T-rex "hoppelt"
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#16
Kann mir keiner helfen?
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Bitte helft mir!!!
Grüße
Gregor
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Bitte helft mir!!!
Grüße
Gregor
#17
kannst ein Video machen???
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#18
vielleicht könnte es helfen wenn du das "hoppeln" irgendwie genauer beschreiben könntest?.....
also MEINER nimmt das mit der Höhe auch nicht so genau.... ist wenig wind springt er mal so 2-3 Meter hoch und runter, bei viel Wind hat er da keine Chance weil ich den Daumen auf Pitch sensibilisiere
.....
aber Hoch und runter macht meiner eigentlich ständig.... und ich bin der Meinug der ist GUT eingestellt!
also MEINER nimmt das mit der Höhe auch nicht so genau.... ist wenig wind springt er mal so 2-3 Meter hoch und runter, bei viel Wind hat er da keine Chance weil ich den Daumen auf Pitch sensibilisiere

aber Hoch und runter macht meiner eigentlich ständig.... und ich bin der Meinug der ist GUT eingestellt!
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#19
Hio,
erst mal danke für die Antworten!
Video kann ich im Moment leider nicht machen, da im Moment keiner da ist, der filmen kann.
Also insgesamt kann ich sagen, dass der heli am Anfang normal steigt, dann gebe ich nick oder fleicht rückwerts und der heli sinkt extrem stark nach unten. Auch beim schweben steigt und sinkt er immer.
er ist insgesamt viel unkontrollierbarer
Ich dachte am Anfang dass die servos zucken, was sie auch taten, und dass es daher kommt.
Also habe ich den smc16scan gekauft und das zucken ist weg.
Aber das Problem ist immernoch da
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Grüße, Gregor
erst mal danke für die Antworten!
Video kann ich im Moment leider nicht machen, da im Moment keiner da ist, der filmen kann.
Also insgesamt kann ich sagen, dass der heli am Anfang normal steigt, dann gebe ich nick oder fleicht rückwerts und der heli sinkt extrem stark nach unten. Auch beim schweben steigt und sinkt er immer.
er ist insgesamt viel unkontrollierbarer

Ich dachte am Anfang dass die servos zucken, was sie auch taten, und dass es daher kommt.
Also habe ich den smc16scan gekauft und das zucken ist weg.
Aber das Problem ist immernoch da


Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Grüße, Gregor
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#20
kann es sein, dass es am Rotorkopf zu viel Spiel gibt?
Habe davon mal ein video gemacht.
Hier der link http://www.youtube.com/watch?v=x3FVPO2xtAY
Wenn ihr noch andere vids braucht, um sagen zu können, was los ist, dann mach ich die sehr gerne. Nur im Flug gehts nicht, weil ich nicht filmen und fliegen kann
in der Hoffnung auf Hilfe,
Gregor
Habe davon mal ein video gemacht.
Hier der link http://www.youtube.com/watch?v=x3FVPO2xtAY
Wenn ihr noch andere vids braucht, um sagen zu können, was los ist, dann mach ich die sehr gerne. Nur im Flug gehts nicht, weil ich nicht filmen und fliegen kann

