Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 03.06.2007 11:09:00
von tracer
Der Artikel selber ist ja nicht neu.

Habe ich seinerzeit als "FUD" kommentiert.

Neu ist nur der "Leserbrief" des "wohlmeinenden Kunden".

#17 Wat is nen Dammpfma'schiiiin

Verfasst: 03.06.2007 11:12:08
von ChristianFrankreich
Hallo Tracer,

ich stell' mich jetzt nicht blöd - aber was ist ein FUD??????????????

Gruß aus Frankreich
Christian

#18

Verfasst: 03.06.2007 11:16:49
von ER Corvulus
FUD - k.A.

aber das mit Mitte 2008 - Schluss für Verkauf von neuen ... tja, nur sender oder auch empfänger - ist aber wohl geltendes recht (oder EU-Verordnung) - und die "grossen in D" werden sich da in D/EU sicher dran halten... und die Ganz Grossen (weltweit) werden da sicher wenig Rücksicht nehmen oder gar deshalb schon wieder was neues kochen.. :(

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 03.06.2007 11:19:41
von tracer

#20

Verfasst: 03.06.2007 12:27:07
von JMalberg
FUD: "Angstmache"

ACT hat ja zum Teil wirklich gute techn. Ideen, aber leider auch Probleme damit.

Aber wie jetzt vom Westerteicher da gegen "Stimmungsmache" selbst "Stimmung gemacht" wird, ist peinlich.

Dass die 2G4-Anlagen ab 1.7.2008 verboten werden ist so noch gar nicht klar, da die BundesNetzAgentur die EU-Richtlinie nur auslegt und diese Auslegung eben noch nicht gänzlich geklärt ist. Nicht umsonst hält sich da auch der DMFV vorsichtig mit einer klaren Aussage zurück.
Nebenbei bemerkt sagt die BNA auch ebenso dass die Freqeunzzuteilung des 35MHz-Bandes auch am 31.12.2012 auslaufen.

Was mich aber maßlos ärgert ist, dass über "junge Leute" hergezogen wird. Z.B. fliegt "wurpfel" (Junge Mann um die 40-45 Jahre ;) ) seit Jahren erfolgreich mit dieser "neumodischen" Technik, sogar mit einem Video-Rückkanal und er meinte mal dass ihm leider so ab 1,5km nur noch das fleigen per Cam möglich ist. Von wegen geringere Reichweite.

Leider bin ich kein Nachrichtentechniker und kenne nur die Basisaussagen, wage aber zu behaupten, dass das wesentliche von 2G4 NICHT das andere Frequenzband ist, sondern das wesentlich sichere Protokoll.
Ich versuche es mal einfach zu erklären:
die 35MHz-Technik ist vergleichbar mit normalem UKW-Radioempfang
2G4-Technik ermöglicht hingegen ist eine echte Kommunikation zwischen zwei Einheiten, eben vergleichbar mit WLANs

was könnt ich mich schon wieder aufregen.....

#21

Verfasst: 03.06.2007 12:34:15
von Kaiko
:cheers: , bin genau der selben Meinung wie Jörg. Diese abweisende Haltung gegenüber der 2.4GHz Funken halte ich für unagebracht. Das schlimme ist, das die meisten Leute den scheiss auch glauben den Westerteicher da vom Stapel gelassen hat.

#22

Verfasst: 03.06.2007 12:37:03
von Crizz
Reg dich ruhig auf, das ändert nix. Zufällig bin ich gelernter Rdf.-FS.-Techniker und hab an der Staatlichen Technikerschule in Weilburg meinen Abschluß in Informationselektronik gemacht, aber das interessiert nicht.

Ich werd zu dem Thema keinerlei weiteren Kommentare abgeben, ich denke das wesentliche ist von vielen eingebracht worden, und den Rest wird die Zeit zeigen. Allein der sich ständig ändernden Rechtslage in Deutschland, der ich nicht über den Weg traue, würde ich heute nicht glauben das etwas morgen noch Gültigkeit hat.

#23

Verfasst: 03.06.2007 12:43:43
von ChristianFrankreich
Für mich hackt da geraden eine Krähe der Anderen ein Auge aus.

Wenn die Gesetzeslage unklar ist, finde ich ebenso "anrüchig" dem gutgläubigen Kunden so ein Teil zu verkaufen und das mehr oder weniger drohende Aus zu verschweigen wie die Darstellung, dass alles schon beschlossene Sache sei.

Was ich mittlerweile zusammengelesen habe ist, dass in D eine Beschränkung auf 10mW vorgeschreiben ist und Du leider in Deinen Ausführungen nicht dazu Stellung nimmst, ob es sich vielleicht um eine selbst importierte 1000mW Anlage handelt.

Also müsste mal einer konkrete Angaben machen und nicht immer die Hälfte an Daten weglassen, so wären schlüssige Aussagen möglich.

Ich warte ab, weil bisher jede Seite versucht genau die Vorteiel zu nutzen die für ihn sprechen, ohne auf die vond er anderen Seite erwähnten Nachteile mittels Fakten (sprich Meßprotokollen) einzugehen.

