Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 08.07.2007 17:25:59
von AMIGO
Hallo Marcus

Neutral bzw auf 5 Grad eingestellt hat der Heckrotor unterschiedliche
Anstellwinkel ( ist mir auch sofort beim Einstellen aufgefallen )

Ich hab zwar noch nicht so viel Erfahrung aber ich denke mal daß das mit
dem Drehmomentausgleich des Hauptrotors zu tun hat,
Damit man in beiden Drehrichtungen die selbige Performanc hat.


LG

Norbert

#17

Verfasst: 08.07.2007 17:42:22
von Mainbias
Hi Norbert,

dann bin ich schon mal beruhigt. Und was sagst Du zu den Wegeinstellungen? Ist das bei Dir auch so?

Gruß

Marcus

#18

Verfasst: 08.07.2007 17:52:18
von -benni-
Mainbias hat geschrieben:Jetzt hab ich (wieder gemäß diverser Anleitungen) den Servoweg am Gyro (Gy 401) so eingeschränkt, dass die Schiebehülse nicht anschlägt.
Schon über das "Limit" Poti direkt am Gyro oder?
Auf welchen Wert hast du das Poti gedreht?

Mainbias hat geschrieben:Allerdings ist jetzt der Vollausschlag schon erreicht, wenn ich mit dem Knüppel gerade erst ein kleines Stück aus der Mitte heraus bin. Deswegen habe ich den Servoweg an der Funke begrenzt. Und das auch noch asymmetrisch. Jetzt habe ich um die Nulllage der Schiebehülse herum vom ganz linken bis zum ganz rechten Ausschlag eine proportionale Knüppelbewegung.
Wie oben schon gefragt, auf welchen Wert hast du Limit begrenzt und wie weit weg vom Mittelpunkt vom Heckservo ist die Stange eingehängt?
Das hört sich nämlich so an als ob sie zu weit aussen eingehängt ist.

#19

Verfasst: 08.07.2007 17:58:11
von AMIGO
Hi Marcus

Ist auch so, und der Heli fliegt auch, sowohl im Nomlal als auch
im HH ( AVCS ) Modus.

bei mir sind es unter 9 mm ( 8,7 mm )

Wenn man den GY 401 benutzt sollte dieser mehr als
100 % eingestellt sein bei 90% am Sender.
( Hat mir auch
ein Profi bestätigt daß das ok ist )
Pendelt der Heli wenn Du Pitch gibst so macht das Servo zu viel Weg,
da sollte man enger Hängen und den max Ausschlag neu einstellen.
Demnächst gibts genauere Werte und Detail pics, wenn der Umbau fertig abgeschlossen ist.

KG

Norbert

#20

Verfasst: 08.07.2007 17:59:42
von Mainbias
Hi Benny,

also wenn ich die Skala am Gyro richtig deute, dann habe ich am Gyro einen Wert von ca. 80% eingestellt und der Abstand der Kugel von der Servomitte beträgt 9,3 mm.

Die Stange ist so fast waagerecht.

Gruß

Marcus

#21

Verfasst: 08.07.2007 18:01:16
von Mainbias
Hi Norbert,

meine Wegeinstellungen an der Funke sind aber 30% und 48% am Heckservo. Das ist es ja gerade, was mir ein bisschen komisch vorkommt.

Gruß

Marcus

#22

Verfasst: 08.07.2007 18:10:25
von -benni-
Marcus, du könntest das Gestänge am Heckservo ein kleines bisschen weiter innen einhängen.

Du schreibst "Allerdings ist jetzt der Vollausschlag schon erreicht, wenn ich mit dem Knüppel gerade erst ein kleines Stück aus der Mitte heraus bin". Wann passiert das, im normal oder im HH Modus?
Im HH Modus ist es ganz normal das das Heck komplett wegläuft wenn der Heli am Boden steht und du den Knüppel bewegst.

#23

Verfasst: 08.07.2007 18:14:12
von Mainbias
Hi Benni,

also ich bin beim Gy401 doch immer im HH-Modus oder?
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, kann ich bei diesem Kreisel nur zwischen Normal und AVCS umstellen. Bei meinen "Einstellarbeiten" war ich immer im Normal-Modus. Weil beim AVCS-Mode bewegt er das Servo bei jeder Bewegung des Helis ein Stück weiter un bleibt so.
Also ich bin in dem Modus, wo das eben nicht so ist.

Gruß

Marcus

#24

Verfasst: 08.07.2007 18:21:32
von -benni-
Mit HH mein ich den AVCS.

Du hast es anscheinend im normal Mode eingestellt, dass ist dann ok.

Hast du die Anlenkung schon weiter innen eingehängt? Denn dann solltest du bessere(höhere) Werte an der Funke einstellen können.

#25

Verfasst: 08.07.2007 18:40:29
von Mainbias
Hi Benni,

das mit dem innen einhängen habe ich noch nicht probiert. Ich muss gleich ins Kino.
Werde ich dann demnächst mal versuchen. Ich sage dann bescheid, ob es was gebracht hat.

Vielen Dank Dir und Norbert.

Gruß

Marcus

#26

Verfasst: 08.07.2007 20:39:08
von Thomasmy
Hi @ all,
was das 401 betrifft, solltet Ihr mal hier reinschauen:

http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php

Hab meinen MTT nach dieser "Anleitung" eingestellt und muss sagen, das er perfekt ist aufm Heck.
Nicht wundern, das der maximale Ausschlag am Heck so früh erreicht ist, das Gyro funkt im Flug gehörig dazwischen. Wenn Ihr den Servoweg inner Funke derart begrenzt, das nix mehr anläuft, habt Ihr im Flug keine Reserven mehr. Der Heli dreht dann nur noch gemütlich. Deshalb: Zuerst alles mechanich so gut wie möglich einstellen, dann die Servowege inner Funke auf 100% und auch da lassen. Den Ausschlag NUR mit dem Limiter am Gyro begrenzen. Jetzt probefliegen. Wenn die Drehrate zu hoch ist, inner Funke etwas weniger einstellen. Aber obacht: Durch die 100% inner Funke "übersteuert" Ihr das Gyro und das ist auch so gewollt.

Gruß
Thomas