Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 16.06.2007 22:24:50
von Tancred
burgman hat geschrieben:Wenn Parkkralle mobil ist, würde ich es auf jeden Fall empfehlen.
Ein mobile Parkkralle ist zwar ein Widerspruch in sich, aber dennoch... ich erklaere mich bereit, dem Twisterchen Beine - aeh - Rotorblaetter zu machen wenn du vorbeikommst. Und sag uns bitte deinen richtigen Namen *g*
#17
Verfasst: 17.06.2007 14:28:31
von parkkralle
hi leute
ich habe folgendes problem beim üben.
sobald ich den boden verlasse driftet der heli sofort weg, und das in alle möglichen richtungen. mir ist klar das der heli nicht von allein ruhig in der luft schwebt aber ich finde das driften bei mir wirklich ein bissle zu krass.
danke schonmal für die vielen tipps und antworten.
MFG
parkkralle
#18
Verfasst: 17.06.2007 14:31:03
von parkkralle
aso mein richtiger name ist christian
@tancred
ich habe hier in meiner nähe ein paar heli flieger gefunden, die aber keinen twister haben aber ich werde sie mal fragen ob sie mir helfen wollen. wenn sie nicht wollen komme ich sehr gerne auf dein angebot zurück
#19
Verfasst: 17.06.2007 15:22:37
von bvtom
Hallo Christian,
Nur keine Panik, das ist normal. Klar kann immer sein, dass was nicht i.O. ist. Mir gings jedenfalls am Anfang auch so, dass ich mich gefragt habe wie ich den jemals ruhig bekommen soll. Also das wegdriften kommt auch vom Bodeneffekt, ist bei einer Höhe ab ca. 0,5 m besser. Des weiteren reagiert der Heli verzögert. d. h. wenn du ausgleichst und wartest bis der Heli sichtbar reagiert und dann erst deinen Knüppel in die Neutrallage zurükstellst bricht er dir zur anderen Seite weg. Mit der Zeit lernst du das Verhalten und die Reaktionen sowie die Eigenheiten deines Helis kennen. Ich beobachte bei meinem Twister ab und an ein Servozittern (kommt vermutlich von Störungen vom Motor oder des RC-Signals) , was natürlich der stabilen Lage nicht eben dienlich ist. Ist aber ein gutes Training. Wenn dich draußen eine kleine Bö erwischt musst du auch reagieren können (Ich les schon in der zukünftigen Artikelbeschreibung - "mit eingebauter Böen-Simulation

")
Grundsätzlich ist noch zu sagen dass grössere Modelle wie bsp. REX600 stabiler in der Luft liegen als diese Mini-Helis.
Also weiter

üben.
Gruß
Tom
#20
Verfasst: 18.06.2007 22:05:22
von muffy113
hallo
habe das gleiche problem wie parkkralle. heli geht eigentlich zügig hoch macht aber dann was er will, habe mir schon einige streifen verdient

, der heli kam einfach auf mich zu, ich ahtte einfach keine chance mich wehren.ich weis nicht ob es ein problem am heli ist oder ich einfach nur zu blöde dafür bin?? er haut einfach in eine richtung ab. gibts es noch irgendwelche einstellmöglichkeiten?
gruß thomas
#21
Verfasst: 18.06.2007 23:48:07
von bvtom
@Thomas
Ja manchmal tuts nicht nur im Geldbeutel weh

.
Also einstellen musste ich nichts. Hab mir eine Pitchlehre besorgt und nachgemessen, aber die Werte waren soweit ich beurteilen kann i.O.
Das einzige was ich mit der org. Funke beobachte ist ab und an ein Zucken der Servos. Führe ich aber auf Störungen in der RC- Übertragung zurück. Bekomme in den nächsten Tagen ein anderes Landegestell (mit Antennenrohr). Mal schauen ob sich durch die Verlegung der Antenne was verändert.
Ist hier natürlich schwierig festzustellen ob der Heli i.O ist. Überprüft ob irgend etwas gebrochen, verbogen zu schwergängig ist oder zu viel Spiel hat, hast du sicher schon durch. Kann dir somit nur dazu raten einen erfahrenen Helipiloten zu suchen, dem die Funke in die Hand drücken und sagen "mach mal" (Wird er so wahrscheinlich nicht tun, wird sich zuerst mal den Heli genau anschauen). Vielleicht auch einfach bei einem Verein in deiner Nähe nachfragen ob die einen Heli-Piloten haben der so etwas macht. Oder natürlich hier im Forum, evtl. die Pilotenkarte konsultieren und bei den Betreffenden per PN nachfragen.
Gruß
Tom
#22
Verfasst: 19.06.2007 06:25:18
von burgman
Also ganz wichtig und kostenlos ist der richtige Schwerpunkt !
Wenn der nicht stimmt, wirds auch schwer !
Also den Heli mal auf 2 Fingern an den Paddeln (quer zur Längsachse)
pendeln lassen und gucken, ob der Heli auch in waage hängt ! Kippt er
nach vorne oder hinten entwickelt er schon ein Eigenleben !