Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 18.05.2007 17:05:48
von Michel
Noe der MT lohnt sich nicht,kauf lieber nen Rex
Habe auch beide, Rex und Mini-T.
Mini-T von der Verarbeitung her ist aus der Schachtel
besser als mein CDE! und kämpft in der gleichen Klasse
Grüße, Michael
#17
Verfasst: 18.05.2007 22:16:06
von indi
Hallo Wolfi,
was machst denn Du hier bei der MT-Fraktion ? Du bist auf der Suche nach einem gescheiten Heli ? Dann bist Du hier ja genau richtig
Ich bin halt ein alter Wilderer ...
Meinen nächsten "gescheiten"Heli habe ich hier aber auch nicht gefunden
mich würde noch interessieren, ob es einfacher ist das schweben mit einem mt zu lernen oder ob ich das mal lieber mit dem piccolo weiter üben soll?
Nein - aus meiner Erfahrung ist das Schweben mit beiden ähnlich schwer oder leicht! Der MT/REX hängt zwar stabiler in der Luft, die Reaktionen müssen aber genauso ins Blut übergehen wie mit dem Kleinen!
Problem sind die Crashkosten und die Reparaturzeit!
Wenn dir der PIC nicht mehr regelmäßig in den Dreck fällt, dann bist du reif für was Größeres!
ciao
Wolfi
#18
Verfasst: 20.05.2007 12:41:10
von Merlin27
Hallo!
Also ich würde den MT nehmen, er lässt sich wirklich gut fliegen. Und das aus der box. Ich fliege mit dem Orginalmotor und habe in einen jeti spin regler nebst spinbox investiert, da dieser regler u.a. daten wie strom und spannung aufzeichnet. zum anderen kann man die drehzahl am regler elektronisch programmieren, dann braucht man nur noch nen schalter umlegen, den rest macht der regler. Und Corbaonblätter sind noch montiert. Ich wollte auch nen trex, mein händler meinte aber, das align manchmal probleme mit der ersatzteilversorgung von wichtigen teilen hat. Da soll tt besser sein. Und preismäßig ist TT bei den ersatzteilen nicht zu schlagen. Also wenn ich die wahl hätte, ich würde mir nen MiniTitan kaufen.
#19
Verfasst: 20.05.2007 18:24:26
von volker3.0
hallo,
erstmal vielen dank für die vielen tipps und ratschläge!
reizen würde mich ein mt auf jeden fall aber ich denke , dass ich erstmal mit meinem picc richtig fliegen lerne in alle richtungen.
solangsam ist heckschweben ansehlich und ich denke, dass ein mt wenn er dann doch mal in die ecke/ wiese fällt doch ganz ordentliche crashkosten verursacht.
beim pic halt meist den rotor wieder draufklipsen und weiter gehts...
mal schauen, wie lange ich mich noch zurückhalten kann...
volker
#20
Verfasst: 20.05.2007 18:40:49
von Crizz
MT hält sich mit Crashkosten in Grenzen, die meisten RtF-LoCost-Heli´s sind da erheblich kostenintensiver.
#21
Verfasst: 20.05.2007 19:52:59
von Marc P.
So, und nun mein Senf...:
Hab sie beide, den MT und den T-Rex.
Den Rex allerdings als HDE und CDE, nix SE V2 und bin diesen auch noch nicht geflogen.
Nur so viel, schaut euch das Bild an.
Beide fliegen sehr gut und liegen sauber in der Luft.
Der MT ohne ein einziges Tuningteil aus der Schachtel raus!
Der Rex CDE ist rundherum mit Alu Tuning bestückt, und dass brauch er auch!
Von daher kann ich, zumindest im Moment

, euch nur den MT empfehlen!
Gruß an alle,
Marc
#22
Verfasst: 20.05.2007 20:09:23
von Mantis
Hi
@Der Rex CDE ist rundherum mit Alu Tuning bestückt, und dass brauch er auch!
Warum? Alutuning hab ich zwar auch einiges an meinen Rex, aber eher um
die Crashkosten noch weiter zu reduzueren...
Eine Ausnahme sind die Alublatthalter um noch mehr Pitchwege zu
bekommen und hoehere Drehzahlen fahren zu koennen. Das trifft aber
zumindest was die Drehzahlen angeht auf den MT genauso zu.
mfg Andre
#23
Verfasst: 24.05.2007 14:02:47
von volker3.0
hallo,
@ marc p.
dein trex hat ja fast alles aus alu. das macht natürlich schon was her!
jetzt halt die frage, ob das beim mt noch alles kommt?
für den rex bekommt man ja zig teile aus alu - für den mt ja nur ne hand voll.
was passiert beim crash?
wenn alles aus alu ist, geht sicher auch was kaputt und dann wirds sicher teurer, wie beim mt, oder liege ich hier falsch?
gruß volker
#24
Verfasst: 24.05.2007 14:16:56
von ReX06
also beim alu kopf verziehen sich nur blatt und haupt rotor welle und die peddalstage. sonst geht kaum was kaputt.
Ich hatte noch nie einen pastik bomber aber ich denke da geht schon viel mehr kaputt.
Ich bin nur den T-rex 450 SE geflogen keinen MT, Aber ich kann sagen der REX mit ALU liegt super in der Luft.
