AcrobatSE mit 7s1p

Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#16

Beitrag von behn66 »

Hi,

ich versuche hier einmal ein wenig die Empfehlungen zusammenzufassen:

007Sascha : Konion 4S3p
Skr : Konion 4s3p oder 4s lipo
Vex : 6s lifepo
Kraeuterbutter: 7s1p Fepo4 (zerfetzen wohl den Riemen)
4s1p Lipo laufen gut, auch 5s1p fepo und
4s1p fepo (40 euro/pack)
Themanfrommoon: 6s1p fepo oder auch 5s1p lipo

oh mann, ich als totaler Anfaenger komme nun ein wenig ins straucheln.
Wenn ich mir nun einen Acrobat SE bestelle, welchen Regler und welchen Motor empfehlt ihr mir? Ich wuerde mal raten, dass ich laenger wunderbar mit 4s1p lipo/fepo auskommen wuerde und ggf spaeter zu 6s lifepo/5s1p lipo wechsel?
andererseits ist es ggf einfacher bei einem akku-typ zu bleiben und gleich nur die 6s lifepo's zu benuzten (Vorschlag von Vex - danke).
Ich moechte einen spaeteren wechsel von Motor/Regler gerne vermeiden...
Die akku-kosten eines 4s1p fepo des eco-8 akkus (kraeuterbutter) in kombination mit seinem video hoeren sich echt allerdings auch recht nett nett an...

Feedback erwuenscht.

p.s habe mir heute eine FF7 bestellt. Jetzt fehlt nur noch mein heli und in abhaengigkeit der akkus ein passender lader/balancer..
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo Behn66:
also das mit Riemenfetzen bei 7s1p:
da muss ich erst weitere Versuche machen bevor ich das wirklich an 7s1p festmachen kann
ich hab nämlich die Vermutung, dass es VIELLEICHT !!! auch am Riemenrad liegt.. im Bereich der Madenschraube hab ich nämlich die Madenschraube leicht verkanntet reingeschraubt (und mir so das Gewinde zerstört)
hab deshalb das Riemenrad auf die Motorwelle geklebt ohne Madenschraube
jedenfalls: vielleicht ist da ein Grat oder so entstanden, der meinen Riemen verletzt?
ich bin mir bei meiner optischen Sichtkontrolle nicht ganz sicher
GERISSEN ist der Riemen überigens NICHT !!! und er hat auch noch alle Zähne

-------------------------------

4s1p Fepo4: es fliegt, man sieht am Video wie es fliegt
(mit 18er statt dem 16er Riemenrad sicher auch fetziger, dafür noch kürzer)
aber ich würd den Heli nicht auf diesen Akku so auslegen
ja, 4s1p ist billig
aber mal ehrlich: willst bei einem Heli der im Gesamtpaket über 1300 Euro kostet 10Euro - 20 Euro beim Akkupack sparen ?
(noch dazu wo es sich um Akkus handeln die ewig halten (sollten)) ?

5s1p reichen sicher, gerade auch für einen Anfänger:
Vorteil: aus einem <100Euro Dewalt-Pack lassen sich so ganz einfach 2 packs machen

also Fepo4 würd ich bei dir aber trotzdem:
6s so wie VEX vorschlägt
du kannst so Jazz80 + Orbit 15-14 bzw. 15-12 verwenden was Motoren sind die sich erwiesenermassen gut eignen
und hast für später aber optimale Power

Konion: wenn dann 1300er, eh klar
als totaler Anfänger würd ich die 4s3p nehmen
da läuft alles in einem gemütlicheren Rahmen ab als mit 5s3p
(trotzdem fetzig genug.. würde meinen so ähnlich wie bei meinem 5s1p Fepo4 Video)
5s3p ist - themanfrommoon weiß es - powermässig top
mir persönlich wär der Akku aber schon zu schwer
(hab schon beim 7s1p gemerkt, dass ich es leichter lieber hab,und der wiegt nur soviel wie 4s3p konion)

generell musst du dich mal entscheiden ob Konion oder Fepo4
Konion: pro Flugzeit
Fepo4: pro kurze Ladezeit

oder natürlich Lipo: empfindlicher (mechanisch, elektrisch), Balancer empfehlenswert,
dafür aber die meiste Power
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Kraeuterbutter »

achja: du würdest z.b. einen grossen Vorteil der A123 Fepo4 verschenken, wennst nur ein billiges 70 Euro Ladegerät hast, und dann die Zellen nur mit
4A langsam volladen kannst

bei Fepo4 sollte es also auch ein kräftiges Ladegerät sein um einen den Vorteil "kurze-Ladezeiten" auch ausnutzen zu können
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#19

