Hey.. super Video !!!
(endlich mal ein Video wo jemand normal deutsch redet

)
dein Jet ist ja quasi ein "Noname"-Derivate...
davon haben wir vor ein paar Jahren (PRE-EPP-Zeit) dutzende gebaut..
(bei uns hiesen die meisten "Firefox")
finde grad nur 2 Bilder von 2motorigen:
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... 220268.jpg
http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Model ... oncord.jpg
2 motorig: träger um die Längsachse, eher fürs gemütliche Fliegen mit entsprechendem "SOUND"
die gängigesten Varianten bei uns waren (1motorig):
Graupner Speed400 7,2Volt oder 6V (kurze Lebensdauer)
an 8 Sanyo N3Us Gold (1000mAh).. ca. 10A, Güntherprop
sehr ausgewogenens Fliegen, langgezogene Rückenflüge übe 100m Distanz mit Seitenleitwerk 10cm über Boden waren bei Windstille möglich
toller Flieger
die Powervariante war:
selbes Modell, mit Jamara480PRO an 9 bzw. 10Zellen N3Us (dann ca. 13A)
jeweils mit Günther-Props
damit gings dann schon fast senkrecht (Akkus frisch vom Lader ging es sogar senkrecht).. schnell war er auch
mit dieser Motorisierung (7 Euro der Motor) und heutigen Lipos geht der sicher locker senkrecht
(die 10 N3us waren ja 230g schwer)
wird Zeit mal wieder einen zu bauen

(aus einer 6mm Depron-platte gehen sich ja glaub ich 3 Flieger aus (oder doch nur 2))
war schön das Video zu sehen, so ein Flashback in die Bürsten und Nicd-Zeit
achja: die Länge der Nase vom Rumpf ist sehr entscheidend..
zuerst lange Nase --> jet-like fliegen
durch einige missglücke (Hand)Landungen wurde Schnauze immer kürzer
--> mit praktisch null Schnauze gehen dann plötzlich extrem engen loopings, fast schon Fleck.. Rückenflug in Bodennähe natürlich nicht mehr so leicht weil hibbliger