Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 10.05.2007 09:18:22
von Basti 205
Ich habe die Teile an meinem Eigengau auch eloxiert sieht echt besser aus. Wenn man das mit dem Eloxieren erstmal raus hat ist es ganz einfach und nicht aufwändig.
Ich könnte mich nur ärgern das ich sie in rot eloxiert habe, so sehen sie auf den ersten blick aus wie die Eco tuningteile. blau hat auch jeder, ich hab mir überlegt wenn ich noch mal einen baue dann in grün, das habe ich noch nicht gesehen.
Hast du bei der Konstruktion einen Rotporkopf als Vorlage genommen? Er sieht auf den ersten Blick sehr vertraut aus?

#17

Verfasst: 10.05.2007 09:36:21
von bastiuscha
hammergeil!.......unglaublich, was man alles machen kann,
wenn mans drauf hat.
wirst du die neue konkurrenz für henseleit? :):):)


@Basti 205
erklär mal deine eloxier methode...würd das auch gern mal versuchen.

mfg
Basti

#18

Verfasst: 10.05.2007 09:40:07
von bastiuscha
tracer hat geschrieben:
Bisschen viel oder?
Nja, damit geht er dann halt nur signifikant besser als nen 50er Stinker, halbes Kilo weniger, und er wäre exorbitant besser :)
EHRLICH? :sign12:

#19

Verfasst: 10.05.2007 09:53:53
von Basti 205
Ist eigentlich alles sehr schöhn auf Electronic Thingks beschrieben.
Nach dem ich zum aufhängen der Aluteile Aludraht verwendet habe ging es auch endlich. Ich hatte bei den ersten versuchen Edelstahldraht verwendet, der löst sich aber schnell auf und verunreinigt das Ätzbad.
Als Ätzbad habe ich mein ausgedientes Leiterplattenätzbad genommen.
Dank meiner damaligen vehlkonstruktion passen da Teile bis 30mm dicke rein.
Wichtig ist vorher die Teile gut säubern und darauf achten das die man die Eloxalfarbe nicht verunreinigt. Als Eloxalfarbe habe ich auch einiges probiert und letztendlich doch die Farbe von Electronic Thingks verwendet.
Auf den ersten Blick scheint sie recht teuer, sie ist aber sehr ergiebig.

#20

Verfasst: 10.05.2007 09:57:10
von stang6t8coupe
Hi,
bei www.caswellplating.com gibt es sets mit allem was man an Galvanik braucht.
Ich hab für meinen Mustang das Copy-Chome set gekauft, sieht aus wie Chrom, minimaler Blaustich.
Die Haben auch Farben zum eloxieren und die Chemikalien. Der Nachteil ist dass man nicht alles verschicken kann von denen ihrem Programm.

Irgendwo daheim hab ich noch nen Link wo es um das selbsteloxieren geht, kann ich auch mal suchen.

#21

Verfasst: 10.05.2007 10:13:25
von ER Corvulus
*HutZieh*

Schaut gut aus!

Was ist eine CNC-Stanze? (=Fräse?) und das Material ist dan GFK (wie Platinen oder was anderes)

..und _ich_ finde ALU-Pur schöner als eloxiert...

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 10.05.2007 11:03:58
von tracer
einen Rotporkopf als Vorlage genommen?
Guck mal den Rotorkopf vom minicopter Joker/Acrobat oder Henseleit 3D NT/MP an.

#23

Verfasst: 10.05.2007 11:20:53
von Dome
Hi,

netter Heli. Sieht super aus, haste auch Videos vom Flug?

Und was noch fehlt, ein NAME?

