Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 21.05.2007 16:07:19
von jax
wegen teurem jazz das FW Vatertags set 480€ fürn rex mit jazz und logictech gyro..
kannst nix bei falsch machen
Entscheiden mussu das für dich..
Der align regler hat halt ne produktionsstreung genauso wie der MT regler + Motor.. kollege hatte auch die TT antriebskombi und motor wurde 80° warm.. akkus haben 4min gehalten etc. Also da gibt es leider ein paar probleme..
#17
Verfasst: 21.05.2007 20:20:42
von Mataschke
Also ich lande nach 8min30 mit meinem MT und Kokam 2000, Rein Rechnerisch würden 10min30 gehen bei 30% Rest! Da ich noch am Einstellen bin bin ich da etwas konservativ was den Akku auslutschen angeht, also könnte es mit nem 2100er und 15min geradeso ausgehen. Ich werde Berichten sobald ich etwas mehr Erfahrung habe, aber ich möchte jetzt lieber nicht mit den Anfängerproblemchen des TREX anfangen m und wer nen MT mit nem REX SE vergleicht hat bei mir sowieso verloren.
Just my two cents!
#18
Verfasst: 21.05.2007 21:39:01
von helimike_67
@mataschke
da bin ich aber traurig das ich bei Dir verloren habe.
Wenn Du richtig gelesen hättest habe ich nicht den MT mit dem Rex Se verglichen,sondern nur die Meinung der Rex Fraktion wieder gegeben die da lautet: wenn T-Rex dann auch Se wg. der besseren Haltbarkeit und so.
Ich weiß selber das man lieber die Basis Versionen vergleichen sollte!
#19
Verfasst: 21.05.2007 22:02:18
von indi
Und warum sollte man nicht vergleichen, was fliegt und sich in der gleichen Klasse bewegt?
Der SE hat edlere Komponenten, dafür kostet er entsprechend mehr.
Vergleichen ist da durchaus angesagt, um das zu finden, was man möchte!
ciao
Wolfi
#20
Verfasst: 21.05.2007 22:27:37
von Mataschke
ok ich dachte schon dass es falsch verstanden wird
helimike ich meinte nicht dich damit
aber trotzdem , beim Rex se kostet die komplette Mechanik soviel wie ein vollausgestatteter MT mit Original Motor und Regler Set.
Das der Rex SE crashresistenter wie ein MT ist streite ich nicht ab. Das hat allerdings auch seinen Preis.
Das mit dem Vergleich war auf eine Konversation mit meinem Händler bezogen als ich voller Stolz erzählte einen MT mein eigen zu nennen. Da hiess es dann: Pah der ist doch Schrott , da geht nix usw. bla. Dann fragte ich nach seinem Heli, und er zeigte auf einen bis auf die Zähne Getunten REX SE.
Ein Serienauto geht auch nicht so gut wie ein voll getuntes. Das wollte ich damit ausdrücken

