Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.04.2007 19:34:53
von moppa
Auch wenn es vielleicht ein blöder Kommentar von mir ist.
Wenn du einen Picolo geflogen hast und einigermaßen fliegen und landen konntest, solltest du noch weniger Probleme mit dem Rex haben. ;-)

#17

Verfasst: 22.04.2007 23:37:08
von Armstrong
So!

Heute abend habe ich 2 Akkus verschwebt/verflogen. Geht doch ganz gut!
Nach dem ersten Akku hab ich das Pic Trainergestell entfernt, danach gings noch besser.
Im Augenblick ist die Gaskurve noch auf 65% eingestellt, aber ich denke zum Schweben und Rundflug üben reichen auch weniger.

Sehr nervig finde ich die beiden Führungsringe fürs Servogestänge am Heckrohr; die verschieben sich ständig in Richtung Servo bzw. Heckrotoranlenkung. Dadurch wird das Gestänge schwergängig!
Kann man die gefahrlos entfernen oder besser an der besten Stelle fixieren?

Bis denne

Michael

#18

Verfasst: 23.04.2007 08:55:58
von skr
Hi Michael!

Schön, dass es jetzt besser klappt! Ist das Heckpendeln weg?
Die meisten hier benutzen die Heckstange vom Agrumi. Diese Stange ist so stabil, dass du keine Führung mehr brauchst, bei der Align-Stange brauchst du schon die Führung da sie sehr dünn ist.

@moppa: Ist kein blöder Spruch! Ist doch allseits bekannt, dass man alle Helis fliegen kann wenn man mal den Picc im Griff hat! :wink:

Gruß Sebastian

#19

Verfasst: 23.04.2007 09:18:10
von SixP
Sehr guten Tip für Fixierung der Führungsringe habe ich (glaube ich) hier im Forum mal gefunden:
Einfach das Ende von nem Kabelbinder unter die Aussparung an der Oberseite schieben. Funktioniert super.

#20

Verfasst: 23.04.2007 20:04:16
von Armstrong
@SixP

Danke für den Tipp mit den Kabelbinderenden! KLappt echt gut!!

Hab da noch ein paar andere Fragen; werd mal einen neuen Thread aufmachen, falls ich mit der Suchfunktion nichts finde.

Bis bald,

Michael