#16
Verfasst: 11.04.2007 23:40:42
Passt, Problem behoben.
Musste sowieso in die Hobby Factory, und dort hat Hr. Hasenzagel die Ursache nach 1 min. gefunden und auch gleich behoben.
Falls es jemanden interessiert: es lag an den zu fest angezogenen Schrauben am Heck (die jeweils 2 am Pitchhebel).
Ich hab nat. schon vorher an denen herumprobiert, aber sie niemals sooo weit aufgeschraubt.
Jetzt saust der Schlitten wunderschön gleichmässig und absolut leichtgängig hin und her
Nun stellt sich nur noch die Frage: digital oder analog?
Hat jemand von euch Erfahrung damit ob es stimmt, dass Servos viel schneller kaputtgehen wenn sie digital angesteuert werden
(wg. der deutlich höheren Frequenz mit der sie Kommandos bekommen, und sie damit ja viel mehr zu tun haben)?
Nicht dass mein momentaner Flugstil unbedingt ein dig. Servo erfordern würde
, aber wenn's nicht arg schadet würde ich es nat. schon dig. ansteuern, wenn's schon ein dig. ist.
@Kiteboa: jep, vll. sehen wir uns ja morgen am Platz.
Freundin hat morgen Geb.Tag, mal schauen ob sich das trotzdem einrichten lässt... *g*
Grüße,
Wolfi
Musste sowieso in die Hobby Factory, und dort hat Hr. Hasenzagel die Ursache nach 1 min. gefunden und auch gleich behoben.
Falls es jemanden interessiert: es lag an den zu fest angezogenen Schrauben am Heck (die jeweils 2 am Pitchhebel).
Ich hab nat. schon vorher an denen herumprobiert, aber sie niemals sooo weit aufgeschraubt.
Jetzt saust der Schlitten wunderschön gleichmässig und absolut leichtgängig hin und her

Nun stellt sich nur noch die Frage: digital oder analog?
Hat jemand von euch Erfahrung damit ob es stimmt, dass Servos viel schneller kaputtgehen wenn sie digital angesteuert werden
(wg. der deutlich höheren Frequenz mit der sie Kommandos bekommen, und sie damit ja viel mehr zu tun haben)?
Nicht dass mein momentaner Flugstil unbedingt ein dig. Servo erfordern würde

@Kiteboa: jep, vll. sehen wir uns ja morgen am Platz.
Freundin hat morgen Geb.Tag, mal schauen ob sich das trotzdem einrichten lässt... *g*
Grüße,
Wolfi