Seite 2 von 7
#16
Verfasst: 11.04.2007 20:33:10
von Kai Brückner
hey leute,
Regleröffnung 67% mit nem 15´er Ritzel bei 2700 am Kopf
Bei 11° Max. Pitch
MFG
Kai
#17
Verfasst: 11.04.2007 20:37:30
von Stefan S.
FPK hat geschrieben:Wenn Du sie "quälst", ja. Ab ca. 30 Zyklen lässt der "Druck" siginifikant nach, ab ca. 50 Zyklen dann die Kapazität...
FPs (1800er, die 2100er lohnen sich irgendwie nicht) sind bei mir teilweise sehr schnell gestorben (dicke Backen unter 10 Zyklen) oder haben mich im Flug mit plötzlichem Leistungsabfall und dicken Backen überrascht...
Meine Rede: Motoren dieser Leitungsklasse sind wahre Akkukiller....
@Kai: Probier mal die Saehan 2500er.... Die sind wesentlich robuster als die KOKAMS und kosten kaum mehr (59,95 Euronen). Mit einem SD260 sind sie ganz gut fertig geworden. KOKAMS über 30 Zyklen waren nicht mehr sinnvoll fliegbar...
Gruß, Stefan.
#18
Verfasst: 11.04.2007 20:38:31
von Basti
Hmm soweit alles im grünen Bereich...
Versuch mal was passiert wenn Du das 13er nimmst und den Regler 80% auf machst? (sollte den Akku etwas entlasten)
#19
Verfasst: 11.04.2007 20:46:40
von Kai Brückner
Also meinst du die Akkus kann man so noch mit gescheiter Power betreiben (13´er Ritzel). Hab davon nämlich noch 3 Stück. Welche Akkus fliegst du denn?
MFG
Kai
#20
Verfasst: 11.04.2007 20:49:24
von FPK
Stefan S. hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Wenn Du sie "quälst", ja. Ab ca. 30 Zyklen lässt der "Druck" siginifikant nach, ab ca. 50 Zyklen dann die Kapazität...
FPs (1800er, die 2100er lohnen sich irgendwie nicht) sind bei mir teilweise sehr schnell gestorben (dicke Backen unter 10 Zyklen) oder haben mich im Flug mit plötzlichem Leistungsabfall und dicken Backen überrascht...
Meine Rede: Motoren dieser Leitungsklasse sind wahre Akkukiller....
Ich frag mach immer, wie Leute zu der Behauptung kommen, dass Akkus >100 Zyklen halten. Ist ja ein oft gehörter Mythos, wenn die Vorteile von Elektro herausgestellt werden sollen ...
@Kai: Probier mal die Saehan 2500er.... Die sind wesentlich robuster als die KOKAMS und kosten kaum mehr (59,95 Euronen).
Hmm, hört sich an, als wären die einen Versuch wert

Wo gibt's die zuverlässig? Taugt Modellbau Bichler was?
#21
Verfasst: 11.04.2007 20:55:32
von Basti
Tja da wäre es intressant mal nen Logger dran zu hängen und zu schauen was der Motor zieht und wo Deine Kokam einknicken?!
Mal sehen wann Frank sich einklinkt der müsste grob wissen was der SS in deiner Konfig zieht. Aber soo übel kann´s eigentlich nicht sein?!
Zumindest weiß ich das Fank seinen Rex mit gut 13° gefoltert hatt und da erst in die richtig hohen Watt Zahlen gekommen ist.
Schau halt mal was passiert wenn Du die Drehzahl etwas runter nimmst über das Ritzel?!
Ich flieg die SLS von Stefans Liposhop.
#22
Verfasst: 11.04.2007 21:00:35
von Kai Brückner
mit dem 13´er oder? und gehen die sls gut?
MFG
Kai
#23
Verfasst: 11.04.2007 21:02:12
von Stefan S.
@FPK
Habe 5 Stück von den Saehans - der älteste hat 40 Zyklen - bis jetzt merke ich keine Verschlechterung. Habe alle bei MAMO gekauft - dort aber momentan nicht mehr lieferbar.
