Brainstorming zu Knackimpulsen beim Raptor 50V2...

Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#16

Beitrag von tdo »

Hi Basti,
aha, Einschlag, da ham' wir doch noch eine weitere Möglichkeit.
Empfänger gecheckt? Quarz getauscht?? Antenne genau untersucht???
Würde zunächst mal den Quarz austauschen. Auf Vibrationen reagieren die Dinger gar arg empfindlich.

Pleuel ausbauen:
Kopf abschrauben.
Lage der Buchse merken.
Ist bei den OS meistens mit einem kleinen Stift im Gehäuse festgelegt.
Laufbuchse ziehen. Sollte einfach per Hand herausgehen.
Lage des Kolbens merken, der Pfeil auf dem Kolbenboden zeigt zum Auslass.
Wenn kein Pfeil sichtbar ist: Mit 'nem Filzstift einen aufmalen.
Einbaurichtung des Pleuels merken, einfach mit Filzstift die sichtbare Seite markieren.
Wenn die Laufbuchse 'raus ist, kannst du den Kolben samt Pleuel nach hinten schieben und das Pleuelauge vom Kurbelzapfen ziehen.
Die Kurbelwelle sollte (beinahe) von alleine nach hinten 'rausrutschen, sonst kann man mit einem Gummihammer leicht nachhelfen.
Lager entfernen:
Motorgehäuse im Backofen (Warmluft funzt am besten) auf ca. 150 ° erwärmen, herausnehmen (Achtung: ein Topflappen schützt vor Brandblasen) und "deutlich" mit der Rückseite des Motors auf ein Holzbrett aufstossen.
Das hintere Lager fällt von alleine heraus.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Basti hat geschrieben:Hi Chris,

...snip....

Jetzt hab ich am blauen Kopf 2 Stellen wo er am Chassi scheuert und der Freilauf fühlt sich nicht so leichtgänig an wie ein neuer beim Rex?!?
schleift der da auf metall? sollte er aber doch nicht (habe zwar keinen Rappen...) - der ist doch dann irgendwie lose oder verspannt montiert gewesen?

grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18

Beitrag von Basti »

Hi Thilo,

THX für die Anleitung!!

Quarz?!? Was ist das ;-)
Wie Du schon so schön geschrieben hast " Austausch aller RC Komponenten"... Hab meinen Scan 7V2 eingepflanzt um Quarz und Co ausschließen zu können.
Werd nachher mal den Hyper öffnen und schauen.. Mail an Leuschi zum Thema Lager ist grad raus :-) Und wenn ich mir die vorerst auf "Lager" lege ;-)

@ Wolfgang
Nee da schleift er nur am Kunststoff, der Hyper sitzt halt recht eng im Chassi. Aber auch das werd ich abstellen und wenn der Dremel her muss...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#19

Beitrag von Fabian »

Die Schleifspuren hab ich leider auch auf meinem Hyper!

Habe heute auch meinen Motor zerlegt, irgendwie will das das hintere Kurbelwellenlager nicht mehr.... man sieht zwar von außen nix, aber wenn man es dreht dann hat man das Gefühl als würde man die Kugeln einzeln "klacken" spüren! Ich denke mal das ist kaputt oder?

Aufgefallen ist mir das, da der Motor sehr laut wurde!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#20

Beitrag von Basti »

Oh Shit Fabi das ist dann mal echt ärgerlich!!
Ich hab auch grad den Motor geöffnet aber (puhh) alles in bester Ordnung..
Das Lager hatt kein Spiel und lauft auch sauber ohne macken...
Wobei ich mich nicht so recht freuen kann denn der Fehler ist damit also noch nicht gefunden!

Lager werd ich mir bei Leuschi trotzdem mal auf Vorrath holen.
www.hl-flugmodelltechnik.de
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#21

Beitrag von Daniel S. »

Passt die V1 Kupplung denn auch im V2 ?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#22

Beitrag von tdo »

Moin!
@Fabian: wenn das Lager auch nur leicht ruckelt, so ist es hin.
Auch die Lautstärke, zumeit ein metallisches "Rauschen" weist auf ein defektes Lager hin.
Immer dran denken: wir drehen zum (Pseudo-)Test die Lager meist nur mit den Fingern durch, dadurch kriegen sie keinerlei Last.
deswegen wird ein Schaden gerne übersehen.
Und erst wenn ein Lager richtig Last kriegt, zeigt sich ein Schaden überdeutlich.
Ist mir so mal mit Drucklagern eines Heckrotors passiert. Ich hab' immer gedacht, "Mönsch, die Lager laufen doch gut", nur das Heck war richtig sch****se.
Nach Wechsel der Drucklager stand das Heck wie die berühmte 1.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#23

Beitrag von Fabian »

Hab jetzt mal das Lager ausgebaut, irgendwie ist das kaputt...

Was mir noch Sorgen macht ist der Kolben!!!

Hab mal Bilder gemacht, wäre super wenn die jemand beurteilen könnte!

