Anschaffung T-Rex,Lohnt sich -Mehr Auszugeben.

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Auf jedenfall den SE!

Man rüstet eh später teuer auf ;-)

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Insgleichehornstoß!

Aus leidvoller Erfahrung: Im Heli Modellbau gilt "You get, what you pay for"!

Jeder Cent in bessere Komponenten lohnt! Meine Empfehlung daher:

- T-Rex 450 se V2
- Heliup Landegestell
- HS 65 MG Servos
- GY 401 mit dazugehörigem Digitalservo
- Jazz 40-6-18
- smc 16 Scan
- Flight Power Akkus

Hab ich was vergessen - Nö! Obige Konfiguration ist zwar teuer, aber wenn Du dabei bleibst, garantiere ich Dir, Du wirst früher oder später genau das fliegen!
Wenn Du nicht dabei bleibst kannst Du die Komponenten perfekt wieder verkaufen; wenn sie wenig benutzt sind annähernd zum Neupreis!

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Stanilo

#18

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Danke nochmal für die Ratschläge,werde mal in Ruhe Rechnen,Sparen,
wenn's Winter oder Frühjahr wird,auch Wurst,hab dann noch Genug Zeit,

zu Üben und zu Fliegen mit dem Eco,bis dahin will ich Loop und Rolle
100% sicher Fliegen,vieleicht auch mehr.
Ein Umstig von Eco 8 zu Rex stelle ich mir nicht gerade Einfach vor,doppelte Leistung mindestens,viel viel Kleiner und viel Wendiger usw.
Gruß Stanilo
MeisterEIT

#19

Beitrag von MeisterEIT »

Stanilo hat geschrieben:...doppelte Leistung mindestens,....
moin,

wie kommst du auf diese iddeee ?

meinst du doppelte leistung beim rex ?

grüße
Stanilo

#20

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ja beim Rex,hatten mal Messungen gemacht,der Eco und der Rex vom Kumpel waren bei über 300Watt Leistung,wobei der Eco fast das Doppelte
an Gewicht hat.
Und das beim Rex mit 430er Motor und 3s Kokams mit 15C.

Sprich,dieser Rex ist nichtmal auf Extreme Leistung Eingestellt,beim
Eco finde ich,ist's an der grenze,was ich dem Zumuten kann bzw will.

Sprich,an das Zappelige,Extrem Reagierende kleine Teil muß man sich
auch Gewöhnen.
Einzigste,der Eco ist Anfälliger bei Wind,haben es Getestet,wo der Rex
auf einer Höhe weiter Fliegt,Titscht der Eco dann Teilweise 2-3 Meter hoch
und Runter,ohne was zu Steuern.

Also bei gut Wind ist der Eco nur Nervig,finde ich zumindest,der Rex mit
seinem Leistungs/Gewicht ist da nicht so Anfällig.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#21

Beitrag von HerbieF »

Hi Stanilo,

also ich hab die Erfahrung gemacht (hab mit dem ECO 7 vor einem Jahr angefangen und seit November einen T-Rex), dass der T-Rex leichter zu fliegen ist als der ECO, weil einfach alles zusammenpasst: Rotorkreis, Gewicht, Leistung, Steuerfolgsamkeit.
Es stimmt schon, der T-Rex reagiert deutlich schneller als der ECO, aber ich hab das vor allem als Anfänger als Vorteil gesehen, wenn ich mit der richtigen Reaktion etwas hintennach war, dass dann noch Zeit ist was zu tun - die hat man im Fehlerfall beim 7er nicht mehr. Genauso die Windanfälligkeit. Heisst zwar immer, je kleiner der Heli, desto zappeliger - stimmt aber beim Rex nicht, weil das Gewicht zum Rotorkreis und zur Rotorgeschwindigkeit passt. Der 7er fährt auch Aufzug, sobald etwas Wind ist - den Rex halt ich da noch komplett ruhig, ohne hektisch zu werden. Der in etwa von der Größe einem ECO entsprechende, aber fast ein kg schwerere EP10 ist da deutlich besser unterwegs.

lG

Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Stevie0130
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2007 08:39:29
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Stevie0130 »

kleiner tipp:
RCC hat ein super rex angebot..

Die alte SE version mit logictec 2100 gyro (401 niveau) S3154 heckservo und standard antrieb für 399€..
verkauft man die elektronik hat man eine T-Rex SE mechanik für 250€.. hät ich nich schon einen würd ich bestellen :>
naja, dann braucht man nur mehr die elektronik um 150 anbringen. aber so einfach ist das glaub ich auch nicht
T-Rex 450SE
(450TH; Jazz 40-6-18; LTG2100T; 3x HS-65HB; 1x S3154)
Status: am Schweben
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#23

Beitrag von monse »

heut bei freakware special sets
lohnt sich mal hinzuschaun, bei so netten Angeboten möcht man sich gleich ne kleine Flotte aufbauen :D
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#24

Beitrag von Flyfrog »

Dummerweise haben sie kein SE new V2 Angebot.

Dabei könnte ich nämlich schwach werden...
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“