Bei Bichler in Traunstein habe ich schon oft bestellt, war bisher problemlos.
Gruß, Stefan.
#24
Verfasst: 11.04.2007 21:02:43
von FPK
@Basti: Pitch alleine ist nicht das Problem, dann kann man meist soviel geben bist das Heck kommt, ohne dass der Akku einbricht. Fies wird es erst, wenn man das noch mit zyklisch kombiniert.
#25
Verfasst: 11.04.2007 21:04:34
von ER Corvulus
Ich will Frank nichts vorwegnehmen - aber _irgendwo hier_ hatten wir das schon mal, dass der ss23 sich bei niedrigen drehzahlen wohler fühlt (besserer Wirkungsgrad). Sofern vorhanden, nimm mal erst ein 14er.
Grüsse Wolfgang
#26
Verfasst: 11.04.2007 21:15:04
von Kai Brückner
hm 14´er hab ich jetzt leider nicht. hab das paket mit 11, 13 und 15 gekauft. Vielleicht dafür das 13 und mit wieviel drezahl?
MFG
Kai
#27
Verfasst: 11.04.2007 21:16:15
von Basti
@ FPK
Und 3X fies wenn dazu noch Drehzahl kommt
Deswegen der Vorschlag die Drehzahl über das Ritzel etwas runter zu nehmen, den Regler "Satt" auf zu machen und mal zu schauen ob die Akkus das dann noch hergeben?!
#28
Verfasst: 11.04.2007 21:34:23
von Frank Schwaab
Hallo Kai
Das hochstromfeste Akkus erforderlich sind, steht in fast jedem Thread, in dem es um den SS23 geht.
Leider gehören deine FP´s nicht dazu.
Evt. als 3s2p fliegen, dann gehts zumindest bis Kunstflug recht gut, für 3d wird der Heli dann etwas schwer.
Dein Set Up liegt bei ca. 32A.
Lass dein Set Up mit 15er ritzel, das geht am sinnvollsten.
Oder Akkus neu kaufen , dann z.b. die 2100er von SLS , die fliege ich zur auch.
@ Stefan S.
Feinfühlig Ausgedrückt :
Deine Aussage entspricht nicht den Tatsachen, und sind in der Regel nur Anwendungsfehler!
Meine Rede: Motoren dieser Leitungsklasse sind wahre Akkukiller....
Leistung kommt bei gleicher Spannung immer über den Strom , und es ist bekannt, das ein Sd 260 oder SS23 gute Akkus braucht.
Deine Empfehlung zu Seahan 2500 ist auch eher als Witz anzusehen, den bei deinem Flugstil mit durchschnittlich 12-14 A Strom, kannst du die Stromfestigkeit der Akkus, die du hier empfiehlst nicht selbst erflogen haben, falls die überhaupt jenseits der 40A noch mitmachen.
Gruß frank
Edit in Fettschrift
#29
Verfasst: 11.04.2007 21:42:28
von Stefan S.
Kai hat geschrieben:Aber meine Kokam 2000 20c haben auch erst so ca 25 Zyklen drauf...
@Kai,
2000er KOKAMs mit 20C sind mit nicht bekannt - ich nehme an, Du meinst die mit 15C.
Ich sage es nur ungern - aber Du wirst kein Setup finden, mit dem Du mit älteren 15C KOKAMS ohne deutliche Drehzahleinbrüche einen SS23 betreiben kannst. Wenn Du bei dem Motor bleiben willst, brauchst Du definitiv kräftigere Akkus. Auch die werden bei derartigen Powermotoren nicht allzu lange Leistung bringen...liegt leider in der Natur der Sache...
Stefan.
#30
Verfasst: 11.04.2007 21:45:29
von Stefan S.
Frank Schwaab, SHP hat geschrieben:@ Stefan S.
Wenn ich so inen geistigen Dünnsch... lese !
@Frank Schwaab
es ist mir klar, dass Du meine Worte nicht gerne hörst - es wäre trotzdem schön, wenn Du sachlich bleiben könntest. Eine derartige Wortwahl ist nicht gerade förderlich für Image und Geschäft.
Beste Grüsse, Stefan S.