Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 14.06.2007 19:37:12
von -benni-
Die Pitchwerte kannst auch begrenzen wie du willst, entweder den Servoweg begrenzen, oder die Werte bei Pitch im TS-Mixer veringer, oder die Pitchkurve ein bisschen kleiner einstellen.
Ich würd dir eines der letzten beiden empfehlen, so bleibt der volle Roll/Nick Auschlag und nur Pitch wird begrenzt

#17

Verfasst: 14.06.2007 21:01:27
von silver_bandit
so, hab jetzt den regler eingestellt... folgt:
Bremse aus (Standard - ok?)
Timing mittel (6pol-Motor - ok!)
Akkuschutz mittel (denke mal zum probieren, grins)
Heli 2 mit Sanftem Gov (also keine Gaskurve nötig)

Die Rotorblattwinkel... soll ich die also wieder über die Funke in der Pitchkurve holen? Weil nach der Einstellung im Wiki ist das ja anders. Aber wenn ich die Winkel in der Funke für normal Flug einstelle, dann auch wieder für alle drei Zustände gleich... logo, oder?

Was ich jetzt noch hab ist das Gyro... Das, sorry wenn ich blöde Sachen sag, kann ich ja jetzt mit Kippschalter auf Tail Lock stellen. Nur stellt das Ding dann nicht mehr in Neutral zurück. Ohne TL läuft es immer schön in die Mitte (naja fast) zurück. Ist das so? Wofür soll das TailLock in dem Fall gut sein?

Jetzt hat das auch noch voll runtergemacht. Der Hof steht unter Wasser und ich kann meine Hüpfer für heute vergessen.

Vielleicht ärgere ich die Grünen in ihrem Auto gegenüber. Haben da ne Radarfalle aufgebaut. Bei dem Wetter ;o)

Also mal vorerst vielen Dank für alle Infos und das Aushalten mit mir und meinen Fragen. Ich find das toll bei euch!

Gruß

Nachtrag:
Hab jetzt an der Funke die Pitkurve eingestellt...
Pitchknüppel ganz oben, Pitch +10°, Funke -105%
Pitchknüppel mittig: Pitch +5°, Funke -56%
Pitchknüppel ganz unten: Pitch -2°, Funke +14%
Bissl arg eingeschränkt, aber so siehts wohl aus.

Gute N8 @ all

#18

Verfasst: 14.06.2007 21:49:07
von -benni-
silver_bandit hat geschrieben:Die Rotorblattwinkel... soll ich die also wieder über die Funke in der Pitchkurve holen? Weil nach der Einstellung im Wiki ist das ja anders. Aber wenn ich die Winkel in der Funke für normal Flug einstelle, dann auch wieder für alle drei Zustände gleich... logo, oder?
Die Einstellungen beziehen sich auf meinen Heli mit den Servos die ich drin hab, und die TS Anlenkung am dritten Loch des Servohorns eingehängt.
Wenn du also den TRex mit genau den selben Komponenten hast, und alles genauso eingestellt hast wie ich, dann kannst du die Einstellungen aus dem Wiki vielleicht zum größten Teil übernehmen.
Ansonsten wirst du die Einstellungen an deinen Heli anpassen müssen...

#19

Verfasst: 14.06.2007 22:35:53
von silver_bandit
ist der beitrag in wiki von dir? na dann mal danke dafür...

ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mal alles laufen zu lassen. was soll schon passieren? denke er hebt eh nicht ab. und wenn doch hab ich noch ein landegestell drunter mit 4mm carbonstab über kreuz nen meter, grins...

es hat mich nur verwundert, dass von dem "vielen" servoweg nur so wenig benutzt wird. aber das sind wohl die harmlosen anfangs-schwebe-winkel aus der beschreibung, grins.

also nochmal danke an alle hier und gute n8...

#20

Verfasst: 14.06.2007 23:31:55
von -benni-
Ja ist von mir, bidde bidde

silver_bandit hat geschrieben: Hab jetzt an der Funke die Pitkurve eingestellt...
Pitchknüppel ganz oben, Pitch +10°, Funke -105%
Pitchknüppel mittig: Pitch +5°, Funke -56%
Pitchknüppel ganz unten: Pitch -2°, Funke +14%
Bissl arg eingeschränkt, aber so siehts wohl aus.
Ich würd es von Anfang an symetrisch einstellen. Also negativ genauso viel Pitch wie positiv, denn irgendwann wirst du vielleicht zum Kunstflug oder Rückenflug oder was auch immer kommen, und dann musst du dich wieder umgewöhnen.

silver_bandit hat geschrieben:ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt mal alles laufen zu lassen. was soll schon passieren? denke er hebt eh nicht ab. und wenn doch hab ich noch ein landegestell drunter mit 4mm carbonstab über kreuz nen meter, grins....
Wenn sich die Taumelscheibe so bewegt wie sie soll, probierst am besten noch folgendes aus:
Geh in die Servoanzeige und beweg den Pitchknüppel rauf und runter, ändert sich was am Heck? Dann kannst auch mal den Motor "einschalten"(Heli ist natürlich noch aus) und schau ob sich die Werte an der TS beim einschalten ändern. Wenn sich irgendeiner der Werte ändert dann hast du vermutlich noch irgendeine Gaskurve oder Heckbeimischung oder ähnliches drin. Raus damit.
Dann sollte dem "laufen lassen" nichts mehr im Wege stehen.

