Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 14.05.2007 12:46:21
von Pavel
Hi ,
Ich möchte auch meine Erfahrung mit YGE 12 hier zu beschreiben.
So lange wie ich mit meinen Picc geflogen und mit Original Blätter von Ikarus war alles bei bestens.
Dann habe ich mir gebaut CH-53 Revell (meine Gallery).
Und hier musste ich die Original Blätter um ca 40 mm kürzen,da durch erhören sich auch die Drehzahl. Nach Paar Minuten Flugzeit musste ich auch über ca. 60% Gasstellung gehen und es ist das gleiche passiert wie bei Timo.
Zu erst hab ich gemeint das Timing nicht o.k. ist und alles erprobt ohne Erfolg.
Zweiten Regler gekauft und der gleichen misst.
Dann hab ich der Motor getauscht ,Causemann raus und AXI 2208/20 rein. Das gleiches.
Dann anderen Regler rein und alles war wieder o.k.
Erst da nach habe ich Information gesammelt über YGE 12 und ich bin der meinung das für hohe Drehzahl ist der nicht das wahres.
Jetzt hab ich zwei stück herumliegen in meinen Sammlung.
P.S. Und Timo Fliegt mit Caliber Blätter . Die brauchen auch höhere Drehzahl.
#17
Verfasst: 14.05.2007 23:31:11
von Neryman_Tulocky
Ich will dir jetzt nicht widersprechen, aber heißt es nicht, dass gerade die YGE so hoch takten, dass du mit diesen Reglern noch am ehesten hohe Drehzahlen fliegen lannst?!?!?

#18
Verfasst: 15.05.2007 18:30:35
von Pavel
Neryman_Tulocky hat geschrieben:Ich will dir jetzt nicht widersprechen, aber heißt es nicht, dass gerade die YGE so hoch takten, dass du mit diesen Reglern noch am ehesten hohe Drehzahlen fliegen lannst?!?!?

Hi,
Nicht nur bei mir und Timo aber auch mein Bekannte hat mit der Gleichen Problem zu kämpfen.
Ich hab fünf Casemann Motoren,ein AXI 2208/20 und zwei YGE 12 Regler.
Alles Kreuz und Quer probiert, Timing bei beiden Regler von unten nach oben Eingestellt und Probelauf gemacht und immer das gleiches Ergebnis.
Mehr kann ich nicht testen. Irgend wo war meine geduld am Ende.
Jetzt ist Jeti Regler drin und es Funzt Perfekt.
#19
Verfasst: 16.05.2007 11:22:06
von TiggerVater
Hallo Pavel,
deine Probleme mit den YGE Reglern kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich habe vergeblich versucht, den YG 12 und den YGE 8 als Regler für meine Hauptmotoren einzusetzen. Zumeist ergaben sich thermische Probleme, die dazu führten, dass die Regler einfach abschalteten. Von YGE bekam ich die schriftliche Auskunft, der Regler sei in Ordnung. Die Hitzeentwicklung liegt an dem BEC, welches mit 3Servos im Helikopter überfordert ist.
Nunmehr verwende ich die beiden Steller für mein BL-Heck (ohne BEC) und dort arbeiten sie bisher störungsfrei.
Gruß
Klaus
#20
Verfasst: 16.05.2007 13:15:26
von Pavel
TiggerVater hat geschrieben:Hallo Pavel,
deine Probleme mit den YGE Reglern kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich habe vergeblich versucht, den YG 12 und den YGE 8 als Regler für meine Hauptmotoren einzusetzen. Zumeist ergaben sich thermische Probleme, die dazu führten, dass die Regler einfach abschalteten. Von YGE bekam ich die schriftliche Auskunft, der Regler sei in Ordnung. Die Hitzeentwicklung liegt an dem BEC, welches mit 3Servos im Helikopter überfordert ist.
Nunmehr verwende ich die beiden Steller für mein BL-Heck (ohne BEC) und dort arbeiten sie bisher störungsfrei.
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
Na bitte , wer kommt oder Denkt da daran das der Problem bei BEC liegt.Der Händler von Timo hat auch bestätigt das der Problem ist der Regler,aber was exakt, das wusste er auch nicht.
Mir ist das auch komisch vorgekommen, der ganze Timing durchgegangen und keine verbesserung. Und weiter zu suchen,da hab ich kein Nerv gehabt.
Aber deine Info ist super, weil jetzt habe ich die gewissheit das ich kein Schrott herumliegen habe. Die werde ich in meinem Trainer gleich testen (Heck).
#21
Verfasst: 16.05.2007 13:37:05
von Gordon
Hallo Pavel (der Mann mit den Piccolo Dream´s)
sag mal bescheid wie der Regler sich am Heck macht.Hab nämlich auch noch 2 zu liegen und wollte sie eigendlich an meinem Pico Power V2 löten,aber nach euren Erfahrungen werde ich sein lassen.
