T-Rex 600 als Videohubschrauber (mit 1,4kg Last)

Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Spannend war's aber trotzdem weil sich rund um die Häuser der Wind teuflisch verwirbelt und ständig aus einer anderen Richtung kommt. Und dann noch mit 1,5 kg Übergewicht durch den eigenen Downwash durchsacken
Das kann ich nur bestätigen- Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit "Außeneinsätzen" aber diesmal war es erstaunlich zu sehen, wie der Hubschrauber plötzlich einen Satz in irgendeine Richtung macht.

Umso mehr an Richard1: guter Flug!

kurt
richard1
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2007 13:57:53

#17

Beitrag von richard1 »

SPAWN hat geschrieben:... man denke da mal an einen Ausfall der Elektronik über den Häusern/Gärten.. etc...
Du hast vollkommen recht, also Kinder, das ganz ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Komm mir jetz a bissl vor wie Jack Ass :oops:

Aber wie euch Kurt sicher bestätigen kann habe ich alle anwensenden Nachbarn (viele waren übers lange Wochenende weg) gewarnt.

Technisch habe ich alles gecheckt, aber Unvorhergesehenes kommt eben unvorhergesehen und man nennt sowas Restrisiko. Darum würde zum Beispiel nie über Menschengruppen fliegen, aber ein kaputtes Autodach kann man mit Geld reparieren.

Gruß
Richard
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Grinch »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:
die 640x480 bei 25fps liefert und wir davon nur 352x288 zu sehen bekommen
Auch wenn du 500MB downloaden wolltest, hätte ich nicht so vuiel Webspace übrig :D
Sorry!

Kurt
Na 2 Minuten Video brauchen selbst in 1920x1080p mit dem richtigen Codec keine 500MB ;)

mit DivX und 2MBit (wie das mpeg Video von dir) bekommst du locker die 640x480 in brauchbarer Qualität hin. Wenns noch kleiner werden soll, dann H264 und qualitätsbasiert, da landest grob geschätzt bei 10-20MB also die Hälfte dessen was du jetzt hast.

Nur mal als Beispiel http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=287999#287999 die Videos sind 30 Sekunden bei 640x480 15fps und bleiben trotzdem unter 2MB. Dein Video wäre zwar 4mal so lang und hätte fast doppelt soviel fps, aber auf 40MB kommst du damit trotzdem nicht.

Die Software die man dafür braucht ist komplett kostenlos und Anleitungen wie man sie benutzt gibts in Massen unter www.videohelp.com

Um jetzt nicht zu sehr auszuarten in Kurzform:
http://www.virtualdub.com/ runterladen, entpacken.
http://x264.nl/ runterladen und installieren
VirtualDub starten, dein Video öffnen. Video, Compression... wählen. Dort den x264 auswählen und auf Configure klicken. Da nimmst du einfach den Single Pass Quantizer und stellst erstmal so 25 als Qualität ein. Je nachdem wie die Qualität dann ist, oder die Dateigrößte kannst du da etwas variieren.
Dann auf Audio, Full Processing Mode. Dann Audio, Conversion. Dort kannst du (musst nicht) z.b. nur 22500Hz auswählen, oder so lassen wie es ist, aber merk dir die Sampling Rate die du da einstellst, sonst ist der Ton nachher verzerrt.
Dann Audio, Compression. Normalerweise ist MPEG Layer-3 schon bis zu 56kbit dabei. Für ein Helivideo sollte das eigentlich ausreichen, du musst halt nur die Sampling Rate auf 22500 runterrechnen lassen (vorheriger Schritt). Reicht dir das nicht, dann kannst du den Lame MP3 Encoder von http://lame.sourceforge.net/index.php runterladen installieren und bis zu 320kbit kodieren.

So, das wars eigentlich auch schon, File, Save as Avi und irgendwo abspeichern. Das dauert halt eine Weile, aber es lohnt sich.

Ach ja, das gleiche Prozedere geht auch mit DivX http://www.divx.com/ oder XVid http://www.xvidmovies.com/codec/ , die sind etwas mehr verbreitet (noch).

Wenn du willst kannst du mir das Video auch zukommen lassen (bei Bedarf richte ich dir auch nen FTP-Zugang bei mir ein) und ich konvertier es dir.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hallo Grinch!

