T-Rex abgestürzt, wo liegt mein Fehler?

BlackIce
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2007 16:39:56
Wohnort: Wien 15./ NÖ

#16

Beitrag von BlackIce »

Auszug aus dem Handbuch:
Statusanzeige durch LED

• Schnelles andauerndes Blinken zeigt an, dass sich der Kreisel nach dem Einschalten in der Intitialisierungsphase befindet.
• Ständiges Leuchten zeigt an, dass der GY401 im AVCS-Modus betrieben wird.
• Eine abgeschaltete LED zeigt an, dass der Kreisel im Normalmodus betrieben wird.
• Langsames andauerndes Blinken zeigt an, dass kein Heckrotorsignal ansteht. Überprüfen Sie bitte, ob der Sender eingeschaltet ist und die Verbindungen zum Empfänger in Ordnung sind. Bei dieser Anzeige kann das Heckrotor-Servo nicht funktionieren.
• Ein Blinksignal mit Unterbrechung zeigt an ,dass der Kreisel im Normal-Modus eingeschaltet wurde. Um die richtige Neutralposition für das Heckrotorservo einzuspeichern, schalten Sie am Sender auf den AVCS-Modus um und den Kreisel erneut ein.
• Zweimaliges rhythmisches Blinken stellt dar, dass im AVCS-Modus das
Eingangssignal vom Empfänger sich von der abgespeicherten Neutralposition unterscheidet (z.B. Heckrotortrimmung verstellt). Dieses Signal erscheint auch, wenn der Steuerknüppel bewegt wird.
• Einmaliges rhythmisches Blinken tritt auf, wenn am Sender der Schalter für die Kreiselempfindlichkeit schnell mindestens dreimal zwischen dem AVCS- und dem Normalmodus hin- und her und zurück in die AVCS-Modus geschaltet wurde. (neuer neutralpunkt gesetzt)
Tja, jetzt hätte ich mir wohl merken sollen, wie er geblinkt hat...
Ich denke, er würde dann Zweimalig rhythmisch blinken oder?
Einmaliges rhythmisches blinken würde er dann laut theorie ja unter dem flug schon machen und bis zum absturz müsste er dann wieder normal anzeigen?
langsames andauerndes blinken würde man am boden auch nicht sehen, dass würde dann ja nur im flug passieren?
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#17

Beitrag von Phips89 »

Welchen Empfänger hast du dir denn besorgt?
Gibts Empfehlungen von den Experten hier?
Hab noch den R700 und merk ab und an ein Zucken am Kanal 1(bei mir Pitch)...leider gings auch schon mal in die negative Richtung :(

Mfg Phips
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

R700 nur für Modelle die man nicht "lieb" hat bzw. nur für Fläche , Schulze Alpha W oder S 835 oder MPX IPD ... je nachdem ... was die Börse ansagt....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#19

Beitrag von Phips89 »

Das Komische is halt nur das es bei mir nur Kanal 1 betrifft und er die Probleme im 1:18er Car nicht von sich gibt...
Is denn nur Schulze zu empfehlen oder gibts auch anderes was sich gut bewehrt?

THX
Mfg Phips
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Richard »

Lexor Oktavia hatte ich im Rex nie irgend welche störungengehabt im Freien, ausser Garage mit 2,5m deckenhöhe und viel Stahlbeton... Schulze ist kein allheilmittel....

Garantie auf funkausetzer zu 100% gibts net netmal beim diversity von ACT... auch wenn die wahrscheinlichkeit bei unter 0,01% liegt.. say never no ... es kommt immer anders, aber der R700 ist fast schon grob fahrlässig in einem Heli...

oder nen IPd Empfänger PCm ist auch net besser als PPM..etc... störungen gibts da und dort etc... ma kanns eben minimieren durch einen hochwertigeren Empfänger als der R700 ist, da ist ja ein China EMpgfänger die ich persönlcih kenne allemal besser .. woran es liegt k.A.

Webra Nano S6 ging auch gut...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
BlackIce
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2007 16:39:56
Wohnort: Wien 15./ NÖ

#21

Beitrag von BlackIce »

R700 nur für Modelle die man nicht "lieb" hat
und da ich meinen rex eigentlich lieb hab, hab ich mir einen schulze 835 bestellt :)
Das Komische is halt nur das es bei mir nur Kanal 1 betrifft und er die Probleme im 1:18er Car nicht von sich gibt...
ich glaube dass es beim heli einfach viel mehr störquellen gibt wie zb. elektrostatische entladungen vom riemen, antennenverlegung,....
und bei einem rc car kleine knackimpulse nicht so auffallen wie zb. beim heck eines helis, oder beim eben wie bei dir beim pitch.
BlackIce
Beiträge: 45
Registriert: 22.02.2007 16:39:56
Wohnort: Wien 15./ NÖ

#22

Beitrag von BlackIce »

so, ich hab die ersatzteile und den schulze bekommen, und war auch schon wieder fliegen.
also: der heli hat sich nun gleich zu beginn nach links gedreht, also doch so wies einige von euch vermutet haben!

Den Fehler hab ich dann zum glück auch bald gefunden. Der Riemen ist durchgerutscht, da mein Heckzahnrad aus 2 Teilen besteht und ein Teil davon durchgedreht ist. Das Ersatzzahnrad aus dem Outdoor-Crash-Kit ist aus einem guss (anscheinend hat man hier was dazugelernt?).

Also danke für die Hilfe an alle!

Nur zur Info: der Schulze zeigt keine Fehler an =)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Richard »

Na dann passt es ja, aber trotzdem wars keine Geld verschwendung ... bist trotzdem auf der Saver Side jetzt Empfangsmäßig....

ich hatte gestern am Berg beim Segelfliegen nach wegwurf der EGE komplett ausfall... gsd flog der ne linkskurve und kahm wieder richtung berg retour..tippe auf R700..wird nun auf nen MPX ausgetauscht der R700 kommt in den Typhoon weil ich net weit wegfliege.....und für die Fun eigenbaummodelle muss mein uralt Nano S6 herhalten..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“