Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 07.06.2007 14:23:38
von dschim
Schefti hat geschrieben:@dschim
Ich hab jetzt mal die Spannung gemessen (lassen;-)).
Der BEC liefert 5.36 V.Schefti
das passt, wenn's auch unter Belastung dabei bleibt. Einfach an
der Servosteckerleiste am Empfänger an einem freien Ausgang unter im Betrieb messen.

Schefti hat geschrieben: Durch Zufall habe ich wohl aber die Fehlerquelle entdeckt, da mit EmpfAkk die Servos schon laufen, konnte ich beim Einstecken des Flugakkus Zuckungen am Heckservo feststellen und zwar im Ryhtmus der Piepstöne vom Jazz.

Das läßt vermuten das dieser (warum auch immer) so starke Störungen verursacht, das davon sogar das Servo zuckt. Dann ist natürlich auch klar, warum der Empfang zusammenbricht wenn ich den BEC anschließe.
Man gut das ich den BEC nicht zusammen mit dem Empfängerakku angeschlossen habe - hätte wohl zur Folge, das die Reichweite wieder zusammenbricht, weil in diesem Moment der BEC wieder die Störungen zum Empfänger übertragen hätte.

Danke und Gruß
Schefti
Das hört sich eher danach an wie wenn der Jazz irgendwelche Sauereien einstrahlt. Hast du jetzt mal die Kabelverlegung geprüft? Antenne schön weit weg von Akku, Regler und Motor?
Hast du den Jazz jetzt mal mit abgekoppelter BEC am Empfänger betrieben?
Ist der Ferritring noch am Jazz-Kabel?

Wenn du es dann zweifelsfrei dem Jazz zuschreiben kannst, würd ich ihn einschicken.
Hast du noch Garantie?

#17

Verfasst: 07.06.2007 15:15:15
von Schefti
Hallo Wolfgang,

ich denke unter Last brauche ich gar nicht mehr testen, da das Problem auftaucht, sobald ich den BEC in den Empfänger stecke. Gleiche Bedingung ohne BEC mit EmpfAkk - keine Störung.

Heute ist noch ein neues Problem aufgetaucht: Der Hubi verliert nach kurzer Zeit schon an Leistung - kein Einbruch wie bei Akku leer sondern einfach nur schwach. Die Steigleistung war erheblich reduziert.

Gestern noch volle Leistung heute nicht - dachte erst jetzt sind auch noch die Akkus hin - aber nur 1500mAh (2100'er) nachgeladen.

Ich denke der Regler hat's einfach irgendwie hinter sich!

Garantie hab ich noch, einschicken und warten....

Wie lange muss man da wohl warten?

Danke für die Hilfe

#18

Verfasst: 07.06.2007 15:22:09
von dschim
Schefti hat geschrieben:
Ich denke der Regler hat's einfach irgendwie hinter sich!

Garantie hab ich noch, einschicken und warten....

Wie lange muss man da wohl warten?

Danke für die Hilfe
Ich denke ist wohl das beste, egal ob jetzt das BEC nen Schlag hat oder
dein Jazz die Umwelt mit Störungen versaut.
Kannst aber trotzdem mal die Kabels und das was ich dir vorher empfohlen habe checken vor dem Einschicken.

#19

Verfasst: 07.06.2007 15:37:44
von Schefti
Also die Kabel denke ich habe ich schon ganz gut verlegt.
Mal seh'n ob ich das bildlich beschreiben kann.

Der Regler sitzt hinten am Chassisboden, darüber verläuft das Kreiselkabel/Heckservo nach vorn. Der Akku sitzt vorn im Modell (HDE) auf dem Chassisboden und der Empfänger sitzt über dem Akku vor dem Servohalter (120° Umbau). Die Antenne hab ich rechts runter zum vorderen rechten Kufenbügel gelegt und dann in einem Bogen nach vorn unter der Haube zur anderen Kufe und von da direkt an das Seitenleitwerk. Für den Bogen hab ich ein Bowdenzugröhrchen verwendet.

Einzig das rote Kabel vom Regler zum Akku kreuzt das Antennenkabel.

Ich denke weiter weg kann man die Antenne gar nicht verlegen.

Gruß Schefti

#20

Verfasst: 07.06.2007 16:09:23
von -benni-
Tausch am besten den Platz von Regler und Empfänger!
So ist alles was empfindlich ist hinten(Empfänger, Servos, Gyro), und der Rest vorne(Regler, Akku, Motor). Dann hast du als einzige Verbindung von Vorne nach hinten das BEC Kabel, der Rest ist getrennt.

Wenn du dann noch Störungen hast probier das: klick
Siehe Seite sechs ganz unten.
Dort gabs auch Probleme mit dem Jazz, und die dort beschriebene Lösung hat geholfen. Und teuer ist sie auch nicht...

#21

Verfasst: 08.06.2007 16:49:05
von Schefti
Hallo,

hab jetzt einen neuen Regler eingebaut, wieder einen Jazz.
Reichweitentest mit ausgezogener Antenne - 300m, bei 2m Hubihöhe (hochgehalten).

Allgemein gesagt: Das von mir festgestellt Problem bezieht sich nicht auf die Einbaulage, Empfänger und Regler liegen weit möglichst auseinander, bei allen Test war der Motor aus - also ein Minimum an Störmöglichkeiten.

Im Flur mal ein Test mit eingezogener Antenne gemacht, mit BEC (vom neuen Regler), Hubi auf dem Boden ca. 6-7m, ohne BEC nur mit Empfängerakku gute 25m.

Fazit: Auch wenn es bei vielen funzt, der BEC vom Jazz ist nicht zu gebrauchen. Ich habe jetzt zwar auch 300m und ich weiß auch das ich so weit weg gar nicht fliegen kann und als solches auch zu denen gehören werde die wohl erstmal keine Probs mehr haben werden. Aber wie sieht's denn mit Sicherheitsreserven aus????
Wenn ich 1000m Reichweite allein mit dem BEC schon mal auf 300m reduziere und wenn dann noch andere Störquellen dazu kommen (soll's ja schließlich auch geben) fliegt man im Grenzbereich.

Das kann es jar wohl nicht sein! Und übrigens BEC und EmpfAkku verbessert die Situation nicht.

Wer Empfangsprobleme hat, wenn auch nur geringe, sollte einfach mal den BEC abklemmen und mit EmpfAkku versuchen. Dann wird auch wohl eine MX16S mit R16Scan keine Probs mehr machen.

@notavalible
Danke für den Tip, wird beim nächsten Flug ausprobiert - dauert aber ein wenig, da mein Rex heute unsanft auf den Acker geknallt ist - Hecksteuerung ausgefallen!http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Werde dann auch mal über den Chris-Filter berichten.

Vielen Dank und Gruß
Schefti