in der Hoffnung auf Hilfe,
Gregor
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#22
Nein, "leider" nicht.
Hatte trotzdem schonn die ts und die welle gewechselt, aber es hat nichts geholfen...
Hatte trotzdem schonn die ts und die welle gewechselt, aber es hat nichts geholfen...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#23
Ich lese in Deiner Signatur, das Du HS55 Servos für die Taumelscheibe hast.
Irgendwo im Forum wurde einmal erwähnt, das HS55 Servos eigentlich zu "weich" für den 450er Rex sind und nach einer Weile an Stellgenauigkeit und Kraft verlieren.
Da Du ja nun auf Direktanlenkung umgebaut hast, müssen die ja nun noch mehr arbeiten und es kann sein, das diese "Verschleißerscheinungen" nun richtig zum Tragen kommen.
Ansonsten ist leichtes Auf und Ab bei Nick und Roll eigentlich normal. Zumindest was meine Erfahrungen mit den Tomahawk angeht.
Michael
Irgendwo im Forum wurde einmal erwähnt, das HS55 Servos eigentlich zu "weich" für den 450er Rex sind und nach einer Weile an Stellgenauigkeit und Kraft verlieren.
Da Du ja nun auf Direktanlenkung umgebaut hast, müssen die ja nun noch mehr arbeiten und es kann sein, das diese "Verschleißerscheinungen" nun richtig zum Tragen kommen.
Ansonsten ist leichtes Auf und Ab bei Nick und Roll eigentlich normal. Zumindest was meine Erfahrungen mit den Tomahawk angeht.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#24
Ich hatte vorher schon den s, da war auch direktanlenkung mit den selben Servos.
Und des ist ein unterschied wie tag unr nacht. Damals ist er viel viel besser und kontrollierbarer geflogen, aber das kann nicht am se chassi liegen.
Ich weiß nicht mehr weiter....
Und des ist ein unterschied wie tag unr nacht. Damals ist er viel viel besser und kontrollierbarer geflogen, aber das kann nicht am se chassi liegen.
Ich weiß nicht mehr weiter....
#25
Hab gerade dein Video gesehen.
Kannst du evtl noch eines machen und dabei die TS Servos nicht so ruckartig bewegen. Also schön langsam...
Die HS55 hatte ich am Anfang auch, fliegen war damit problemlos möglich, mit den jetztigen kann man aber viel genauer steuern, wenn du also mal ein bisschen Geld übrig hast, dann ersetz die Servos durch bessere.
Kannst du evtl noch eines machen und dabei die TS Servos nicht so ruckartig bewegen. Also schön langsam...
Die HS55 hatte ich am Anfang auch, fliegen war damit problemlos möglich, mit den jetztigen kann man aber viel genauer steuern, wenn du also mal ein bisschen Geld übrig hast, dann ersetz die Servos durch bessere.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#26
Hier ist der Link zum 2ten vid.
http://www.youtube.com/watch?v=HJzGqcb2CSk
P.s.: habe leider TV angelassen, sry.
Grüße
http://www.youtube.com/watch?v=HJzGqcb2CSk
P.s.: habe leider TV angelassen, sry.
Grüße
#27
Hmm die Servos laufen eigentlich schön ruhig, sollte also an etwas anderem liegen.
Ich hatte/habe an meinem Rotorkopf folgende Stellen wo mehr oder weniger Spiel vorhanden ist oder war:
>Dort wo der Pitchkompensatorhebel mit der Pitchkompensatoranlenkung verschraubt ist(beim 90° knick) - die Schraube gerade so fest anziehen das sich noch alles leicht bewegen lässt, dazu am besten die Pitchkompensatoranlenkung von der TS trennen, so kannst du die Beweglichkeit prüfen.
>An der Taumelscheibenführung - ich hab bei mir je einen Kunststoffstreifen auf jede Seite geklebt, so hat der Führungsstift an der TS weniger Platz um sich nach links oder rechts zu bewegen.
Sitzen die Pfannen noch richtig, oder haben die schon Spiel? Wenn ja, dann austauschen!
Hat die Hauptrotorwelle nach oben und unten Spiel? Wenn ja, dann den Stellring nach unten versetzen
Ich hatte/habe an meinem Rotorkopf folgende Stellen wo mehr oder weniger Spiel vorhanden ist oder war:
>Dort wo der Pitchkompensatorhebel mit der Pitchkompensatoranlenkung verschraubt ist(beim 90° knick) - die Schraube gerade so fest anziehen das sich noch alles leicht bewegen lässt, dazu am besten die Pitchkompensatoranlenkung von der TS trennen, so kannst du die Beweglichkeit prüfen.
>An der Taumelscheibenführung - ich hab bei mir je einen Kunststoffstreifen auf jede Seite geklebt, so hat der Führungsstift an der TS weniger Platz um sich nach links oder rechts zu bewegen.
Sitzen die Pfannen noch richtig, oder haben die schon Spiel? Wenn ja, dann austauschen!
Hat die Hauptrotorwelle nach oben und unten Spiel? Wenn ja, dann den Stellring nach unten versetzen
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#28
Habe die Ts gewechselt, aber es hat nichts gebracht....
Nun habe ich ein kurzes Viedeo.
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=223
Ich gebe dabei nie positiv oder negativ pitch!!!!!!
Bitte weiterhin um Hilfe!
Gregor
Nun habe ich ein kurzes Viedeo.
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=223
Ich gebe dabei nie positiv oder negativ pitch!!!!!!
Bitte weiterhin um Hilfe!
Gregor
- shar+twister
- Beiträge: 194
- Registriert: 07.01.2007 12:31:52
- Wohnort: Erlangen *
#30
wiegt denn das Se-chassi mehr als das s-chassi?
Dann könnte die Drehzahl echt zu niedrig sein....
Dann könnte die Drehzahl echt zu niedrig sein....