Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 27.03.2007 19:53:26
von frankyfly
Der Motor klingt gut, nur der Pilot hüstelt etwas!

#17
Verfasst: 27.03.2007 19:58:34
von Fabian
Ja, bei dem blöden Wind muss man ja krank werden
Beste Grüße
Fabian
#18
Verfasst: 27.03.2007 20:11:52
von Chris_D
Klingt normal. Ich fliege auch den OS Hyper mit Hatori 522.
Mit wieviel Drehzahl fliegst Du? Die niedrige Temperatur kann daher kommen, daß der Motor einfach recht wenig zu tun hat. In der Einlaufphase mit geringerer Drehzahl hatte ich auch immer ca. 70-80°C.
Jetzt mit ca. 2100 am Kopf immer über 100°C.
#19
Verfasst: 27.03.2007 20:41:26
von Fabian
Ich hab einfach mal leichten Kunstflug gemacht, drehzahl kann ich dir leider nicht sagen da ich keinen Drehzahlmesser hab!
Darf der Motor eigentlich direkt am Kuhlkopf also, auf dem blauen, heißer werden? Also z.B. über 130°?
Ich bin mir einfach mit dem Standgas nicht sicher, die fast waagrechte Teillastschraube kommt mir einfach zu mager vor?!?!
Was noch komisch war, er ist mir heute nach dem abziehen des Glühkerzensteckers ausgegangen, ist das ein Zeichen für zu mager oder zu fett? Der stecker war ca. 10 Sekunden nach dem Anlassen noch dran!
Danach hab ich ihn nochmal angelassen und als ich in dann zum losfliegen fertig hatte, also Stecker ab, haube drauf und alles fertig, wollte ich Gas geben und dann ist er auch ausgegangen, also sozusagen abgesoffen, das ist doch dann ein Zeichen dafür, dass er zu fett eingestellt ist, aber das bei waagrechter!!! Teillastschraube?
Danke schonmal!
Beste Grüße
Fabian
#20
Verfasst: 27.03.2007 21:42:06
von JMalberg
Die ganze Temperaturmessung ist mal nicht über zu bewerten, denn die "wirkliche" Temperatur können wir mit unseren Mitteln sowieso nicht messen. Was gemessen wird ist nur ein Vergleichswert, der in unseren Fällen vorwiegend abhängig ist vom Messpunkt.
Als Messpunkt (Referenzpunkt) hat sich der Übergang von Zylinder zu Zylinderkopf durchgesetzt.
Mein OS50Hüpper läuft jetzt seit 2,5Jahren und fühlt sich bei 115-125°C super wohl und gibt dann richtig Leistung. Außerdem mag er ganz gerne mehr als 15% Öl und weil er sowieso für viel Nitro ausgelegt ist, nimmt er auch gerne mehr als 15% Nitro an. Das alles mit ner OS8 drin.
Noch was:
Je mehr Nitro desto heißer wird der Motor, desto mehr Kompression, desto mehr Frühzündung.
Je mehr Öl desto kühler der Motor, aber je mehr Öl dann auch mehr Nitro und höhere Kompression.
Motor geht aus wenn du den Glüher abziehst? Deutet auf falsche Kerze hin (zu kalt) oder auf zu fett.
Achso zum Sound: Motor eher etwas zu fett, Pilot muss zum Arzt
Nochwas: Mein OS hat auch letze Woche mal 180°C ausgehalten und im SOmmer waren es (wegen Schlauchriss) mal 200°C. Geht schon aber eben nicht lange. Dann baut er sowieso enorm Leistung ab und will dann erstmal richtig fett im Standgas tuckern.
#21
Verfasst: 27.03.2007 22:01:30
von Fabian
Pilot war schon beim Arzt
Ich hab auch den eindruck dass er im Stanggas noch zu fett läuft! Nur ist das nicht komisch dass die Teillastschraube eh schon soweit im mageren Bereich ist?!?!?! Wenn der Raptor auf einer Ebenen Fläche steht und ich auf die Teillastschraube schaue, dann ist sie fast waagrecht mit dem Boden!?!?! Ist die bei euch auch so mager eingestellt?
Wenn ich jetzt noch magerer Drehe dann steht ja bald die Schraube an oder?
Beste Grüße
Fabian
#22
Verfasst: 27.03.2007 22:14:51
von JMalberg
Also wenn du dir den Stellbereich der Teillastschraube wie eine Analoguhr vorstellst, ist die Teillast von 9:00Uhr (Voll Fett, Mann) über 12:00 bis hin zu 15:00 (mager) einstellbar. Werkseinstellung ist 12:00 und 13:00 ist ein ganz gute Wert?
Wieviel Öl fliegst du und welchen Sprit?
#23
Verfasst: 27.03.2007 22:25:23
von Fabian
Sprit von hier
http://www.powerglow.com/
Den Eco, 15% Nitro und ich glaub 15% Öl!