#21

Verfasst: 16.06.2007 12:27:10
von silver_bandit
Hallo, ich bin echt begeistert von euren tipps... danke!

also soll ich die winkel symetrisch um den "null-punkt" bei neutral anordnen? mach eigentlich wirklich sinn, wie du es beschrieben hast. wenn ich dann in die fortgeschrittenen klasse aufsteigen darf/kann, fange ich von vorne an, schmunzel.

aber wo ist eben null bei neutral? ist die "mitte" +5° so wie in der anleitung beschrieben? ich denke mal bei neutral sollte der heli am boden stehen und ein bissi mehr plus, zum steigen... oder was mir sympatischer wäre ist, bei neutral sollte er eben schweben und in der luft stehen, grins. das muss man dann natürlich wieder rausfinden. nur meine ich, knüppel loslassen und das teil schwebt, oder? das würde dann wohl auch die +5 erklären...

fragen über fragen. ich hab mir das leichter vorgestellt...

aber heute ist eh zu windig ;o)

Nachtrag:
Hab wohl selbst im forum gefunden... es gibt zwei möglichkeiten: entweder schwebepitch (wohl bei +5-6°) auf neutral einstellen oder für 3d/kunstflug die 0° auf neutral und dann +/- 11° symetrisch um den knüppel verteilt. Da kommt dann wieder das umlernen ins spiel, wenn man sich mal an eine sache gewöhnt hat.
nur noch einmal kurz: wenn ich aus einer schrecksituation heraus den pitchhebel loslasse, schnell der ja in neutral zurück. wenn ich dann da 0° hab, wie schnell würde denn der hubi nach unten wollen? hält das landegestell so was aus?

ps. zu dem wind kommt noch ein vorhand aus bindfäden, welche es gerade vom himmel sehr eilig haben alles nass zu machen. ich glaub aus meinen versuchen wird heute nix mehr :-(

#22

Verfasst: 16.06.2007 13:54:02
von -benni-
silver_bandit hat geschrieben: nur meine ich, knüppel loslassen und das teil schwebt, oder? das würde dann wohl auch die +5 erklären...
Wie meinst du das? Stellt sich dein Pitchknüppel von alleine zurück in die Mittelstellung? Das darf nicht so sein, da musst du die Federn rausmachen.


Mit symetrisch meinte ich -xx° wenn der Knüppel ganz unten ist, 0° Pitch wenn der Knüppel genau in der Mitte ist und +xx° wenn der Knüppel ganz oben ist.
xx= meist irgendwo zwischen 10 und 13°

Die Pitchkurve sieht dann so aus wie in der MX16 Anleitung S.67 "3D-Flug".

zum Nachtrag:
Wie oben geschrieben müssen die Federn raus.
Aber nur bei Pitch, bei den anderen drei Funktionen (Roll,Nick, Heck) müssen die Federn drin bleiben, so das sich die Knüppel von selbst zurückstellen!

#23

Verfasst: 16.06.2007 14:16:38
von shiman
Hallo Silver_bandit!

Das Wetter soll ja am Sonntag besser werden.
Wir können ja was ausmachen und ich kann dir vielleicht vor Ort helfen.
Bringe meinen Heli auch mit. :D

Gruß aus Lu. Norbert

#24

Verfasst: 16.06.2007 15:06:14
von silver_bandit
muss ich mal checken... (entgegen post werd ich mal was versuchen locker zu machen, zeitmässig)...

wegen der funke? wie ist denn das mit der garantie, wenn ich das teil aufschraube?

#25

Verfasst: 16.06.2007 15:16:40
von -benni-
Darfst du aufschrauben.
Steht sogar in der Anleitung wie es gemacht wird wenn ich mich nicht irre...

#26

Verfasst: 16.06.2007 15:48:58
von silver_bandit
also raus damit... dachte eh schon da stimmt was nicht, weil nämlich in der billig-funke vom ersten heli das nicht so ist und im gegenteil ne rasterung im hebel, bzw. dem weg...

also da auch noch basteln, schmunzel....

hoffe auf erstflug morgen ;o)