Mal sehen was ich anstelle der YGE nehme.
Mfg Gordon
#22
Verfasst: 16.05.2007 13:47:47
von ER Corvulus
Der macht sich am Heck gut - zumindest an dem vom meim FP mit 5200er feigao.
Grüsse Wolfgang
#23
Verfasst: 16.05.2007 13:50:38
von Gordon
Hallo Wolfgang,ist der Maxflight 18 Regler für die Pico Power V2 von Causemann zu gebrauchen?
Oder sollte ich gleich einen Hacker Master 18 B Heli (ziemlich teuer) verbauen?
Oder gibt es noch gute Alternativen für den Piccolo Hauptmotor (FP) ?
Mfg Gordon
#24
Verfasst: 16.05.2007 15:22:57
von TimoHipp
Zumeist ergaben sich thermische Probleme, die dazu führten, dass die Regler einfach abschalteten. Von YGE bekam ich die schriftliche Auskunft, der Regler sei in Ordnung. Die Hitzeentwicklung liegt an dem BEC, welches mit 3Servos im Helikopter überfordert ist.
Hallo Klaus !!!
BEC kommt bei mir vom Piccoboard, und der YGE ist kalt. Meine damit ca 25 Grad mehr nicht.
Da ich meinen neuen Regler noch nicht habe kann ich nocht nicht 100% bestätigen obs er den überhaupt ist.
Timo
#25
Verfasst: 16.05.2007 15:31:48
von Pavel
Hi,
Da bin ich wieder,
Durch Anstoß von Klaus und Gordon bin ich sofort ans Werk gegangen.
Vor ab, seit über 2 1/2 Jahre Fliege ich an Heck BL-7 BEC-Air (BL Regler) und B12-30-20 (BL Motor) von Conrad zu meine volle Zufriedenheit.
Das heiß aber nicht das man etwas enden kann. (was besseres)
Jetzt hab ich nur einen Hand Test gemacht mit YGE 12 BL.
Da bei musste ich Servo Mitte verschieben von -55% (Conrad Regler ) auf -70% (YGE-Regler)
Der erste Regler hatte immer kleine Aussetzer, was 100% zurückzuführen ist auf falsches Timing.
Bei zweiten Regler ist ohne Kreisel und dann auch mit Kreisel (GWS PG-03)
richtig rund gelaufen. Heli (mein Trainer,der für solche versuche gebaut ist) habe ich über Kopf gehalten, ca. 10min. und verschiedene seitliche Bewegungen gemacht. Alles war o.k. (Bis auf mein Arm)
Echtes Fliegen werde ich die nächste zwei tage noch machen. Aber was bei mir mit Hand Test funktioniert ,Fliegt auch bei mir in der Luft. (oder in die Mülltonne)
Natürlich muss man auch den Verbindungmischer oder REVO richtig einfliegen.
Ach, Prop ist bei mir GWS 3x3
Also, ich kann jetzt schon sagen ,das der Regler fürs Heck O.k. ist.
Man muss nur der Preis vergleichen oder die Sympathie.
#26
Verfasst: 16.05.2007 15:35:44
von Gordon
Danke dir Pavel,für das schnelle Testen.
Preislich ist das natürlich ein Unterschied,aber so wie du habe ich auch noch zwei zu liegen und wollte sie nicht in die Tonne hauen.
Mfg Gordon
#27
Verfasst: 16.05.2007 21:16:35
von Pavel
Hi ,
Ich hab noch in unsere Tennishalle eine Akkuladung geflogen.
An meine Funke FX18 musste ich nur SMIT auf -70% einstellen und VMIX geringfügig werenden. Nach ca 18 min. Flug alles Lauwarm.
Die Empfindlichkeit und alles drum und dran fast das gleiches wie bei BL-07 BEC-AIR von Conrad.
Also der Regler YGE 12 BL nimmt bei mir Platz neben BL-7 in die erste Reihe (ARD) nur für Heckantrieb.
#28
Verfasst: 16.05.2007 23:05:23
von ER Corvulus
Als Regler für FP-Picc Hauptmotoren habe ich folgende verwendet:
Phoenix/Xenon10
Tsunami10
Hacker 08-Heli
Alle 3 schenken sich nix und gingen mit den unterschiedlichsten Motoren Prima - der Hacker war allerdings mit dem DF300 (6-Poler) eine Katastrophe beim Anlauf - mit dem CDR geht er Prima.
Sonst hatte ich noch keine verbaut...
Grüsse Wolfgang
#29
Verfasst: 16.05.2007 23:23:23
von Gordon
Mist, habe letzte Woche einen Tsunami10 verkauft!
Egal,ich werde mal schauen welcher der Günstigste ist .
Thx
Mfg Gordon
#30
Verfasst: 16.05.2007 23:41:09
von Gordon
Der Phoenix scheint noch im Rahmen zu liegen,na dann muss ich mal schauen wo ich den finde.
Mfg Gordon