Lieferzeiten

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

BlueDevil hat geschrieben:Die Haube ist nicht hässlich!
Frage des Geschmacks!!
Nichts, woruber wir diskutieren müssen.


Und was is so schlimm an dem Preis?
Die Höhe ;-)


Für Logo bezahlt man genau so viel...
Ich kenne nur Logo 500er 3D für 399€.
Acrobat SE für 700€

Macht Mehrkosten von 301€!!
Nu kommst Du ;-)

Wenn Du mir den SE für 400€ neu organisierst, fliege ich sofort SE (trotz der Haube ;-) )


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Für Logo bezahlt man genau so viel...
Der Logo ist aber auch größer.
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#18

Beitrag von skr »

Moin!

Der SE ist zwar viel teuer als sonst ein Heli, aber man sollte auch bedenken dass das ein Kleinserienheli "made in germany" ist! Es wird alles in "handarbeit" hergestellt und ist was die Qualität angeht wohl nicht mehr zu toppen. Heute oder morgen müsste meiner endlich kommen, dann kann ich mehr zu Qualität schreiben.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19

Beitrag von -Didi- »

skr hat geschrieben:Moin!

Der SE ist zwar viel teuer als sonst ein Heli, aber man sollte auch bedenken dass das ein Kleinserienheli "made in germany" ist! Es wird alles in "handarbeit" hergestellt und ist was die Qualität angeht wohl nicht mehr zu toppen. Heute oder morgen müsste meiner endlich kommen, dann kann ich mehr zu Qualität schreiben.
Freue mich schon über Deinen Eindruck bezüglich Bau-/Erstflug.
Vielleicht lasse ich mich auch noch überzeugen ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Wolfgang Meyer
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2006 19:54:20
Wohnort: Horst/ Holstein

#20

Beitrag von Wolfgang Meyer »

Wenn man sich die Qualität anschaut und dann noch die Betriebskosten vergleicht, ist der SE so ziemlich der günstigste Heli den man kaufen kann, basta.

Teuer ist ein Eco8
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21

Beitrag von FPK »

Wolfgang Meyer hat geschrieben:Wenn man sich die Qualität anschaut und dann noch die Betriebskosten vergleicht, ist der SE so ziemlich der günstigste Heli den man kaufen kann, basta.
Aber nur wenn man ihn nicht crasht ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#22

Beitrag von skr »

Hi!

Natürlich darf man auch nicht den Acrobat mit nem Heli von Align vergleichen was die Ersatzteilkosten angeht. Klar wird ein Heli made in Taiwan immer billiger sein, aber wer sich einen Acrobat kauft tut das hauptsächlich wegen der guten Qualität und da ist man eben bereit auch entsprechend dafür zu bezahlen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie oft ich mich bei den Align Teilen über die schlechte Qualität geärgert habe. Man liest beim T-Rex ja auch immer so oft von Teilen, die einfach im Flug kaputt gehen, und einen Crash verursachen, daher spart man auf Dauer auch nix mit einem Asiaten-Heli.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
ChristianFrankreich

#23

Beitrag von ChristianFrankreich »

Roman Hüßner hat geschrieben:Und die 56,- Mehkosten des Acrobats bei der Anschaffung relativieren sich spätesten beim zweiten Crash :oops:
Hallo Roman,

ich habe auch ein Auge auf den R22 geworfen. Aber ich glaube, Deine nächtliche Rechnung beinhaltet doch manche von Dir einfach so festgelegte Variable. Das kannst Du nur berechnen, wenn Du von gleichem Schaden ausgehst. Ich denke, das kannst Du schon nicht. Weil jeder Heli seine "systembedingen" Schwachstellen hat. Und dann auch noch die Unfälle unterschiedlich sind, d.h. Du kannst nicht aus der Vergangenheit in die Zukunft "hochrechnen" und die "Querrechnung" dass dieser Schaden bei dem Anderen xy€ mehr/weniger gekostet hätte ist auch nur für die Frau/Freundin/Gewissen tauglich.

Meine Meinung dazu: Einstiegspreis gleich (bei dem Gesamtbetrag 56€ als Entscheidungskriterium zu nehmen deutet auf eine zu teueres Vorhaben hin). Die laufenden Kosten kannst Du dann wenn Du den Heli verkaufst bestimmen, alles andere halte ich für Milchmädchenrechnungen. Und dann weißt Du, was dieser Heli Dich gekostet hat und kannst daraus auch keine wirklichen Rückschlüße ziehen, was ein anderes Modell gekostet hätte.

Gruß aus Frankreich
Christian
ChristianFrankreich

#24

Beitrag von ChristianFrankreich »

Roman,

da hast Du mich falsch verstanden. Deine Rechnerei was die Anschaffung angeht ist voll ok. Dass Du eine Budgetrestriktion hast ist auch ok. Wenn Dich 56€ im Einkauf derart zwicken, Roman, dann ist der Heli eine Nummer zu groß für Dich. Was machst Du, wenn beim ersten Flug mehr als das von Dir Aufgezählte kaputt geht? Verstehst Du, was ich Dir sagen möchte? Was wenn Deine Akku-Kombi wie hier auch schon ein paar mal gepostet nach 10 Zyklen abdankt? Dann stimmt Deine ganze Rechnerei nicht mehr, weil Du keine Reserven mehr hast. Egal was der R22 gekostet hätte, Du bist pleite. Auch mit dem vermeintlich billigeren.

Ich meine aber, dass alles Andere, was die Kosten im Falle eines Crashs angeht nicht kalkulierbar sind. Daher halte ich jedwelche Kalkulation für vernachlässigbar (in der gleichen Klasse natürlich). Dann würde ich eher eine Nummer kleiner einsteigen und das Wissen haben, auch ein Totalschaden kann!!!! ich mir leisten und es geht weiter. So wie ich Dich verstehe ist es doch so, dass Du wenn Du den SE richtig "einlochst" den Sommer im Freibad verbringst, oder?

Gruß aus Frankreich
Christian
ChristianFrankreich

#25

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Roman,

ich will Dich von gar nichts überzeugen. Warum auch. Ich habe lediglich gemeint, dass ich keinen Grund sehe, bei 1300€ 56€ als das Zünglein an der Waage zu sehen. Und dass ich nur die Anschaffungskosten real kalkulieren kann und alles Folgekosten eben nicht.

Und da Du das ja offensichtlich genau so siehst, zählt doch nur Deine Überlegung mit den Akkus.

Und die überlasse ich Dir. Ich schaue mal, wo ich den Thread finde und editier dann.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26

Beitrag von FPK »

skr hat geschrieben:Hi!

Natürlich darf man auch nicht den Acrobat mit nem Heli von Align vergleichen was die Ersatzteilkosten angeht. Klar wird ein Heli made in Taiwan immer billiger sein, aber wer sich einen Acrobat kauft tut das hauptsächlich wegen der guten Qualität und da ist man eben bereit auch entsprechend dafür zu bezahlen.
Qualität ist Kundenzufriedenheit und dazu zählt für mich auch, dass man Bausätze und Ersatzteile in vernünftigen Shops mit kurzen Lieferzeiten kriegt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“