Beitrag von Vex »

Hi Kraeuterbutter,
du hast noch einen wichtigen Punkt vergessen: Fepo sind sehr Zyklenfest und reagieren nicht so heikel für Tiefentladungen.
Auch Konions sind Zyklenfest, dass kann man von den meisten Lipo leider nicht behaupten => hohe Kosten.
Da rentiert sich ein guter Lader und zwei bis drei Packs Lifepo's sehr schnell.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#20

Beitrag von skr »

Hi Behn,

wie schon Kräuterbutter gesagt hat, würde ich dir auch zu den 4s3p Konions von rc-lipoly raten! Die wurden kurz vor Weihnachten nochmal im Preis reduziert und sind gerade als Anfänger den teuren Lipos auf jeden Fall vorzuziehen. Ich bin ja auch noch sozusagen Acrobat-Anfänger (ich traue mich noch nicht so viel wie mit dem T-Rex) und werde in der neuen Saison erst mit Rückenschweben und Rückenflug anfangen. Daher wäre es reine Verschwendung einen Lipo dafür zu nehmen. Ich werde dann später wenn ich die Leistung auch wirklich nutzen kann auf Kokam 4s1p 4000mAh (30C) umsteigen. Einen Lipo mit mehr als 4s zu nehmen ist eigentlich nicht mehr notwendig, da die Akkus der neuen Generation viel besser die hohen Strömen verkraften können.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TheManFromMoon »

Themanfrommoon: 6s1p fepo oder auch 5s1p lipo
Ähhh, moment?!?!

Ich hab noch keine FePos getestet!

Ich fliege 5s3p Konions und bin damit bestens zufrieden. Die sind zwar etwas schwerer, dafür aber absolut unkompliziert und ihr Geld wert. Power satt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#22

Beitrag von Vex »

Hi Chris,
mach doch mal, ist wirklich nicht übel. Und der Heli wirkt viel spritziger als mit den 5s3p koni's.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#23

Beitrag von skr »

@Behn: Hast ja auch noch gefragt welchen Motor/Regler du nehmen könntest. Das ist recht einfach beantwortet: Orbit 15-12 mit Jazz 80! Die weitere Konfig kannst du Herrn Plöchingers Website entnehmen. Der Acrobat ist der erste Heli bei dem ich keine schlaflosen Nächte hatte wegen der Konfig, nimm einfach was er empfiehlt und du wirst sehr glücklich sein. :wink: Er hat schließlich alle Setups über Jahre durchprobiert und das Ergebnis kannst du dort nachlesen.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#24

Beitrag von behn66 »

Jungs, Ihr seid klasse.

@skr: danke fuer akku, motor und regler empfehlung

@ Kraeuterbutter: danke fuer deine videos und ratschlaege

@ Vex: hast mir ebenfalls bei der akkufrage gut geholfen

@ themanfrommoon: danke fuer die richtigstellung und tips . da muss ich mich vertan haben

danke

christian
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#25

Beitrag von Vex »

Hi Christian,
kein Thema. Viel Spass mit der Maschine.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#26

Beitrag von skr »

Würde mich auch interessieren wer denn nun gewonnen hat! :wink:

@Roman: Wird dein neuer jetzt auch ein Acrobat?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#27

Beitrag von behn66 »

Hi,

mein Favorit ist der 6s fepo4 geworden - u.a. wegen Kraeuterbutter's Empfehlung. Ich habe mir nun einen Fetten lader bestellt, um die 4c "ladbarkeit" auch nutzen zu koennen (Pulsar)- Stefan Ploechinger hat den 4s3p konion 1300 noch empfohlen.

Darf ich noch bitte die Frage stellen, welchen Gyro und welche Servos auf dem Acrobat SE zu empfehlen sind?
Der Gyro sollte ggf auch mal kalte temperaturen abkoennen, weil auch im Winter will ich mal fliegen und nicht nur in zu kleinen Hallen abhaengen..


danke

christian
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#28

Beitrag von Vex »

Hi Christian,
ich hatte zuerst einen Gy401 drauf mit S9253. Beim Rückwärtsfliegen war ich allerdings nicht besonders happy damit. Ich fliege nun den LTG6100 mit dem passenden Servo. Jetzt hält das Heck bis der Riemen springt. Der LTG2100 soll auch gut funktionieren. Allerdings empfehle ich dir dann auch das LTS6100 Servo.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“