Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 12.06.2007 07:03:57
von Friso
Das Video zeigt jedenfalls eins: Der Heli kann's ! Und das aus der Packung.
Dann verstehe ich jetzt auch warum ich meine die letzte Zeit so viele Logo zu verkaufen Anzeigen zu sehen :) :) :)

#17

Verfasst: 12.06.2007 07:06:56
von Bayernheli01
Friso hat geschrieben:
Das Video zeigt jedenfalls eins: Der Heli kann's ! Und das aus der Packung.
Dann verstehe ich jetzt auch warum ich meine die letzte Zeit so viele Logo zu verkaufen Anzeigen zu sehen :) :) :)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

der war gut - bei den 600er Rexen siehts auch ne anders aus ;)

#18

Verfasst: 12.06.2007 07:10:38
von ER Corvulus
Dass die ganze Fuhre sich so anhört, liegt sicher nicht an den Xs Lipos - da hast Recht, sondern an den 2000Upm Kopfdrehzahl. Ich habe auch nicht gesagt, dass er explodiert, sondern wie kurz davor.

Spielkonsole habe ich auch nicht.. nicht mein Ding ;)

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 12.06.2007 08:49:08
von Kraeuterbutter
hab mir jetzt ebenfalls mal das Video angeschaut..
also 3D war das wirklich nicht
Rundflug mit Looping und flipos nach hinten..
und etwas das so ähnlich wie Tic-Tocs aussah (zugegeben: ich kann Tictocs auch ned besser *lol*)
Power: für nen Eco8 schon recht ordentlich..

Stanilo schrieb:
T-Rex 450----5mm Hauptwelle
Eco8 -----6mm Hauptwelle
Logo 10 -----10mm Welle
er_Corvulus:
6mm.
Stanilo:
6mm!!!
Okelidokeli,wie oft man die dann Wechseln muß bei so einem Power?
er_Corvulus:
Jeden 2ten Akku? clown drunken
also auf dem Video waren powermässig peaks von 800Watt dabei schätz ich jetzt mal.. viel mehr war das nicht

beim AcrboatSE (der hat auch 6mm Welle) werden von einigen bis zu 1800Watt Watt Peaks durchgesetzt (also mal locker das doppelte an Leistung)
und die Hauptrotorwelle hält !
(Drehzahlen: bis 2500U/min, Pitch bis 14°)

allerdings: beim AcrobatSE sind 3 Dinge zu nennen:
1.) gehärtete Welle (gibts aber für Eco8 auch)
2.) 2,5mm Rotorkopfschraube (statt 2mm wie beim Eco8 --> beim Eco8 Royal ???)
3.) zusätzliche Verklebung des Hauptrotorkopfstückes (Alu) mittels Schraubensicherung mit der Rotorwelle

zum Geräusch des Eco8 am Video: also ich hätte da nie das Gefühl jetzt gehabt, dass der explodiert..
hörte sich doch so an, als ob der Heli das gut abkann

@heli2006:
4S oder 8S spielen überhaupt gar keine Rolle für die Leistung des Helis ....
... Da steckt nicht mehr Leistung drin als in einem 4S Antrieb...
so wie du es meinst, korrekt...

aber:
allerdings wird die Leistung durch das 8S Setup konstanter zur Verfügung gestellt, da die Spannung dauerhaft anliegt. Und durch den geringeren Strom ist das auch schonender für die LiPos.
glaub ich so nicht ganz..
vergleich:
8s 2200mah vs. 4s 4400mAh

wenn ich bei 4s einen peak von 20C habe, brauche ich bei dem 8s-Setup für die selbe Leistung ebenfalls dann einen 20C Peak
die zellen werden gleich belastet..

was allerdings auffällt:
grosse Zellen (Kokam4000, Kokam4800, Xcell4900) bringen bei 20C Peaks bessere Spannunsgwerte als halb so grosse Zellen bei 20C
auch die Temperatur scheint niedriger zu sein
siehe dazu elektromodellflug.de
Unterschiede sind jetzt nicht gravierend, aber von einem
"schonender für die Lipos" kann sicher keine Rede sein beim 8s setup
(sind die Zellen ja nur halb so gross)

#20

Verfasst: 12.06.2007 16:07:16
von rtv
Oh mann, warum fühlen sich eigentlich so viele Leute persönlich angegriffen, wenn ein Royal allen Unkenrufen zu Trotz dennoch fliegt? Weil der alte ECO8 15 Jahre auf dem Buckel hatte und "Heli-Parkinson" damals noch nicht akut war?

