Rigid Stabi für arme :)
#16
hmmm meinst du pro TS Servo einen gyro drauf, da benötigt man aber ncoh den heckgyro auch knappe 500Eur nur für 4 Gyros um einen heli gerade zu halten und ncohmal 500Eur für den heli, nochmal 300Eur für Akku 200 für Motor und ich mach ganz dolle urlauib 5 Wochen in Mexico *anderle arriva...* ....
experimental sicher eine herausforderung.. erinner mich an die Ufos von silverlit wär dann nix anderes 3 phasen gyro nur eben mit 1 hauptrotor anstatt 4 einzelnen....
vorteil du sparst dir eine Paddelstange inkl Paddel wenns wums macht ....
ich denke mal das hat flugtechnisch net vorteile in der größe, aber optisch und für Scale freaks ein muss...und ob du mit nen rigid kopf hot 3D kunstflug ala extrem machen kannst bezweifle ich...
Richard
experimental sicher eine herausforderung.. erinner mich an die Ufos von silverlit wär dann nix anderes 3 phasen gyro nur eben mit 1 hauptrotor anstatt 4 einzelnen....
vorteil du sparst dir eine Paddelstange inkl Paddel wenns wums macht ....
ich denke mal das hat flugtechnisch net vorteile in der größe, aber optisch und für Scale freaks ein muss...und ob du mit nen rigid kopf hot 3D kunstflug ala extrem machen kannst bezweifle ich...
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17
Schau Dir doch das Video von Dani mit dem Logo 14 und VStabi an.und ob du mit nen rigid kopf hot 3D kunstflug ala extrem machen kannst bezweifle ich...
Längere Flugzeit, genauso agil.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#18
Richtig, die Paddels + Stange stellen einen erheblichen Luftwiderstand dar.tracer hat geschrieben: Längere Flugzeit, genauso agil.
Auserdem kann man durch den Wegfall des Pitchkompensators,... auch viel mehr zyklische Ausschläge einstellen, ergo Wendigkeit = abartig viel(wenn mans will)!

Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#19
OT
"erinner mich an die Ufos von silverlit"
Und da währen wir bei meinem Tehma.
Ich überlege schon lange mir eine Pitchgesteuerte Schwebeplattform mit vier Rex-Heckrotoren zu bauen, die BL Motoren sind gerade im bau.
Die vier BL Regler finden später sicher auch in einer schönen 4 Mot platz.
Bis jetzt schreckten mich die Gyropreise noch ab, aber wenn ich die Gyros anschließend auch im Rex Fliegen könnte sieht das schon wieder ganz anders aus.
"erinner mich an die Ufos von silverlit"
Und da währen wir bei meinem Tehma.
Ich überlege schon lange mir eine Pitchgesteuerte Schwebeplattform mit vier Rex-Heckrotoren zu bauen, die BL Motoren sind gerade im bau.
Die vier BL Regler finden später sicher auch in einer schönen 4 Mot platz.
Bis jetzt schreckten mich die Gyropreise noch ab, aber wenn ich die Gyros anschließend auch im Rex Fliegen könnte sieht das schon wieder ganz anders aus.

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#20
Hi,
schau für Infos zu Schwebeplattformen mal auf www.uavp.de.
Da gibts auch nen link zu nem Händler der Platinen für die Elektronik und die Gyrosensoren hat.
schau für Infos zu Schwebeplattformen mal auf www.uavp.de.
Da gibts auch nen link zu nem Händler der Platinen für die Elektronik und die Gyrosensoren hat.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#21
Sieht wirklich interressant aus, die benützen inertiale Objektverfolgung mit Kalman-Filter (sehr komplexe Algorithmen) zur Regelung.stang6t8coupe hat geschrieben:Hi,
schau für Infos zu Schwebeplattformen mal auf www.uavp.de.
Da gibts auch nen link zu nem Händler der Platinen für die Elektronik und die Gyrosensoren hat.
Hört sich vielversprechend an.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#22 Pi mal Daumen
Hallo MeisterEIT,
die "paddellosen Köpfe" finde ich sehr elegant. Und es freut mich, dass Du die Zeit und das Geld investierst um eine Alternative zu den existierenden Systemen aufbaust. Wo denkst Du denn wird sich Dein System preislich einordnen?
Gruß aus Frankreich
Christian
die "paddellosen Köpfe" finde ich sehr elegant. Und es freut mich, dass Du die Zeit und das Geld investierst um eine Alternative zu den existierenden Systemen aufbaust. Wo denkst Du denn wird sich Dein System preislich einordnen?
Gruß aus Frankreich
Christian
#23
Mal eine Frage zum Fliegen ohne Paddelstange.
Treten dabei nicht enorme Kräfte an der Taumelscheibe auf?
benötigt man dann besonders starke Taumelscheibenservos?
Die Seite ist sehr interessant.
Leider haben die Bausätze auch noch einen ordentlichen preis.
Ich hätte aber lieber einzelne Gyros die man auch anderweitig einsetzen kann.
Die Frage stellt sich für mich ob es mit 4 einzelnen Gyros überhaupt möglich ist so eine Schwebeplattform anständig zu fliegen. Müssen die Gyros in irgend einer weise untereinander kommunizieren um eine Plattform zu stabilisieren?
Treten dabei nicht enorme Kräfte an der Taumelscheibe auf?
benötigt man dann besonders starke Taumelscheibenservos?
Die Seite ist sehr interessant.
Leider haben die Bausätze auch noch einen ordentlichen preis.
Ich hätte aber lieber einzelne Gyros die man auch anderweitig einsetzen kann.
Die Frage stellt sich für mich ob es mit 4 einzelnen Gyros überhaupt möglich ist so eine Schwebeplattform anständig zu fliegen. Müssen die Gyros in irgend einer weise untereinander kommunizieren um eine Plattform zu stabilisieren?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#24
Ein Bisschen OT, aber weiß einer schon was genaueres über das Projekt von Lutz Focke (Roxxter), er arbeitet an einem der nicht größer als der kleine Logitech Gyro sein soll wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Soll noch dieses Jahr in Produktion gehen.
Grüsse,
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