Beste Grüße
Fabian
Dateianhänge
DSC00122.JPG
DSC00122.JPG (785.6 KiB) 97 mal betrachtet
DSC00116.JPG
DSC00116.JPG (674.46 KiB) 95 mal betrachtet
DSC00119.JPG
DSC00119.JPG (814.16 KiB) 97 mal betrachtet
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#24

Beitrag von tdo »

Hi Fabian,
der Kolben sieht gar nicht so gut aus.
Zwar keine grösseren Brandspuren (ein bisschen heiss dürfte er schon gelaufen sein), aber die Riefen an der Seite weisen darauf hin, dass er mal was Hartes geschluckt hat.
Vor allem der Kolbenring zeigt deutliche Kratzer.
Damit ist natürlich die Kompression eingeschränkt, sprich, der Motor zeigt auch keine Leistung mehr.
Sowas hatte ich mal, als sich in einem Motor ein Kolbenbolzensicherungsring verabschiedete und sich am Kolben vorbei einen Weg ins Freie suchte.
Der Kolben und Kolbenring ist fällig.
Wie schaut die Laufbuchse innen aus?
Wenn da auch Kratzer zu sehen sind, ist der Motor eigentlich fertig.
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn du die Ersatzteilpreise für Laufbuchse, Kolben, Kolbenring und Lager zusammenrechnest, bist du wahrscheinlich nicht weit vom neuen Motor weg.

Sollte jemand die Bilder anders interpretieren, so lasse ich mich gerne belehren.

Ich würde mich nach einem neuen OS 50 Hyper umsehen.
Und vielleicht den Startplatz begutachten, ob da viel Sand oder sowas herumliegt, was vom Motor angesaugt werden könnte.

Gruss,
Thilo
Zuletzt geändert von tdo am 12.04.2007 18:57:24, insgesamt 1-mal geändert.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#25

Beitrag von Basti »

Hi Thilo,

Das ist ja grad das traurige, das ist Fabian´s noch recht neuer Hyper...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#26

Beitrag von tdo »

Hi Basti,
hab's gerade gesehen, vorher überlesen, daher direkt korrigiert.
(Ich dachte, ich kriegs hin, bevor es einer merkt..)

Tja, erst hatte man kein Glück und dann kam noch unvermittelt Pech dazu :roll:

Gruss,
Thilo
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#27

Beitrag von Basti »

Ich hoffe für Fabian nur das die Laufbuchse noch Ok ist...
Neuer Kolben kommt um 25€ aber mit Buchse und Co lohnt das echt nimmer...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#28

Beitrag von Fabian »

Danke für euer Beileid!

Also, das innere Lager ist definitiv schrott, das blockiert manchmal wenn ich es mit der Hand drehe!!

In der Laufbuchse ist eine Rille, sonst sieht sie recht ok aus...

Das ist ja echt besch.....!!!!!!! Das nervt echt total, der Motor ist gerade mal ein bisschen über 10 Liter alt, ist immer sehr fett gelaufen und ich hab immer die Temp gemessen! (ging nie über 110° am Kopf....)

Kann es sein, dass das Lager daran Schuld war? Das Pleuel hat auch unten etwas geschliffen, man sieht zumindest leichte Berührungsspuren!

Wäre das dann eine Garantiesache, weil dann wäre ja das Lager schuld am kaputten Motor?

Wenn es wirklich ein neuer Motor wird, ist es dann besser gleich so teure Hybridlager vom Leuschy oder so reinzutun? Möchte nicht gerade dass das nochmal passiert.... Bin echt saumäßig frustriert... am liebsten würd ich alles in ne Tonne werfen...

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#29

Beitrag von tdo »

Hallo Fabian,

Wenn die Laufbuchse eine Rille hat, war's das für den Motor.
Die Schlussfolgerung, das Lager sei Ursache des Motorschadens, muss nicht unbedingt zutreffen.
Es kann durchaus sein, dass irgendein Fremdkörper durch den Motor marschiert ist und bevor er am Kolben, dem Ring und in der Laufbuchse seine Spur hinterliess, noch kurz ein paar Mal im Lager herumgelaufen ist.
Das Lager war wahrscheinlich auch nur Opfer, aber nicht Täter.
Lässt sich aus der Ferne natürlich nur vermuten.
Viele Leute singen ein Loblied auf die Keramiklager, ein Kamerad im Verein hat die auch mal in seinen Webra 'reingesetzt, als die Originallager nach 150 l oder so am Ende waren.
Die Keramiklager hielten ca. 4 Tankfüllungen, dann waren sie Schrott.
Nicht sonderlich überzeugend.
Wenn ich schon mal Lager wechsele, versuche ich an FAG Lager heranzukommen, normale Metall-Kugellager, die waren bisher über jeden Zweifel erhaben.


Klar, der Frust ist gross.
Mach' ein Bierchen auf, bestelle einen neuen Motor und sage dir, so wird das Geld wenigstens vernünftigen Zwecken zugeführt und nicht für unsinnige Dinge verplempert ! :wink:

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von Doc Tom »

@Fabian

Aus meiner Sicht ist die Abstimmung zum Auspuff nicht ok. Es sieht aus als ob die heissen Abgase nicht weg konnten und den Kolben fertig machten. Ist das ein reso oder ein Kompaktdämpfer von Hatori ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“