#21
Verfasst: 22.05.2007 14:59:39
von helimike_67
@mataschke
OK.Nichts für ungut!
Danke für die vielen Antworten.
Ich glaube es wird ein MT.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis und mehr als ausreichend für die "Flugkünste" eines Anfängers.
Werde mir wohl den Kit mit Motor und Regler bestellen.Sender denke ich das ein Graupner MX 16S eine gute Wahl ist.
TS 3 mal HS 65 HB Karbonite und Heck Futuba Speed Carbon Cool.
Gyro geht wohl nichts über GY 401.
Könnt Ihr einen guten Empfänger vorschlagen?
Welche Lipo`s fliegt Ihr?
Grüße Mike
#22
Verfasst: 22.05.2007 21:59:41
von Marc P.
Hallo Mike!
Gute Entscheidung!
Empfänger kann ich dir den Schulze 8.35 empfehlen, seit ich die Schulze fliege hab ich auch keine Probleme mehr mit unerklärlichen dingen... (Heckzucken/Motoraussetzer ect.)
Lipo´s fliege ich im Moment am liebsten die von Stefan (SLS)
Am besten geht der 2100 20/40C, druck ohne Ende und relativ günstig!
Die 20/30C sind aber für den Anfang auch absolut ausreichend!!!
Viele Grüße,
Marc
#23
Verfasst: 22.05.2007 22:41:20
von jax
höö wo gibts bitte ein 20/40C akku?
15/20C is ausreichend...
das maximale was stefan hat is doch 20/30C..
#24 Was ist wichtiger Hardware oder Software?
Verfasst: 22.05.2007 22:53:56
von eHubi
Also ein bißchen Senf möchte ich auch noch beisteuern. Bei meinen bisherigen Heli-Erfahrungen (Blade CP nun zu 100% auf Brushless) und T-Rex 450 S (nicht SE) mit Jazz Regler und GY 401 kann ich nur sagen, dass ich mehr Wert auf einen guten Regler, Empfänger, Motor und Gyro lege als auf einen perfekt getunten Heli. Deshalb habe ich mir auch den T-Rex 450 S zugelegt der preislich wirklich günstig ist und alles hat was man braucht. Beim Crash ist halt die Wahrscheinlichkeit, dass die Elektronik überlebt doch größer und die Kosten halten sich in Grenzen. Außerdem ist gute Elektronik notwendig, damit der Heli nur absürzt weil ich einen Fehler machen und nicht weil auch noch ein Teil der Elektronik ausfällt.
Im Endeffekt gilt auch hier - wer billig kauft kauft im Endeffekt teuer. Deshalb halte ich von den günstigen Regler/Motor/Heli Kombinationen nicht viel. Wer einmal einen Jazz und GY 401 hatte will nicht mehr tauschen. Sowas bringt sicher mehr als ein SE mit viel ALU aber einer billigen Regler/Motor-Kombi.
Viele Grüße an alle
#25
Verfasst: 22.05.2007 22:56:41
von Marc P.
jax hat geschrieben:höö wo gibts bitte ein 20/40C akku?
15/20C is ausreichend...
das maximale was stefan hat is doch 20/30C..
Hallo jax!
Hast ein neues Avatar, gar nicht gleich erkannt...
Um hier keinen Mist zu erzählen hab ich ihn mal geholt...
Hab ihn gerade vor mir liegen 3S1P/2100mAh/11,1V
....und... unglaubliche 20C/40C
Anscheinend hat er die nicht mehr Shop...
Sind etwas länger als die 20/30, dafür nicht so breit!
15ér würd ich bei dem orig. TT Antrieb nicht nehmen wollen, die werden ordentlich warm!
Viele Grüße,
Marc
#26
Verfasst: 22.05.2007 23:01:41
von Marc P.
@ eHubi!
Generell hast du vollkommen recht mit dem was du sagst, 100% zustimm!
Man kann den "günstigen TT Antrieb" nicht mit einem
"billig Align 35G mit 430L" vergleichen!
Außer das der TT Antrieb wohl etwas mehr Strom zieht arbeitet er absolut zuverlässig, da gibt es also keine Probleme mit dem BEC oder Motoraussetzter!
Gruß,
Marc
#27
Verfasst: 22.05.2007 23:17:23
von jax
huhu marc

ja hab maln avatar von meinem heli gemacht :]
20/40C klingt ja derbe...wieviel watt zieht denn dein TT antrieb bei +-11° rundflug?
#28
Verfasst: 22.05.2007 23:24:15
von Marc P.
jax hat geschrieben:huhu marc

ja hab maln avatar von meinem heli gemacht :]
20/40C klingt ja derbe...wieviel watt zieht denn dein TT antrieb bei +-11° rundflug?
Da fragst du gerade den richtigen...
Hab keinen Datenlocker und bin da eher Modellflieger als Modell-Bauer/Prüfer/nachmesser....
Alles was über Strom messen an Flächen geht is nüchts für mich.
Den unterschied zwischen 15/30 und 20/40 merke ich aber auch so!
Sorry das ich dir da nicht weiterhelfen kann, am besten mal Meister-Eid fragen
Grüße,
Marc
#29
Verfasst: 23.05.2007 09:40:53
von volker3.0
hallo jungs und mädels (wenns weibliche piloten hier geben sollte),
ich würde mich hier auch gerne mal einklinken.
bin auch kurz davor, mir einen mt zu kaufen und wollte mal fragen, bezüglich tuning/ alu.
für den trex bekommt man ja recht viel alu an der ts, was ich beim mt ja sehr vermisse.
kommt, das noch?
braucht man das nicht?
gruß volker
#30
Verfasst: 23.05.2007 09:44:47
von helihopper
Hi,
schau Dir mal in der neuen FMT den Testbericht an. Evtl. wirds ja dann doch ein Rex, oder Zoom 425.
Habe es nur überflogen. Aber der MT kommt wohl nicht gerade gut weg. Hauptsächlich wegen des Energiehungers, der nicht in Mehrleistung umgesetzt wird. Da wird der Hersteller an der Antriebsabstimmung noch arbeiten müssen.
Cu
Harald