Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 10.03.2005 21:59:01
von ecopicv2|fl4sh
@supermat:

die 33,41€ aber nur weil die nen garantiefall ausgeschlossen haben, oder?

#17

Verfasst: 10.03.2005 22:13:27
von Niko
Schaden ist auf der Reglerplatine.
Musst du sauber und vorsichtig von der Empfängerplatine ablösen...

Das Board ist sowieso nichts für Langzeitbetrieb :D

#18

Verfasst: 10.03.2005 22:22:05
von Clauser
Das ist doch der FAT. Kann es sein das du einen Kurzschluß an den Motorkontakten verursacht hast. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Meine Kontakte haben am Motorgehäuse einen Kurzen verursacht. Der FAT war abgeraucht. (mein Fehler)
Das Board hatte ich zu Ikarus eingeschickt und schon nach 14 Tagen für knap 20 EUR repariert zurück erhalten.
Seitdem fliege ich PICOBOARD ohne Probleme.

Gruß Claus

#19

Verfasst: 10.03.2005 22:23:48
von Bishop
also wenn der Empfänger noch ganz ist, kannste den weiter benutzen, mach ich auch :)

#20

Verfasst: 10.03.2005 22:26:20
von Clauser
Hier mein Board und jetzt wieder die Diskussion BOARDLESS.

oder für kleines Geld zur Reparatur einschicken. :mrgreen:

#21

Verfasst: 10.03.2005 23:24:47
von Pally
FET abgebrannt ... das kenne ich auch.
Mein 4 Wochen altes Pukyboard hatte das auch. Ich habs eingeschickt mit Fehlerbeschreibung, und die haben es für ~35€ + Porto repariert und per Nachnahme zurückgesendet. Garantie = Pustekuchen.
Na ja, jetzt liegt es halt im Schrank, weil ich nicht auf die Reparatur warten konnte ;)

#22

Verfasst: 11.03.2005 00:46:36
von ecopicv2|fl4sh
@pally und clauser
Die habem also bei euch beiden diesen Schaden nicht als Garantiefall anerkannt und für die Reparatur kassiert. Na super!

Ich glaub dann hol ich mir echt ein GWS-Board. Beim e-heli-shop isses grad nicht vorrätig, wo gibts das denn noch? Am einfachsten wärs wohl, nächste Woche in Sinsheim nach einem zu suchen, da müsste doch jemand vertreten sein, der so eins verkauft, oder?

Und jetzt zum Thema Kurzschluss an den Motorkontakten: Ich glaube ich kann den "Unfallhergang" rekonstruieren. 8) Kurz bevor das Malheur passiert ist, hab ich das Piccoboard quer statt längs auf der Zunge vorne am Chassis befestigt, um die Kabel besser verlegen zu können. Damit wollte ich vermeiden, dass irgendwelche Kabel am heißen Motor anliegen. Dabei ist wohl ein oder mehrere Kabel oben auf dem Motor zum liegen gekommen. Dieses Kabel muss dann wohl beim Aufstecken der Haube von oben auf den Motor gedrückt haben, speziell auf diese blauen Bauelemente, die da draufgelötet sind (was sind das eigentlich für Dinger?). Dabei haben wahrscheinlich die Anschlussdrähte dieser blauen Dinger die mit dem Motoranschlusskabel verbunden sind, Kontakt mit dem Motorgehäuse bekommen.

=> Kurzer => FET brennt ab

Als ich den Pic nämlich hinterher untersucht hab ist mir aufgefallen, dass diese Anschlussdrähte dem Motorgehäuse sehr nahe kommen, wenn nicht sogar in Berührung damit.

#23

Verfasst: 11.03.2005 01:55:06
von chr-mt
Hi,
ich weiß nicht, was ihr alle gegen das Piccoboard habt...
Ich fliege meins seit 3 Jahren ohne Probleme.
Und das mit vielen Chrashs.
Daß es auf ein kurzgeschlossenes Board keine Garantie gibt ist doch klar.
Bei Motor Kurzschluss raucht so ziemlich jeder Regler/Steller ab.
Auch die gelegentlich sterbenden Gyros sind nicht nur ein Problem des Piccoboards. Auf den Boards sind die gleichen empfindlichen Piezo-Gyros verbaut, wie in vielen "Stand-Alone" Kreiseln.
Und die gehen bei einem Crash genauso kaputt.
Das Problem ist halt, daß alles auf einem Board vereint ist und bei einem Ausfall eines Teils eben gar nichts mehr geht.
Normalerweise läßt sich der FET problemlos austauschen, das kostet nicht mal einen Euro und weniger als 5 Minuten Zeit.
Allerdings sind die Boards auf den Bildern sowas von verschmort, da ist nicht mehr viel zu machen :(

Gruß
Christopher

#24

Verfasst: 11.03.2005 07:13:31
von Agrumi
Ich glaub dann hol ich mir echt ein GWS-Board. Beim e-heli-shop isses grad nicht vorrätig, wo gibts das denn noch?
moin,

schau mal hier:

http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... PHA01&all=

#25

Verfasst: 11.03.2005 08:15:09
von Mataschke
Hallo ecopicv2|fl4sh


du hast PM!

#26

Verfasst: 11.03.2005 10:25:06
von ecopicv2|fl4sh
Hallo Mataschke

nö, hab ich nicht :?:

#27

Verfasst: 11.03.2005 10:31:58
von Clauser
Hallo ecopicv2|fl4sh,

also Garantieansprüche stelle ich an IKARUS natürlich nicht, wenn ich selber den Schaden zu vertreten habe. Den Fehler habe ich nicht von mir geschoben.
Schön das du auch nach der Ursache für deinen Defekt gesucht hast.
Viele andere tun dies nicht uns schimpfen einfach auf das Board. OK einige habe vielleicht auch mehr Pech mit dem Teil. Also jeder wie er will.

Ich habe meine Kontakte halt isoliert, so das mir das nicht ein zweites mal passiert und fertig. Ich fliege das PIC-Pro Board jetzt seit 2,5 Jahren ohne Probleme.
OK der PIC ist einer von den 7 Hubis.

Gruß Claus

#28

Verfasst: 11.03.2005 10:56:14
von supermat1989
hallo
...ich finde das picboard eigentlich ganz ok!!!!!! :D
gut wenn wat kaput is is dat mist :( ... aber sons
ist das doch gut und unkomplieziert :D (RELATIV) :D

ich hab ne ältere 4 Kanal fernsteruerung und BL fliegen geht
net weil ich dazu ne neue funke bräuchte :D :oops: :( :x :D
und mein dad is auch lange zeit mit dem board geflogen ohne dat was
passiert is!!!!!!!!!!!... :salute: :glasses2:

gruß
patrick

#29

Verfasst: 11.03.2005 11:05:29
von barnie
supermat1989 hat geschrieben:ich hab ne ältere 4 Kanal fernsteruerung und BL fliegen geht net weil ich dazu ne neue funke bräuchte
Hi!

Das musst du mir mal erklären warum das nicht gehen sollte... Ich habe meinen Pic mit nem uralten Sender (4Kanal) auf boardless und brushless umgebaut... Ist überhaupt kein Problem!

RUDI

#30

Verfasst: 11.03.2005 11:09:21
von supermat1989
hi
hab ich was verwechselt :oops: :lol:

...dachte das man da wat instellen muss :D :D :D
ich mein ander funke...

:D oder klär mich mal auf!!!!!!!!!! :D :oops: 8) :D

gruß
Patrick