Drehzahleinbrüche beim Nasenschweben!

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Was mich auch noch verwundert, dass ich mit meiner alten Antennenverlegung ja eigentlich lange ohne Probleme geflogen bin und von jetzt auf nachher Probleme bekam (einer soll’s verstehen).
Hallo heliheli,

wie sieht denn die Antenne aus, evtl. ist das Antennenkabel "innen" nicht sichtbar beschädigt und du hast deshalb erst jetzt die Probleme. Z.b. hat es sich schnell , dass man aus versehen auf die Antenne tritt und die Litze innen evtl. nur anreisst und dadurch die Antenne eben einmal vollen Empfang hat und das andere mal eben nicht.
Mann sollte gar nicht glauben wie eine Antennenverlegung den Empfang beeinträchtigen kann.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#17

Beitrag von heliheli »

Denke, dass dies nicht der Fall war. Meine Antenne ist ziemlich kurz (etwa 55 cm). Als ich sie noch im Antennenröhrchen verlegt hatte, schaute sie gerade noch 10 cm vorne heraus. Den Empfänger fliege ich auch in meinem Eco 8 ohne Probleme. Dort geht sie allerdings nach hinten heraus und hängt ab der hälfte vom Heckrohr herunter.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#18

Beitrag von burgman »

...bei Yogi149 gibts Miniantennen für 35 MHz !
Hatte ich im Blade verbaut und jetzt für meien Rex übernommen.
Kann ich empfehlen ! Funtz bei mir einwandfrei ! Da bummelt nix mehr
in der Gegend rum... Und einen "Funkschatten" beim Naseschweben hatte
ich auch noch nie...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#19

Beitrag von chris_kmn »

bau dir doch einfach einen kleinen filter zwischen BEC und empfänger. der rex ist bekannt für seine funkstörungen und damit verbundenen aussetzer.

kannst ja mal in diesem beitrag stöbern:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=22501&start=60

gruss,

Chris
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#20

Beitrag von heliheli »

Hallo Leute.

Habe nun heute nochmals meine neue Antennenverlegung (wie erstes Bild von ER Corvulus) getestet. Habe drei komplette Akkus in allen Lagen leergeschwebt. Definittief keine Störungen bzw. Drehzahleinbrüche mehr da :D.
Wollte mich noch bei allen für die Tipps und Vorschläge bedanken.

Schönen Abend noch.

Gruß Martin
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Fein :thumbup:

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“