Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 05.03.2005 23:56:20
von Agrumi
Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Dirk
Das sind keine Wundermotoren, sondern Motoren von Helipiloten für Helipiloten.
Das du nichts damit anfangen kannst, tut mir zwar leid, ist aber nicht mein Problem.
Und von Helishops empfohlen :D , was weis ich , was die fliegen, Tatsache ist , das fast alle Helis, wo über Leistung nicht mehr dikutiert wird, weil einfach genug da ist, Aussenläufer bzw. Aussernläuferähnliche Motoren fliegen (Acrobat Se , MP, Joker , Roxxter usw.). Teuer , na und, dein zu schwacher Hacker kostet daselbe, bringt aber im Rex nicht daselbe. Wartezeit , na und, auch guter Wein braucht sein Zeit.
Zumal ich nicht die Motoren kritisiere , sonderen deren Einsatzzweck.
Aber das lernst du noch.
Gruß Frank
hi frank,

um mit deinen worten zu sprechen,"blödsinn" dein posting!....danke für die erschöpfende auskunft aber schlauer wie vorher bin ich jetzt leider auch nicht! :wink:

was wolltest du uns damit sagen........???

....oder ich bin zu blöd und habe es nicht gerafft! :roll:

....noch was,es gibt auch seeeehr guten jungen wein! :) :wink:

#17

Verfasst: 05.03.2005 23:59:42
von merlin
Agrumi hat geschrieben:was wolltest du uns damit sagen........???
ich habs verstanden

Tatsache ist , das fast alle Helis, wo über Leistung nicht mehr dikutiert wird, weil einfach genug da ist, Aussenläufer bzw. Aussernläuferähnliche Motoren fliegen

ich muss mir wohl doch mal nen aussenläufer zulegen.

micha

#18

Verfasst: 06.03.2005 00:01:26
von tracer
Reimann hat geschrieben: ich bleibe bei meinem hacke dann krache ich auch nicht in eine hallen decke. *duckundwech*
Scheiss auf den Einschlag an der Decke, war halt ne Strebe im Weg.

Aber der ss23 ist doch nur nen paar Mark teurer als der B20-15L, warum nicht einfach mal ausprobieren?

Ich tus (mit meinen sehr Fähigkeiten) morgen, wenn es nicht schneit.

Und was die Aussenläufer angeht, muss ich Frank recht geben, hast Du schon ne 3D Maschine mit Innenläufer gesehen

#19

Verfasst: 06.03.2005 00:04:05
von Jonas
Ich habe schon sehr viele 3D-Maschinen mit Innenläufer gesehen!

Aber es ist ja klar, dass Außenläufer besser sind! Haben einfach mehr Drehmoment! :)

Frank hat mir aber zu einem Twist 37 im Spirit SE geraten! Das wohl auch nur, weil er keinen guten Motor dafür hat! Also Frank, entwickel einen!
Aber schnell, sonst kaufe ich mir den 37er... :D

#20

Verfasst: 06.03.2005 00:30:53
von Agrumi
ich habs verstanden

Tatsache ist , das fast alle Helis, wo über Leistung nicht mehr dikutiert wird, weil einfach genug da ist, Aussenläufer bzw. Aussernläuferähnliche Motoren fliegen
also ich immer noch nicht!

warum ist in einem golf ein 55 oder 75 oder 90 PS motor schlecht oder nicht der richtige,wenn ich damit nicht 200 kmh fahren möchte!?
es muß doch nicht immer ein GTI sein...oder?
die "Gölfe" mir den kleineren maschinen sind doch auch viiieeeel günstiger!

.....sorry, aber laaaaaaange vor "Frank´s" zeit gabe es schon seeeeehr gute,3D fliegende E-Hubis! :mrgreen:
Frank seine motoren sind mit sicherheit sehr gut,aber auch mit sicherheit kein "muß"! :wink:

#21

Verfasst: 06.03.2005 00:39:06
von Jonas
Moin Alexander!
Stimmt!

Ich bin mit meinem Golf II mit 75 PS ganz zufrieden! Fährt 150-160 und das reicht... 8)

Die Motoren sind sicherlich kein Muss, aber man sollte sich überlegen, ob man statt einem Hacker zu so einem Motor greift! Ist natürlich in unserem Falle jetzt Quatsch, da der Motor längst gekauft wurde... :wink:

#22

Verfasst: 06.03.2005 01:01:40
von merlin
Agrumi hat geschrieben:Frank seine motoren sind mit sicherheit sehr gut,aber auch mit sicherheit kein "muß"! :wink:
frank ist ja nicht der einzige der aussenläufer baut.

und zum auto sag ich mal einfach
kraft x freude :D

michi

#23

Verfasst: 06.03.2005 10:23:15
von Kekskutscher
hi
@tracer, ich hätte mir den motor auch nicht gekauft wen er nicht schin drin gewesen wäre.
sonst hätte ich mir sicher nen günstigeren gekauft!
ich hoffe aber das du mit dem motor spaß hast!

was hast du denn nun mit dem defekten hacker gemacht? kannst mir ja ne pn schreiben!

