:45:47
von MarcusM
Hallo Thorsten,

zu Deiner Frage wegen Alternativen...

Falls Dich der Modellflug (Heli-)Virus erwischt, wirst Du Dir schon sehr bald die Fragen stellen, wie und mit welchem Material (z.B. Funke) Du weitermachst. Die Frage stellt sich übrigens immer wieder stetig im Modellfliegerleben :wink:

Ich würd' an Deiner Stelle zunächst aber vielleicht etwas anders an das Thema Erst-Materialwahl rangehen: Hast Du einen Verein/Flugplatz in der Nähe? Möchtest Du da hin, oder vielleicht alles lieber alleine ohne Vereinsmeierei betreiben? Wieviel Geld willst Du initial ausgeben? Je nach Antwort auf diese Fragen, würde ich wählen...

Mein Tipp: Vielleicht kuckst Du mal auf' nem Platz vorbei und läßt Dich ans Kabel nehmen. Oder Du kuckst hier im Portal mal auf die Mitgliederkarte und fragst nen netten Kollegen bei Dir umme Ecke.

Erfahrungsgemäß wirst Du - egal welches Equipment - am Anfang ein paar mal im Dreck liegen (aber es gibt auch Ausnahmen, wie wir hier in diesem Thread gelesen haben). Bei Twister/Blade ist das m.E. nach wenig schlimm. Meist geht nichts oder nicht viel kaputt, die Ersatzteile sind absolut erschwinglich (und sind i.a.R. am nächsten Tag schon bei Dir!). Nachteil: Das kleine Teil ist meines Empfindens nach nicht ganz so einfach zu steuern, wie'n größerer Heli. Naja...und dann gibt's sicher noch ein paar andere Nachteile, die aber sicher eher subjektiv sind und ich sie daher weglasse.

Für's (Alleine-)Ausprobieren ist der Blade sicher - aus rein ökonomischer Sicht - eine erwägenswerte Variante. Alternativen gibt's in diesem Preissegment nicht wirklich...es steht bei den Vergleichskandidaten meiner Erfahrung nach nur ein anderer Name auf der Schachtel, bzw. es sind kleine Details anders.

Noch zum Thema Tuning: Ich selbst kam mit der originalen Twister/Blade-Funke trotz ein paar Jahren Flächenerfahrung nicht klar und hab' umgebaut. Andere packen das Ding aus der Schachtel und fliegen. Musst Du selbst ausprobieren. Ich wünsch' Dir in jedem Fall, dass Du mit dem Original klarkommst...dann sparst ein Haufen Geld :roll:

Den Messingstift würde ich in jedem Fall reinmachen....der hat mir ganz bestimmt schon einige Euro erspart. Meine Meinung zu den anderen "Tunig-Maßnahmen hab' ich ja schon zum Besten gegeben...

#30

Verfasst: 19.03.2007 15:58:11
von Thors1204
Ich würd' an Deiner Stelle zunächst aber vielleicht etwas anders an das Thema Erst-Materialwahl rangehen: Hast Du einen Verein/Flugplatz in der Nähe? Möchtest Du da hin, oder vielleicht alles lieber alleine ohne Vereinsmeierei betreiben?
Wenn es hier sowas gäbe, würde ich mit Sicherheit mal vorbei schauen, aber leider habe ich von einem Flugmodellverein hier noch nichts gehört oder gelesen.

Wieviel Geld willst Du initial ausgeben?
Ich will mich da nicht zu sehr einschrenken..., ich will was gutes. An eine neue Funke würde ich in diesem Zusammenhang zuerst denken...
Wo liegt denn die nächst höhere Klasse preislich und welche Modell sind da zu nennen?

Oder Du kuckst hier im Portal mal auf die Mitgliederkarte und fragst nen netten Kollegen bei Dir umme Ecke.
Ja, das könnte ich mal machen. Laut Mitgliederliste sind das aber alles Verbrenner-Fans..., aber ich denke das sollte nicht das Problem sein.

Für's (Alleine-)Ausprobieren ist der Blade sicher - aus rein ökonomischer Sicht - eine erwägenswerte Variante.
Darauf wird es wohl hinauslaufen.


Gruß,
Thorsten