Danke für die ausführlichen Erläuterungen und dein Angebot!
Virtualdub hab ich schon, allerdings verwende ich es nur zum Teilen von Filmen.

Diese Videoherstellung ist mir _meist_ ein Buch mit 7 Siegeln, würde es aber gerne in den Grundzügen beherrschen.
Was ich aber vor allem will ist, dass der Standard-Windowsuser/Betrachter sich (üblicherweise) nix zusätzliches runterladen muss, um mein Video zu sehen.

Was ist das x264? Ein Codec?

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Sehr schönes Video.
Ganz klares 1:0 für den Elektriker, sehr störend sind allerdings die kurzen Flugzeiten (5 Minuten)
Viel länger möchte man auch gar nicht auf den Stöckelschuhen stehen ... :)
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Viel länger möchte man auch gar nicht auf den Stöckelschuhen stehen ...
Ich kann gar nicht so oft *ROFL* schreiben wie ich möchte!

Genial!

Kurt
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Grinch »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Was ich aber vor allem will ist, dass der Standard-Windowsuser/Betrachter sich (üblicherweise) nix zusätzliches runterladen muss, um mein Video zu sehen.

Was ist das x264? Ein Codec?
x264 ist ein OpenSource H264 Codec, jupp.

Naja, wenn du Windows Nutzer in den Vordergrund stellst, dann kannst du auch die Microsoftvariante von x264/H264/AVC den sogenannten VC-1 (oder WMV9 Advanced Profile - WVC1) benutzen. Dafür nimmt man dann am besten den Encoder von MS (http://www.microsoft.com/windows/window ... fault.mspx).
Der ist "leider" ziemlich einsteigerlastig, d.h. die eigentlich interessanten Einstellungen bekommst du meist gar nicht zu gesicht. Aber besser als MPEG1 ist es allemal ;)

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Danke für den Hinweis!
wenn du Windows Nutzer in den Vordergrund stellst
Ich gehe davon aus, dass 95% meiner "Seher" einen Standard-Windows-PC haben, deswegen.
Kannst du den "Gewinn" ungefähr beziffern? Würde ich mit MPEG-1 ein 50MB Video haben, was kriege ich dann mit dem VC-1?

Und wieso funktioniert das dann bei jedem? Welche Endung hat das File?

Kurt
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Grinch »

Der Gewinn ist schwer zu beziffern, da man bei beiden Codecs unterschiedliche Einstellungen benutzen kann.

Aber wenn du einen direkten Vergleich willst, du hast MPEG-1 mit 352x288 25pfs bei 2000kbit/s Video und 384kbit Audio Bitrate kodiert. Der Windows Media Encoder bietet unter "DVD Qualität" 640x480 25fps (PAL wählen, NTSC hat knapp 30fps) bei 1000kbit/s Video und 64kbit/s Audio. Dabei ist zu beachten, dass du am besten VBR also variable Bitrate wählst, dann verteilt der Encoder die Bandbreite je nach Bildinhalt, d.h. ist wenig los braucht er wenig Bitrate und hat für "actionreiche" Szenen mehr Reserven die er dann verpulvern kann.

Sollte das Video mit 1000kbit/s zuviele Artefakte haben kannst du auch 2000 nehmen, das sollte auf jedenfall reichen. Im ersten Fall ist das Video in etwa halb so groß wie deins bei fast 4-facher Auflösung, im 2. Fall ist es in etwa gleich groß (die Audiospur ist ja etwas kleiner).

Das funktioniert deshalb bei jedem, da jeder (ok, sagen wir 99% der) Windows Nutzer den Windows Media Player installiert haben und das quasi der hauseigene Codec von Microsoft ist. Standardmässig ist eh Windows Media Video 9 und Windows Media Audio 9.2 ausgewählt, das läuft auch auf älteren Windows Media Player versionen. Du kannst aber auch noch etwas Qualität rauskitzeln indem du das Windows Media Video Advanced Profile auswählst (Eigenschaften, Kompression, Bearbeiten). Das bietet noch etwas bessere Bildqualität bei gleicher Bitrate, benötigt aber etwas mehr Rechenleistung zum anzeigen und halt eine relativ neue Media Player Version. Ist bei der Auflösung aber weniger relevant, das kommt dann eher bei HD Videos zum tragen.

Die Endung der Datei ist dann .wmv

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Videos“