Wiso wird mein Akku und Motor so heiss??

Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#16

Beitrag von janisi »

Hallo
ich fliege im MT mit einem 450F (dreht ungefähr so wie der Originalmotor) und Jazz 40.
Auch bei mir wurde der Motor mit dem 13er Ritzel zu warm (aber nicht heiß) und mein Regler stand für den Rundflug nur bei ca.50%, ich habe auf ein 11er Ritzel gewechselt und fliege nun mit gerade mal Handwarmen Komponenten, konnte den Regler auf 67% für Rundflug und auf 85% für Kunstflug aufdrehen.
Mit diesem Setup fliege ich mit meinen Polyquest 1800mA ca 6 Min (bei wechselnder Gangart, Kunst und Rundflug) und lade danach um die 1450 mA wieder nach (ist bei allen 3 Sätzen ca. gleich).

Also nach meiner Meinung solltest Du den Versuch mit einem 11er Ritzel auf jeden Fall mal machen.
Beste Grüße
Heinz
--------------
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#17

Beitrag von netwolf »

Ausserdem kostet ein Ritzel so gut wie nichts, und der Umbau ist in wenigen Minuten erledigt.

Also auf jeden Fall billiger als ein abgerauchter Motor oder Regler (von dem was bei einem dadurch bedingten Absturz kaputt gehen kann will ich gar nicht reden).
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#18

Beitrag von Günu »

was meint ihr? funktionierts eventuell auch gut mit einem 10ner Ritzel?
Mein Modellbauer hat kein 11er,nur 10ner!

Danke fü die antworten


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#19

Beitrag von debian »

Hallo,

das 10 Ritzel müßte auch gehen, machst einfach den Regler weiter auf ;-)

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#20

Beitrag von janisi »

debian hat geschrieben: das 10 Ritzel müßte auch gehen, machst einfach den Regler weiter auf ;-)
Beim Kunstflug kann Er damit aber Probleme bekommen denn der Regler braucht schon noch gut 10-15% zum Nachregeln bei Vollast. :oops:
Hatte meinen Jazz mal auf 90% stehen und bekam Einbrüche bei Vollpitch über eine längere Strecke da der Regler abgeregelt hat, fliege wie schon beschrieben aber ein 11er Ritzel.

Ich denke das ein 10er nur zum Schweben und Rundflug taugt, für Kunstflug ist die Drehzal dann zu niedrig, da würde ich lieber ein 12er nehmen und den Regler etwas zudrehen (Reserven bleiben erhalten). :wink:
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#21

Beitrag von Günu »

tach Leude

Habe das 10ner gekauft,weil kein 11er am Lager war! Ich probiers mal mit dem!
Kunstflug werd ich sowieso dieses Jahr nicht anfangen, da mein Flugstatus noch nicht mal den Rundflug erreicht hat und ich durch das Militär bedingt nur am Wochenende Üben kann.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich den Regler ein bisschen öffnen kann :oops: ....oder vielleich sagts mir einer von euch gerade....



Gruss Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#22

Beitrag von netwolf »

Regler öffnen heisst nicht anderes als dass du die Gasgerade erhöhst, also z.B. von 70% auf 85% auf der Fernbedienung.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#23

Beitrag von Günu »

OK das klingt einfach! Gasgerade = Gaskurve!? Sollte schon so sein!
Meinste mehr als 85% soll ich nicht programmieren?

Gruss Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#24

Beitrag von johannes »

Hallo,

bei uns in Paderborn fliegen außer mir noch zumindest zwei den MiniTitan mit original Regler und Motor.
Von einem weiß ich er hat ein 13er Ritzel drauf und den Regler zu 62,5% offen, er fliegt mit einem 2200er 3S so an die 10 Minuten mit Anfängerkreuz (und dazu noch extrem vibrationsfrei).
Der MiniTitan den ich quäle hat ein 12er Ritzel (original Regler und Motor)
GV1 70%, Gv2 77%, Gv3 82%. Das Bild was sich mir gezeigt hat sieht wie folgt aus: um so weiter der Regler offen ist, um so eklatant mehr verheizt er den Strom einfach. Mit der niedrigen Drehzahl geht auch mein China-Akku. Bei der mittleren Drehzahl und ein wenig herumgezogen ist der China-Akku nach 4:20 Minuten am Ende und kann die Drehzahl nicht mehr halten, dann gehen nur noch knapp 2Minuten Schwebeflug mit der niedrigen Drehzahl und es sind ca. 2100mAh weg.
Der FP 2170 mAh macht 6:02 Minuten bei mittlerer Drehzahl recht gut mit.
Bei Hoher Drehzahl bricht das System ein. Da könnte dann eventuell nur ein 11er Ritzel etwas bringen (bekomme im Moment auch keines) wobei dann ja die Kopfdrehzahl wieder fast aufs gleiche raus kommt.
Ein Temperaturproblem haben wir aber alle nicht, die Motoren werden zwar anständig war, ist aber alles im grünen Bereich (wenn ich da an die ersten T-Rex Motoren denke, uie uie uie)