Wem dieser Heli zu schlecht ist sollte einfach da drüber stehen; ein 911er-Fahrer setzt sich auch nicht an den übelsten Stammtisch und mokiert sich über den VW Golf. Und genau das ist der Royal - ein Allerwelts-Heli der für jeden noch irgendwie erschwinglich ist und einen überraschend großen Einsatzbereich abdecken kann.

#21

Verfasst: 12.06.2007 17:16:27
von Kraeuterbutter
meinst jetzt mich ?

#22

Verfasst: 12.06.2007 17:52:04
von rtv
Ne, das war an Niemanden direkt gerichtet.
Du hast mit der 6mm Welle ja sogar einen sehr konstruktiven Pro-Beitrag geleistet ;)

#23

Verfasst: 12.06.2007 18:02:46
von Kraeuterbutter
aha..
da will ich noch was anhängen..

bei meinem Eco8 ist diese dünne Rotorkopfzentralstückhalteschraube bei fast jedem Crash abgescheert.

wenn ich mir dieses Video hier nochmal anschaue - bei diesen Tic-Toc-Versuchen hätte ich bedenken !
Frage: hat der Eco8 Royal die gleiche weiche Rotorkopfzentralschraube oder schon (so wie z.b. beim Sparrow oder AcrobatSE) eine Schraube mit grösserem Durchmesser ?

es gibt ja Leute die sich mit Stahldraht aus dem Baumarkt an dieser Stelle beim Eco8 beholfen haben...

ich habs immer als Sollbruchstelle empfunden..
aber nach einigen Kunstflugversuchen -> schaut euch mal die Schraube an wie die ausschaut !
ich weiß jetzt zumindest von einem Fall wo der Rotorkopf ohne Heli davongeflogen ist *lol*

dies nur als Warnung bzw. darauf bedacht nehmen !
keine Ahnung, vielleicht reicht ja schon eine höherwertige Schraube an der Stelle ?!?
nochmals: ich hab keine Ahnung wie das beim Royal ausschaut !!
vielleicht kann da jemand was dazu sagen

#24

Verfasst: 12.06.2007 18:18:14
von speedy
ich weiß jetzt zumindest von einem Fall wo der Rotorkopf ohne Heli davongeflogen ist *lol*
Auch wenn das eigentlich gar nicht witzig ist - lustig find ich das trotzdem bzw. stell ich mir das trotzdem vor. :D .... vielleicht hatte der sich als Vorbild nen Pic genommen, bei dem der Kopf ja auch ab und zu abfliegt. :D


MFG,
speedy

#25

Verfasst: 12.06.2007 18:20:34
von ER Corvulus
speedy hat geschrieben:...snip...vielleicht hatte der sich als Vorbild nen Pic genommen, bei dem der Kopf ja auch ab und zu abfliegt. :D


MFG,
speedy
einmal NG, immer NG ;) :clown: :drunken:

Grüsse Wolfgang

#26

Verfasst: 12.06.2007 18:21:36
von Kraeuterbutter
naja.. Taumelscheibe ist dann wahrscheinlich hin..

wollte nur darauf hinweisen..
den ich flog nur mit 1600rpm und keine Tic-Tocs und die Original-schraube sah immer recht mitgenommen aus

#27

Verfasst: 12.06.2007 18:33:50
von rtv
Ach so, ich dachte die hält WEIL sie sofort krumm ist :D

Ist leider beim Royal immer noch 2mm - hab beim Blatthalter-Umbau aber direkt gegen eine härtere ersetzt die ich schon für den alten ECO besorgt hatte (leider mit Schlitz - kaum wieder raus zu bekommen).

Empfinde sie aber auch eher als Sollbruchstelle; zumindest funktioniert's als solche recht gut :) Mit dem Plastikkopf sollte auch weniger Scherwirkung auftreten da mit der eingelassenen Mutter der Kopf "geklemmt" wird.

Spezielles Loctite für Metallwellen wäre natürlich trotzdem angebracht!