Gruß aus Frankreich
Christian

#24

Verfasst: 03.06.2007 12:59:51
von Hagbard
Danke für den Link, ich kannte ihn noch nicht. Lustig zu beobachten, 'wer' hier welche Aussagen macht. :) Ich verlasse mich in diesem Fall auf mein technisches Verständniss und meine Erfahrung mit den Problemen aus dem Bereich WLAN. Den Rest wird, wie Crizz sagte, die Zeit zeigen.

#25

Verfasst: 03.06.2007 13:29:53
von Crizz
Kleiner Nachtrag in eigener Sache :

bevor mein obiger Beitrag falsch verstanden wird - ich will mir da nicht auf die Schulter klopfen nach dem Motto "hey, ich bin der der´s wissen muß" - um Himmels willen !

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das die Bedenken aus dem Lager derjenigen, die in den entsprechenden technischen Berufen zu tun haben, schon irgendwo einen Hintergrund haben. Hier will niemand den jetzt schon Begeisterten das Spielzeug wegnehmen, es geht nur um Bedenken, nicht um Verteufeleien.

Im Endeffekt wird es so sein, das die Empirik einen gewaltigen Teil dazu beitragen wird, ob sich solche Systeme durchsetzen werden oder nicht.

Zur Erklärung : unter Empirik versteht man die Durchführung des Versuchs zum theoretischen Ergebnis - zur Bestätigung oder Widerlegung des selbigen. Oder anders ausgedrückt : Wenn solche Systeme erst einmal hier in der Praxis eingesetzt werden wird sich zeigen, ob unter Einhaltung der technischen Vorschriften und Gesetzesgrundlagen ein störungsfreier Betrieb möglich ist und - was uns natürlich interessiert - die reichweite auch wirklich ausreichend sein wird.

Und bis dahin gehe ich davon aus, das sich noch sehr vieles ändern wird. Genau wie seinerzeit in den 90er Jahren, als intensiv am D2b-Fernsehn gearbeitet wurde - heut kräht kein Hahn mehr danach und DVB-T / -S / -C haben sich ratz-fatz durchgesetzt.

#26

Verfasst: 03.06.2007 13:31:04
von FPK
Die Diskussion um die 100 mW ist völlig sinnfrei: solange alle nur mit 100 mW in diesem Band senden, kommt man damit weiter als für jedes Modell notwendig. Es nur eine Frage des Empfängers und wie GPS zeigt, kann man billige Empfänger bauen, die mit 150 dB Dämpfung zurechtkommen.

Zur Frage warum ein Handy in der Mikrowelle funktioniert: die Schirmung dämpft vielleicht 40 dB (600 W, rauskommen dann noch 60 mW), 40 dB zusätzliche Dämpfung sind jedoch für ein Handy kein Problem, wenn der nächste Mast nicht zu weit weg ist.

#27

Verfasst: 03.06.2007 13:32:17
von Crizz
Schalt mal zum Handy auch die Mikrowelle ein, ich will sehn wie lange das funkt-ioniert.

#28

Verfasst: 03.06.2007 13:34:48
von FPK
Crizz hat geschrieben:Schalt mal zum Handy auch die Mikrowelle ein, ich will sehn wie lange das funkt-ioniert.
Was tut das zur Sache? Fliegst Du in der laufenden Mikrowelle? Oder willst Du die Diskussion ins lächerliche ziehen?

#29

Verfasst: 03.06.2007 13:44:41
von ChristianFrankreich
FPK hat geschrieben:Was tut das zur Sache? Fliegst Du in der laufenden Mikrowelle? Oder willst Du die Diskussion ins lächerliche ziehen?
Das glaube ich jetzt wieder weniger. Aber was hat Dein Handy in der Mikrowelle mit dem Heli auf dem Feld zu tun? Oder lässt Du Dein Heli in der Mikrowelle fliegen bzw. legst den Sender da rein zum Fliegen?

Gruß aus Frankreich
Christian

#30

Verfasst: 03.06.2007 13:46:12
von Crizz
@FPK:

Keinesfalls, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ne Mikrowelle mag ein Drahtkäfig sein, der auf die Frequenz der Mikrowellenstrahlung abgestimmt ist, das dein Handy auf exakt dieser Frequenz arbeitet dürfte recht unwahrscheinlich sein. Störungen im Handy durch Mikrowellen sind meist Interferenzen bzw. Stehwellen, das ist ein ganz anderes Thema.

Und um das Thema abzurunden : Warum wirste im Auto nicht vom Blitz erschlagen, aber das Handy hat im Auto keine Sende- / Empfangsprobleme ?

Und : nein, ich fliege nicht in der Mikrowelle - aber ich schalt beim fliegen auch mein Handy nicht aus. Das ist der Unterschied, mal darüber nachgedacht ?

Letztendlich sind das alles Vergleiche, die nicht wirklich passen, und ich denke wir sollten darüber auch nicht weiter diskutieren, das würde vom eigentlichen Thema zu weit weg führen. Mein Einwurf war eher als Scherz gedacht, ich zieh das hiermit zurück und überlasse den Thread anderen - für mich ist das Thema bis Markteinführung nicht mehr von Interesse.