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#25

Beitrag von Günu »

@ johannes

Das Problem ist halt dass der Motor wirklich sehr heiss wird und der Akku gleich mit!
Weiss du gerade ab der Hand welche drehzahl (KV) bei 100% der Motor leistet?
Habe mal mit 2800 gerechnet. Somit bekomme ich folgende Rechnung:

2800 (KV) x 11.1 x 10 / 150 = 2072 U/min
85% von 2072 = 1761 U/min

Kann es sein? Und wenns so ist ist die Drehzahl nicht etwas zuuu tief?


Gruss Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#26

Beitrag von johannes »

Von diesen ganzen Berechnungen halte ich nicht viel.
Gemessen habe ich gerade folgendes:
GV1 70% ca. 2380 U/min
GV2 77% ca. 2500 U/min
GV3 82% ca. 2600 U/min

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#27

Beitrag von Günu »

@ Johannes

Was meinst du mit GV? und an welchen Punkten misst du diese Werte?
Habe kurk die Programmierung meiner MX16 angeschaut! Im Menu für den Helimix geht die Gaskurve von:
Punkt 1 = -100%
Punkt 2 = +40%
Punkt 3 = +82%
Punkt 4 = inakt
Punkt 5 = +100%

Diese Werte sind bei mir im Schwebe Modus programmiert!

Sag mir jetzt nicht dass sich der Regler auf diese Punkte bezieht und mein Motor so heiss wird weil er eben schon auf den vollen 100% läuft (ich dachte doch der Regler steht zu dem im Verhältnis und sperrt dies (also wenn ich 100% Gas habe gehen trotzdem nur 70% oder wieviel auch immer durch)) und ich nur die Punkte runter korrigieren muss also sprich Punkt 5 auf max. 85%, sonst wirds schon peinlich für mich!


Gruss Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#28

Beitrag von Günu »

Oder muss ich den Regler im Menu Gebereinstellungen unter Gas oder unter Lim einstellen? und meine Gaskurve dann so stehen lassen wie diese oben beschrieben? Ich komm langsam nicht mehr nach....
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#29

Beitrag von netwolf »

Ähm, verwendest du den Regler im Regler-Modus (Governor) oder als Steller?

Wenn du ihn als Regler verwendest brauchst du keine Gas-Kurve, da er dann von sich aus die vorgegebene Drehzahl zu halten versucht (in etwas wie ein Tempomat).

Nur wenn du ihn als Steller verwendest musst du eine Gaskurve programmieren, dann änderst du abhängig vom Pitch die Leistung des Motors.

Die Kombination Regler (governor) und Gaskurve wäre allerdings gar nicht gut.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#30

Beitrag von Günu »

Was was....verstehe kein Wort!

Also ich habe zwei Moden Programmiert: den Schwebe- und den Normalmodus.
Im Schwebemodus kann ich den Motor und dann das Gas freigeben, sprich der Gas/Pitch-knüppel ist ganz hinten aber der Rotor dreht sich nicht. Er fängt erst an zu drehen wenn ich den Knüppel nach vorne drücke. wie witer ich den Knüppel nach vorne schiebe desto mehr Drehzahl bekomme ich und je mehr Pitch auch!

Im Normalmodus kann ich den Motor freigeben und dann das Gas aufdrehen, somit beschleunigt der Rotor auf die vorgegebene Drehzahl, der Knüppel ist aber immernoch ganz hinten, sprich min. Pitch. Dann kann ich einfach den Knüppel nach vorne schieben und somit Pitch geben wärend dem die Drehzahl konstant bleibt.

Ist es in etwa das was du gemeint hast und dass die Einstellungen im Schwebemodus etwa gar nich gut seien?

Sagt mir das damit ich nicht eventuell noch etwas kaputt mache weil ich ein Hornochse bin.....


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“