Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 09.05.2007 23:42:16
von Doc Tom
@w4Rd3n

hast PN.

#17

Verfasst: 09.05.2007 23:50:30
von Helix
TomTomFly hat geschrieben:@w4Rd3n

Ja ein vernünftiges Helimenü (Helimix) und einen richtigen Gyrokanal im Helimix und nicht den Fahrwerkskanal wie bei der MX12. Vernünftige Flugphasenprogrammierung.
Hallo w4....

ich kenne die Programmierung der MX-12 nicht im Detail. Wenn die Flugphasenprogrammierung aber ähnlich bescheiden ist wie bei der MC-16 oder MC-16/20, dann würde ich auch eher eine MX-16 nehmen.

#18

Verfasst: 09.05.2007 23:56:37
von Doc Tom
@Helix

ich finde die sogar schlimmer ;-)

#19

Verfasst: 10.05.2007 15:57:40
von indi
ok - von mir auch ein Kommentar ;-)

Die MX-12 reicht durchaus für den Normalpiloten aus und ich finde sie auch nicht sonderlich schwer zum Einstellen!
Sie hat halt nur 6 Kanäle, davon 2 nur zum Schalten. Für zusätzliche Funktionen wie Fahrwerk, Licht, Seilwinden, Raketenwerfer etc. reicht es dann halt nicht mehr ...
Systemdrehzahl und Gyroempfindlichkeit wird definiert und per Schalter geschaltet, stufenlos geht nicht - brauchts für die meisten Piloten auch nicht!

ciao
Wolfi

#20

Verfasst: 10.05.2007 18:39:18
von w4Rd3n
hey zusammen :D
endlich zu hause. Hatte heute schule und muss leider schon bald wieder weg (feuerwehrübung :/ )
Helix hat geschrieben:Hallo w4,

Frage am Rande - wer ist eigentlich die nette Lady in Deinem Avatar - Deine Freundin?
nein ist nicht meine freundin :P . schön wärs.
ist milla jovovich. bin ein grosser fan von ihr ^^
falls du paar bilder von ihr willst kannst du mir ne pn schicken. hab so um die 400 aufem pc


also ich hab mal mit andi geredet (andi66.com) und er hat gesagt das man bei der mx12 alles wichtige einstellen kann. auch den mode.
auf der fernseteuerung ist halt das programm wo ich dann alles einstellen kann.
alles was ich benötige sei ein imbus satz. loctite und eine pitchlehre.

nebenbei muss ich sagen das der kontakt mit ihm sehr nett ist.
also für 1205 chf
krieg ich bei ihm den expert bausatz mit :

Brushless Motor: KV4200
25A Aligne Regler (nen jazz könnte er mir für 170chf besorgen)
Graupner MX12 Fernsteuerung
mit R-700 Empfänger
Futuba GY401 Gyro NEU
3x Hitec HS65 Carbonite Getriebe Servo
1x Futuba s3114 Highspeed Servo
1x 11,1V-1800mAh 18C LiPo Akku (2X)
Ultramat14 mit Graupner Balancer
Crash Kit

Total : 1205CHF.

Irgendwelche kommentare bezüglich preis/leistung ?
oder vergleiche zu anderen angeboten ?

jetz muss ich nur noch entscheiden ob ich nun die mx16 einkaufen soll und halt auch den jazz bei ihm bestellen soll. wobei andi sagt das der 25A Aligne völlig ausreicht.
Eine stimme aus dem hintergrund sagt mir das ich auf helix hören soll und mir nen jazz mitbestellen muss :P

@ helix
bezüglich dem trainingsgestell bei ebay.
bleibt mir wohl nix anderes übrig als es von DE zu bestellen. hier in der Ch hab ichs nirgends gefunden...

nebenbei noch vielen dank für die ausführliche beschreibung zur einstellung des helis. Deine Beiträge sind wirklich immer top.
zwei fragen:
was ist mit "autorot" gemeint ?
und wie führe ich eine dynamische wuchtung der rotorblätter durch?

also das wärs für den moment.
hoffe ihr könnt noch was zum angebot sagen.

MfG w4Rd3n
cya

#21

Verfasst: 10.05.2007 18:50:48
von tracer
und wie führe ich eine dynamische wuchtung der rotorblätter durch?
Steht im Wiki :)

Zu dem Set: MX 12 geht, ist aber halt unterstes Limit.

25A Regler auf jeden Fall raus, Jazz wäre natürlich das Optimum.

Und der R700 soll in Helis auch nicht so pralle sein (nur gelesen, fliege kein jr).

#22

Verfasst: 10.05.2007 19:07:38
von w4Rd3n
Danke für deinen Beitrag tracer.

HEy es gibt ja schon die V3 vom SJM.
Besitzt die schon jemand ?

http://www.rc-expert.com/product.php?pid=231

cya

//Edit: soweit ich mich informieren konnte scheint anscheinend nur der heckrotor, welcher nun schon mit dem upgrade kit bestückt wurde, geändert worden zu sein.

#23

Verfasst: 18.05.2007 22:40:23
von water_and_sun
@tracer wesshalb den 25A Regler raus? Ich fliege meinen SJM mit dem Original SJM 25A Regler... ist kein richtiger Regler... aber er funktioniert...

Dass der Jazz besser ist - das ist soweit kein Thema da geb ich Dir gerne recht - und das zahlt man dann auch...

Und @w4... hesch kein Namä? dä Andi könn ich guät - hoffä Du bisch erfolgriich am flüügä

Grüüse
Dani

#24

Verfasst: 22.05.2007 02:40:10
von tracer
@tracer wesshalb den 25A Regler raus? Ich fliege meinen SJM mit dem Original SJM 25A Regler... ist kein richtiger Regler... aber er funktioniert...
Weil ich verpeilt hatte, das es um nen Sparrow ging :(
Ging von einem T-Rex aus.

#25

Verfasst: 22.05.2007 08:22:20
von Helix
tracer hat geschrieben:
@tracer wesshalb den 25A Regler raus? Ich fliege meinen SJM mit dem Original SJM 25A Regler... ist kein richtiger Regler... aber er funktioniert...
Weil ich verpeilt hatte, das es um nen Sparrow ging :(
Ging von einem T-Rex aus.
Hallo Tracer,

es geht um den SJM-400 V2 und der kommt dem T-Rex schon sehr nahe. Insofern hast Du durchaus Recht. Der Original-Regler SJM-ESC 25 ist zwar brauchbar, kommt aber an den Jazz nicht ran. Hier ein Link zu einem Vergleich:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=25418

Gruß Dieter