Ich würde mir den immer wieder kaufen, aber ich würde darauf achten das ich WENN du einen REX nimmst einen aus alu nimmst. Am besten einen gebrauchten mit JAZZ regler.
Wenn du einen NEUEN heli kaufst dann würde ich denke ich einen MT nehmen da der aus der BOX super fliegt die align regler sind nicht so prall.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
#25
Verfasst: 24.05.2007 22:00:34
von Marc P.
m233 hat geschrieben:hallo,
@ marc p.
dein trex hat ja fast alles aus alu. das macht natürlich schon was her!
Danke! Hat bis dahin aber auch viel Geld und Nerven gekostet...
m233 hat geschrieben:jetzt halt die frage, ob das beim mt noch alles kommt?
für den rex bekommt man ja zig teile aus alu - für den mt ja nur ne hand voll.
Ich denke doch das dass noch kommen wird, ob in der Anzahl wie beim Rex, wer weiß, lassen wir uns überraschen?
m233 hat geschrieben:was passiert beim crash?
wenn alles aus alu ist, geht sicher auch was kaputt und dann wirds sicher teurer, wie beim mt, oder liege ich hier falsch?
Ich kann dir nur aus meiner persönlichen Erfahrung berrichten...
Alu Teile sind bei mir beim Crash noch nicht kaputt gegangen, das Problem ist aber, dass die Energie irgendwo hin muß!
Folglich geht die ganze Energie auf die Servos! Habe nach jedem Einschlag mindestens ein Servo am Ar... gehabt und den T-Rex wieder auf Plastik Blatthalter umgebaut. Diese diehnen bei mir als günstige Sollbruchstelle! Sind günstiger als ein neues Servo bzw. Getriebe und vor allem schneller zu tauschen!
Blattlager und Hauptrotorwelle wechsele ich sowieso nach jeder "Außenlandung", kosten ja nicht die Welt, und die Paddelstange und die Blätter sind so oder so hin.
Zu den Crash-Kosten beim MT kann ich dir Gott sei Dank noch nichts sagen, bis jetzt immer Glück gehabt (malfestedreimalaufholzklopf)
Viele Grüße,
Marc
#26
Verfasst: 24.05.2007 22:10:54
von Crizz
Mal abgesehn von den Crashkosten :
Ich war heute abend bei Micha Stenger, der in erster Linie größere Modelle ( Semiscale / Scale ) mit 2,2 m Rotordurchmesser und mehr fliegt - ist eben ein Fan von Turbinen-Antrieben und seit vielen Jahren Heli-Pilot.
Wir haben seine FC-28 mal auf meinen MT programmiert und er hat sich die mechanischen Einstellungen genauestens angesehn und ein paar kleine Macken beseitigt, anschließnd ging´s in den Garten, wo er ihn mal kurz angetestet hat.
Seine Worte : " Das ist der erste E-Heli dem ich vertrauen würde" - ich denke das will ein bischen was heißen. So schlecht kann er also nicht sein.
Schwachpunkte laut seiner Meinung sind etwas viel Spiel an der Rotorkopf- / TS-Anlenkung, wodurch er nicht hundertpro präzise reagiert. Ihn störte anfangs auch ein wenig das "diese elektrischen Gurkenschneider" recht viel Expo brauchen, um vernünftig zu reagieren - als ich ihm den Preis nannte meinte er nur, er hätte ihn wesentlich höher geschätzt, weil "das Ding besser ist als der halbmeter mit Metall", den er letzte Woche jemandem eingestellt hatte. Leider konnte er sich nicht an das Modell erinnern, und die "Halbmeter"-Klasse ist ja recht umfangreich.
Aber ich denke, auch Unkenrufen zum Trotz wird der MT ein Heli sein, der viel Spaß machen kann - und die rund 30.- Euro für ne Alu-TS sollten die Sache dann schon ziemlich rund machen.
Ich jedenfalls denke, das ich den Kauf nicht bereuen werde und freu mich auf meine ersten L/S-Stunden. Jetzt am Sonntag erstmal schaun das wir die MC-12 richtig geproggt kriegen, sonst wandert die in die Bucht und ich schau nach ner FC-18 oder FC-28...
#27
Verfasst: 24.05.2007 22:15:44
von Marc P.
Werdet ihr schon hinbekommen, fliege auch mit MX12!
(übrigens ganz ohne Expo)
Gruß,
Marc
#28
Verfasst: 24.05.2007 22:17:34
von Marc P.
Ach ja, @Crizz..
Haiger, L/S Stunde, hört sich nach TomTom an???
#29
Verfasst: 24.05.2007 22:22:59
von Crizz
MC-12, Marc - nicht MX-12. Mit Tom wollen wir mal schaun, der arme Kerl ist zwar nächste Woche in der näheren Gegend, aber nicht einfach just4fun, und ich glaube eine mehrtägige Schulung ist bisl KM-intensiv, da Berlin nicht gleich um die Ecke ist ( 550 km ).
Aber lassen wir uns überraschen was noch alles kommt, das Leben hat jeden Tag ne Überraschung auf Lager

#30
Verfasst: 24.05.2007 22:32:06
von Marc P.
MC 12 Aaahhh ja!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Wenn´s bei mir Dienstlich passt, werde ich Tom auf jeden Fall mal auf´n Sack gehen und zu nem Bier geiseln....
Sind ca. 80 Km für mich bis hoch zu euch.
EDIT Sorry für nix mit Fred zu tun