@agrumi, genau so sehe ich das auch wie du.

#24

Verfasst: 06.03.2005 10:31:21
von helihopper
Hi,

da muss ich mich dann doch mal einschalten.
Ich habe bisher von Frank keine Beiträge gelesen, in denen er schreibt, SHP sei das non plus Ultra. Er schreibt lediglich welcher seiner Motoren sich im Heli, wie verhalten.
Die, die die Motoren schon haben haben ja bestätigt, dass die sehr gut gehen. Und der Preis scheint ja auch in Ordnung zu sein.

Ich finde Frank hält sich da sehr zurück. Ich traue Frank ausserdem eine gewisse Fachkompetenz zu.
Ausserdem muss Frank vom Motorenbau nicht leben, sondern hat seine Motoren als Angebot von Piloten für Piloten gemacht.

Es mag sein, dass Franks Formulierungen schon mal etwas unglücklich sind. Aber den Mister Allwissend miemt er hier bestimmt nicht.



Cu

Harald

#25

Verfasst: 06.03.2005 10:40:51
von Alex
ich eröffne lieber keine Threads mehr, endet ja jedes Mal im Chaos :D

#26

Verfasst: 06.03.2005 10:44:21
von helihopper
Hi Alex,

wieso Chaos?

Es gibt einfach unterschiedliche Auffassungen, die ganz offen diskutiert werden. Solange da keine Beleidigungen rein kommen ist das doch voll in Ordnung.

Ausserdem wurde doch die Lösung für Dein Problem gefunden.

Also mach weiter ;)



Cu

Harald

#27

Verfasst: 06.03.2005 10:47:16
von Plextor
Moin

Frank schrieb : Hacker und Feigao gehören in Helis gar nicht rein
.....Aber das lernst du noch.
Gruß Frank

Wow der Guru spricht. Tut mir leid auf mich wirkt sowas arrogant.

Die Hersteller anderer Motoren müssen wohl pennen.
Es kommt immer noch darauf an wie ich mit dem Heli fliegen will.
Es gibt genug Leute die hier Feigao und Hacker fliegen und das schon sehr lange und zufrieden !

Deine Motoren sind sicherlich gut aber von Helipilot zu Helipilot leider für die meisten zu teuer !

#28

Verfasst: 06.03.2005 11:09:26
von Richard
Morgen,

Also ich biete jetzt auch die Motoren an, weil ich eigentlich nur gutes gelesen habe und wenn ein Heli Pilot für Heli Piloten etwas produziert kann es nix falsches sein, da hoffe ich zumindest ;) Erfahrungen und Know How in das Endprodukt reinfließen. So weit ich mich entsinne gibt es auch die Motoren als Bausatz um einiges günstiger.

Preislich sage ich nur dazu, es kommt auf das Modellbau-Budget an einer kann es sich leisten will oder mag es sich nicht leisten können usw.


Gruß
Richard

#29

Verfasst: 06.03.2005 11:45:49
von Frank Schwaab
Antworte ich jetzt menschlich oder technisch :D

Fangen wir menschlich an:
Dirk und ich hatten eine kurze Diskussion in BK über Motoren, und jeder hat seine Meinung, nur halt mit dem kleinen Unterschied, das Dirk es weder fliegerisch noch technisch begründen kann, warum der Hacker eine bessere Wahl sein soll. Seine Einstellung mit dem Hacker Motor hörte sich jämmerlich an, denn selbst bei seinem Kampfschweben, waren ständige Drehzahlschwankungen hörbar. Ich bezweifele, das er mit dieser Einstellung überhaupt die Decke erreicht hätte :D :wink: :wink:

