Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 14.05.2007 18:18:32
von -benni-
Wenn wir schon mal beim Wildfliegen sind hätt ich auch noch eine Frage:
Wie läuft das eigentlich wenn ich fliege bis die Fetzen fliegen, und ich mein damit wirklich bis die Fetzen fliegen
und sammel anschliessend die Einzelteile zusammen und übersehe irgendwas oder finde es nicht mehr. Der Landwirt mäht dann irgendwann die Wiese und gibt das Heu seinen Kühen und die gehen dann wegen diverser Alu und Carbonteile drauf, oder verletzen sich "nur" daran. Zahlt diesen Schaden auch die Versicherung?
#17
Verfasst: 14.05.2007 18:32:27
von Crizz
boah, was Hypothesen....
Normalerweise "ja" - nur ist der Landwirt dann in der Nachweispflicht das es Teile von deinem Heli waren, die die Kuh in die Kühltruhe gebracht haben. Und das wird nicht einfach, denn nun überleg mal : Du fliegst, baust´n Crash. Teile fehlen. Okay.
Der Landwirt macht Heu. Das wird je nach Wetterlage zwischen 6 und 8 Wochen später sein ( grob geschätzt ), denn unter 60 cm Grashöhe kriegt der kein verwendbares Futter beieinander - und bei der Höhe findest du auch keine Teile wieder, da fehlt dir dann eher der halbe Heli. Also gehn wir mal davon aus, das die Wiese recht kurz war, als du gecrasht bist.
Okay, nun muß das Heu erstmal ein paar Tage liegen und gewendet werden, bevor er es zu Ballen aufrollen oder pressen kann, grob ist nochmal ne Woche rum, bis das Zeug eingefahren ist.
Was glaubst du, wann "dein" Crash-Ballen an die Kühe verfüttert wird ? Tags drauf ? Die Woche drauf ?
Du merkst, worauf ich raus will.... es ist zum einen ein zeitliches Problem, zum anderen glaub ich kaum das er ne Autopsie an der Kuh vornehmen läßt. Und bis dahin ist der Akku oder das Carbonteil ( ich weiß nicht wieviel Kilo Kohlefasern und Epoxydharz ne Kuh fressen muß, damit es toxisch wirkt ) schon dreimal auf dem Misthaufen gelandet.
Es sei denn du verwendest Akkus die so groß sind, das die Kuh Brocken davon im Futtertrog zurückläßt oder ihr von der Restspannung die Hörner glühen und der Bauer misstrauisch wird, ob er weiterhin Leistungssteigernde Futterzusätze verwenden soll....
So, genug gelacht. Ich weiß nicht wie es bei einer reinen Modellsport-Haftpflicht aussieht, da müßte man in der jeweiligen Police nachsehen, ob sogenannte "Spät-, Folge- oder Allmählichkeits-Schäden" eingeschlossen bzw. explizit ausgeschlossen sind. Bei meiner Privat-HP ist der ganze Sulms mit versichert und betrifft auch alle versicherten Risiken, auch unsere Hunde und den Gaul meiner Frau. Kann aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein, da kann man sicherlich keine pauschale Aussage zu treffen, ein Anhaltspunkt könnte vielleicht die versicherte Summe sein, aber sicherlich kein Freibrief. Deshalb : Police durchlesen.
#18
Verfasst: 14.05.2007 18:50:58
von -benni-
Erstmal danke für deine Antwort.
Das Gras ist jetzt ca 30cm hoch, mähen wirds der Bauer in ca 2 Wochen hat er gemeint. Starten und landen tue ich von einem kleinem Fleck mitten in der Wiese aus, an dem fast kein Gras wächst. (Ich müsste irgendwo noch ein Foto von den letzten Tagen haben, *mal suchen geh*)
Wenn irgendein Teil drinliegt, weis der Bauer mit Sicherheit das ich es war, da ich ihn ja gefragt hab ob ich dort fliegen kann. Es war nur die Bedingung das ich nicht die ganze Wiese zertrampel und nicht "zuviele" Teile rumliegen lasse

.
Es ging mir weniger darum ob die Teile toxisch wirken sondern ob zum Beispiel die Hälfte meines Carbonseitenleitwerkes nicht ein bisschen scharf ist

.
Ich denk ich werd mal beim Versicherer nachfragen
#19
Verfasst: 14.05.2007 18:57:32
von Crizz
besser ist das, und fragen kostet ja nix - höxtens mal ein Telefonat

#20
Verfasst: 14.05.2007 19:04:15
von -benni-
Gefunden
Aussenrum ist in letzterzeit das Gras wirklich hoch geworden.
Nur da wo der Heli steht ist genau soviel Platz das man mit dem Heli starten und landen kann.
#21
Verfasst: 14.05.2007 19:13:25
von Theslayer
Also bei der Grashöhe würd ich mir nen Spaß machen und den mal Autorotieren. Bei dem Dämpfer kann ja nix kaputt gehen...
mfg Daniel
#22
Verfasst: 14.05.2007 19:20:16
von -benni-
Theslayer hat geschrieben:
Bei dem Dämpfer kann ja nix kaputt gehen...
Das hab ich auch gedacht, dann passierte das:
klick
Das Gras ist zwar sehr hoch, aber auch sehr dünn, bremst also nicht wirklich gut. Viel besser wäre es in das Getreide zu fliegen, das ist noch höher und wesentlich dichter (ein bisschen weiter rechts auf dem Bild zu sehen). Da muss ich aber erstmal Ersatzteile bestellen bevor ich das teste

#23
Verfasst: 14.05.2007 19:47:13
von Crizz
Verärger den Bauern aber nicht in dem du über dem Getreidefeld Rücken-Tiefflug übst - oder frag ihn vorher, ob er auf Kornkreise abfährt