Hmm, dann ist meine Teillastschraube ca. bei 12:45! Dann werd ich einfach mal noch ein klein wenig magerer Drehen und die Temp im Auge halten! Irgendwann bekomm ich das schon hin
Passt die Vollastnadel mit ca. 1 Umdrehung um 5 Zacken? Genau muss ich es erstnoch erfliegen, was aber leider bei mir die letzten Tage schwer war, da ein brutaler Wind über unsere Wiesen gefeegt ist! Bei nem Turn hats mir den Heli mal kurz auf den rücken Geblasen, das sah vielleicht lustig aus
Danke für die vielen Tips und Antworten!
Werde weiter berichten sobald ich wieder fliegen war, vielleicht kann ich ja mal ne Kamera auftreiben.
Das einzige war mich noch nervt ist meine Dichtung zw. Motor und Schalli, die saut ein ganz klein wenig, also 2 Tropfen Öl oder so, irgendwie muss ich das noch Dichter hinbekommen....
Beste Grüße
Fabian
#24
Verfasst: 27.03.2007 22:45:27
von Chris_D
Fabian hat geschrieben:
Das einzige war mich noch nervt ist meine Dichtung zw. Motor und Schalli, die saut ein ganz klein wenig, also 2 Tropfen Öl oder so, irgendwie muss ich das noch Dichter hinbekommen....
Beste Grüße
Fabian
Dämpfer abschrauben, Dichtung wegwerfen, 5 Min Epoxi flächig, dünn auftragen und leicht antrocknen lassen. Mit ordentlichem Werkzeug festschrauben und rundrum mit nem Lappen das überschüssige Epoxi wegwischen. Hält bombig und ist absolut dicht.
#25
Verfasst: 27.03.2007 23:01:32
von Doc Tom
@Fabian
Das Problem mit der Dichtung: Dichtung weg und im Bauhaus/Hornbach etc. Das braune (Ofenfeste) Silikon kaufen und eine Seite damit einschmieren und Dämpfer rauf.
Das Problem mit der Leerlaufeinstellung: Du hast gerade den 9´ten Tank durch, da ist das noch normal. Wenn der Motor eingelaufen ist drehst Du die Leer-/Teilastschraube soweit rein oder raus bis der Motor nach dem "Anlassen und kurzem laufen mit Glühung" nach den Abziehen der Glühung etwas in der Drehzahl runter geht.
Jetzt schon über Temp und Feineinstellung zu sprechen ist noch zu früh. Lass den Motor im Leerlauf ruhig noch etwas stottern.
Durch Deinen Dämpfer hast Du einen höheren Druck und musst die Leerlauf/ Teillastnadel etwas (mm) auf mager drehen.
Nach rechts = magerer und umgekehrt.
Geht der Motor nach dem Abziehen der Glühung stark runter ist ist die Einstellung noch zu fett (bitte erst bei eingelaufenden Motor genau einstellen)
#26
Verfasst: 28.03.2007 00:02:30
von JMalberg
bei 2 Verbrennern keine Dichtung: alles dicht und das seit Jahren
der eine alte mit dichtung sifft da raus.
Deshalb für mich nur noch ohne Dichtung und ohne irgendeine Schmiere oder Kleber
#27
Verfasst: 28.03.2007 00:06:28
von Doc Tom
@Jürgen
probier mal das was ich empfohlen habe, Du wirst zufrieden sein (schwör)

#28
Verfasst: 28.03.2007 20:37:44
von Fabian
So, war heute abend noch ne Runde mit meinem Raptor fliegen! Hab den Hyper jetzt das erste mal rumgejagt! Ich kann nur sagen:
GEIL!!!
Die Max Temp war bei knapp 110°, ich denke das passt oder?
Der geht ja ab wie Nachbars Lumpi!!! Jetzt klappen endlich auch Piroflips und die Drehzahl bricht auch nicht mehr bei starken zyklischen Befehlen ein!
Wenn der Motor mal mehr Sprit durch hat, soll ich dann die Temp auf 130° steigern? Also langsam Vollast magerer drehen? Oder kennt man da dann eh fast keinen Unterschied mehr?
Bin total happy mit dem OS! Ach ja, das grinsen wird auch immer breiter!
Beste Grüße
Fabian
#29
Verfasst: 28.03.2007 20:50:30
von Basti
Bin total happy mit dem OS! Ach ja, das grinsen wird auch immer breiter!
*fg* Hab ich doch gesagt
Lass den OS sich erstmal entfalten... Du wirst sehen das der sich noch etwas entfaltet und auch die Temp. noch etwas steigt.
130° bin ich nicht sicher ob das gesund ist?!
Wobei ich auch immer wieder an die 130° komm..
#30
Verfasst: 28.03.2007 20:55:58
von Doc Tom
@all
Mehr als 130 ist nicht gut, auch wen manche schon 200 Grad hatten:-) Oder evtl. F nicht C (Denksportaufgabe)