#24

Verfasst: 10.05.2007 12:01:13
von Chris_D
Respekt! Sieht wirklich Klasse aus :)
Bitte nicht eloxieren. Alu natur sieht allemal besser besser aus, als irgendwelche Bonbonfarben. Blau und Rot kann eh keiner mehr sehen :wink:

#25

Verfasst: 10.05.2007 12:06:12
von Crizz
Muß ja nicht bunt werden, kannste ja auch schwarz oder silber eloxieren - auf jeden Fall läuft dann garantiert nix an. Wobei, kommt natürlich auch drauf an ob´s nu reines Alu ist oder bereits legiertes. Aber ich denk das sind eh nur Feinheiten und Geschmackssache, die Ausführung ist ohne dies schon bewundernswert :)

#26

Verfasst: 10.05.2007 12:37:42
von Marek
quote="bastiuscha"]hammergeil!.......unglaublich, was man alles machen kann,
wenn mans drauf hat.
wirst du die neue konkurrenz für henseleit? :):):)


Hehe
:D :D :D :D :D :D

Was ist eine CNC-Stanze? (=Fräse?) und das Material ist dan GFK (wie Platinen oder was anderes)

CNC Stanze das heist genau Stanz und Nippelmaschine von firma Trumph A.G.
Material ganz aenlich wie Platinen (staerker)

Ich habe mit Absicht nicht eloxiert lassen.
Die Telie sind poliert geworden.
Die Taumelscheibe kommt von T-rex 600 ist auch poliert.

Hast du bei der Konstruktion einen Rotporkopf als Vorlage genommen? Er sieht auf den ersten Blick sehr vertraut aus?

Ja als Vorlage ist der Rotorkopf von Tree Dee.
Gibt,s auch ein Rotorkopf als Tuningteil fuer Walkera 60 (ich fliege mit Ihn)
http://www.ehirobo.com/shop/product_inf ... ts_id=4758

netter Heli. Sieht super aus, haste auch Videos vom Flug?
Ja in erstem Beitrag ist ein Link.
Grusse Marek
Wieleicht Fliegen wir mal zussamen ich bin oft in Deutchland :) :)[highlight=red][/highlight]

#27

Verfasst: 10.05.2007 13:26:06
von Frank Schwaab
Hallo Marek
Kompliment, schick geworden!!
Sind Vorschläge willkommen ?

Die 2 Servos von Roll hinter den Halter montieren, dann laufen die Gestänge geradliniger.
Am Kopf würde ich die Kugel ( metall?) und die Gestänge zum Mischhebel mit Kunststoff entkoppeln, um Knackimpulse zu vermeiden.
Gruß Frank

#28

Verfasst: 10.05.2007 13:34:26
von Marek
Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Marek
Kompliment, schick geworden!!
Sind Vorschläge willkommen ?


Die 2 Servos von Roll hinter den Halter montieren, dann laufen die Gestänge geradliniger.
Am Kopf würde ich die Kugel ( metall?) und die Gestänge zum Mischhebel mit Kunststoff entkoppeln, um Knackimpulse zu vermeiden.
Gruß Frank
Naturlich bin ich offen auf vorschlage.

Ich weiss das nicht geradelinig laufen wieleicht mache ich ein neues Teil der die Serwos haelt.
Die Kugel ist aus Kunstoff.Ich wolte schon machen was schlaegst du vor,
aber gibts ein Problem -wenn Heli schon fliegt man hat keine lust zum basteln ,sondern will man fliegen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Grusse Marek

#29

Verfasst: 10.05.2007 13:58:08
von rotorandi
Kinderchen sind halt so!!!
Andi lernt es halt nicht....

1. Ich denke nicht das ich im Gegensatz zu dir ein Kind bin.

2. Habe ich rein aus Interesse halber wegen dem Gewicht gefragt und er hat ja auch geschrieben warum das so ist.

Was soll daran Schlechtmacherei sein? Aber klar... du würdest nur weil ihn jemand selbst gebaut hat auch einen 12 Tonnen Mini kaufen. :wink:

3. Ist der Heli echt geil geworden.


Gruß: Andreas

#30

Verfasst: 10.05.2007 19:32:35
von Frank Schwaab
Nein, nichts neu machen, nur die Rollservos lösen und von hinten an den Halter schrauben, nicht von vorne .
an der Paddelstange im Bereich der Mischhebelgestänge ein Kunststoffrohr drüber, und den Schlitz im Gestänge evt etwas breiter fräsen.
Gruß frank