Technisch:
Helis brauchen viel Drehmoment, mit möglichst konstanter Drehzahl, damit die variable Last über eine weiten Zeitraum bei gegebener Akkuspannung, möglichst konstant genutzt werden kann.
Im Rahmen der Baukasten Übersetzung sollte man versuchen , möglichst viel Drehmoment an den Kopf zu bekommen!
Nun wird das Drehmoment eines Motors u.a. über die Mantelfläche des Rotors bestimmt und über die natürlich über die Hebellänge des Rotors.
Hacker B20L: 470mm² , ca. 5mm Hebellänge (Daten geschätzt, habe z.Z. keinen)
Mega 16/15 : 750mm² , 8mm Hebel
SS23 : 1220mm² , 13,5mm Hebel
Nun kommt die Spez. Drehzahl hinzu: Innenläufer drehen etwas höher, brechen in der Drehzahlkonstanz aber auch etwas mehr ein. Die Übersetzung wird also etwas länger gewählt, als bei einem Aussenläufer, diese wird aber nie so lang werden, das der Drehmoment Nachteil aufgehoben werden kann, zumal ja die Aussenläufer oft mit dem doppelten an Drehmoment antreten, aber Innenläufer nicht die doppelte Übersetzung nutzen können.
Hacker : 10er Ritzel, Übersetzung 15:1
Mega : 13er , 11,5:1
SS23 : 13er , 11,5:1
Nun kommt die Bauweise hinzu: Innenläufer sind in der Regel recht geschlossen gebaut, Aussenläufer recht offen. Bei Innenläufer müssen die Verluste über das Gehäuse abgeführt werden, und die gefährdeten innenliegenden Magnete heizen sich oft zuviel auf.
Beim Aussenläufer bleiben die Magnete kühler, und nur die Wicklung kann sich in Grenzbereichen mehr aufheizen, was aber weniger tragisch ist, da diese ja mehr Temperatur verträgt, als die Magnete. SS23 Wicklung bis zu 200 Grad , Magnete 150 Grad, ohne Schäden zu hinterlassen.
Nun zum Eta: Viele Innenläufer haben das höhere Eta! Das es sich aber nur um Unterschiede von 1-5% handelt, die sich zudem in einen sehr kleinen nutzbaren Drehzahl Bereich befinden, sind auch hier oft die Aussenläufer aufgrund Ihrer sehr flach verlaufenden Etalinie im Vorteil.
Beispiel : Ob ich nun mit 1500 U/min am Kopf den Akku leerquäle oder mit 2200 U/min , interressiert den Motor wenig, da er immer noch im guten Eta bereich läuft. Mit Innenläufer wird man umritzeln müssen.
Im Hotliner und Impellerbereich sehe ich Innenläufer ganz klar im Vorteil, im Motormodell oder im Heli, mit seinen ständig wechselnden Lastbedingungen sind die Innenläufer im Nachteil!
Beispiel dazu : Logo 14 mit Hacker C50XL (410 gr. Motor) und Pletti Orbit 25-xx ( 250gr. ) Hier ist der Pletti bei gleicher Zellenzahl deutlich im Vorteil , aufgrund des Gewichtes, des Preises, der Gesamtleistung und der Temperatur.

Um nun nochmal auf die Motoren zum Rundflug zu kommen: Da hat wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis der neue Align Motor, der mit 40€ unschlagbar preiswert ist. Mittlerweile bleibt er auch deutlich kühler.

Meine Motoren + deren Teile werden zu über 90% in Deutschland hergestellt, dazu einen Qualitätsstandart, denn ich selber von solchen Produkten erwarte. Rückläufe , also dejekt Motoren unter 0,5% ! Das dies nun mal etwas teuer ist, zumindest bei den kleinen Motoren, in dehnen ja dieselbe Arbeit steckt, wie in den Grösseren, dürfte da auch klar sein.
Anderseits liest man z.Z. nichts negatives über meine Motoren, abgesehen von Dirks Meinung, aber er hat ja auch noch keinen SHP geflogen. Und sowas zeigt mir, das ich mit diesem Weg nicht so falsch liegen kann. Zweifelnde Kunden haben schon sehr oft Motoren nur zum ausprobieren bekommen und brauchten erst bei Zufriedenheit bezahlen. Bisher haben alle den Motor behalten und bezahlt.
Kannst du Dirk, den Hacker Motor , so ohne weiteres zurückgeben? Oder frag doch mal bei Hacker oder deinen Helihändler nach, ob du mal einen Motor ausprobieren darfst :wink:

Damit ich richtig verstanden werde, es ist mir sch... egal, was du denkst, denn ich weiss, das du es (noch) nicht beurteilen kannst! Mir ist wichtig, das meine Kunden zufrieden sind, auch wenn es aufgrund der hohen Nachfrage, z.Z. etwas dauert , bis Sie zu Kunden werden :oops:
Gruß Frank

PS : zum Autovergleich, es macht ja wohl mehr Spass mit einem Porsche 150 zu fahren, als mit einem Trabbi, denn wenn es in aufgrund der Situation draufankommt, hat man halt noch Reserven.

#30

Verfasst: 06.03.2005 11:47:47
von mucwendel
Moin Zusammen,

Ich schliesse mich der Meinung von Harald an.
Also den Ball immer schön flach halten.

@Alex
Ich finde hier im Board sollte man ruhig mal verschiedener Meinung sein, solange man sich nicht in die Wolle bekommt.