Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 21.06.2007 13:34:57
von Crizz
Preislich tun die sich so etwa 50.- bis 60.- Euro. Was den Unterschied betrifft mußte mal bei beiden die Beschreibung lesen, hab ich so jetzt auch nicht grad greifbar.

Und ja - es ist ein CP-Heli. Und wenn du irgendwannmal ne andere Funke verwenden willst sollte das auch kein Thema sein, ist ja alles "normal" aufgebaut und man müßte am Heli nur den Empfänger wechseln. Wenn man will kann man auch später noch´n anderen Kreisel an Stelle des WKG-007 verwenden, der ist aber gar nicht so schlecht wie man oft liest - war bei meinem Mini-Titan dabei und der lag schon mit dem gut in der Luft.

#17

Verfasst: 21.06.2007 15:43:15
von matzenHD
so jetzt hast du den Heli ja auch noch mit ins Spiel gebracht.. Mini Titan E325 - sollte ich mit dem besser anfangen?

#18

Verfasst: 21.06.2007 18:02:32
von Crizz
Ist natürlich ne andere Klasse - auch preislich. Mit RC-Anlage, GY-401-Kreisel, Flugakku, Servos mußte so um 800.- einplanen.

Dabei gehn irgendwas um 220.- für den MT mit Motor und Regler drauf, 150.- für den GY-401, gut 30.- bis 40.- je Servo ( also rund 150.- / 160.- ), von 150.- an aufwärts für sender mit Empfänger ( billigster Fall ) und 70.- für 1 Akku. - plus Ladetechnik.

#19

Verfasst: 21.06.2007 19:12:34
von matzenHD
achso.. das hatte ich dann auch gesehen, war ja nur der Heli nackt für 220,- *lach* nö 800,- Euros dann gegen den Baum zu semmeln ist mir noch zuviel.Diese Walkera Teile scheine hier aber nicht so anerkannt zu sein.. aber vielleicht zum Anfang eine günstige Alternative um zu merken, ob man das Teil beherscht und einem das "Hobby" auch noch nach Wochen Spass macht. Denke ja fast, das der Walkera wieder ein Tick zu groß ist um auch mal durch die Wohnungzu fliegen.. Habe gerade im Shop mitbekommen, dass ein Kunde den Heli gegen sein Plasma gelenkt hat - fetter unreparierbarer Kratzer im display, das würd mich ärgern.. dabei hätte doch ein leichtes fliegen übern Bett gereicht :twisted:

#20

Verfasst: 21.06.2007 19:37:13
von Crizz
Also das die Walkera-Teile nicht so anerkannt hier wären würde ich nicht sagen. Einziges Manko was denen anhaftet ist eigentlich der schlechte Ruf der Billig-Nachbauten - und den DF4 hätten sie sicherlich auch besser machen können.

Aber wenn du ein wenig stöberst in den Rubriken, dann findest du auch eine eingeschworene Walkera-Fangemeinde.

Wie gesagt, ich hab selber so´n DF4-Nachbau - und der war rausgeschmissenes Geld, muß ich ehrlich eingestehn. Lehrgeld.

Okay, ich war damals mit dem Heli-Virus "just infected", kannte das Forum noch nicht und hab mir das Ding für um 70.- Euro geschossen, bevor ich auch nur einmal jemanden fragte, der sich mit sowas auskennt.

( Genau genommen hat sich eigentlich alles ein wenig überlappt, und man will ja nicht gerne warten, also schnell schnell was bei ).

Hätte ich mir - und den anderen hier - etwas mehr Zeit gegeben ( und vor allem mal auf ein paar Leute gehört ) hätte ich mir einiges an Lehrgeld sparen können. Wahrscheinlich hätte ich dann auch nach irgendwas in Richtung DF36 V2 geschaut - und heute liebäugele ich wie gesagt mit dem Ding als Billig-Trainer bei dem´s nicht sooo drauf ankommt, bevor ich den MT versäbel.

Allerdings muß er noch ein bisl warten, da auch bei mir das Geld nicht gerade auf den Bäumen wächst ;)

#21

Verfasst: 21.06.2007 19:41:24
von TREX65
Allerdings muß er noch ein bisl warten, da auch bei mir das Geld nicht gerade auf den Bäumen wächst ;)[/quote]


nicht :? wollte dich fragen, welche Samen :wink: :lol:

#22

Verfasst: 21.06.2007 19:45:49
von matzenHD
..also ich hatte letzte Woche zwei Flugboote (Hi-Skyper) "verschrottet" zu je 169,- Euros, gut dass ich die Teile bei Karstadt Spielhaus erstanden habe, die haben die doch wirklich zurück genommen.. daran habe ich schon gemerkt, wie schwer das eigentlich ist - wobei selbst profis mit den Teilen Ihre probleme haben.. ja ich nehme jetzt den 36 V2 um mit der Recherche ein Ende zu machen - ich find der macht technisch eine ganz gute Figur für den Preis. Dann werde ich mal ein wenig am SIM lernen und mich dann erstmal übers Bett wagen.. schlimm wenn man nicht abwarten kann, ich hoffe mal ich packe den Heli nicht gleich aus und flieg direkt los.. das muss Diziplien walten..

#23

Verfasst: 21.06.2007 20:01:07
von Crizz
Das mit dem Bett würde ich ganz schnell vergessen. Hat ein paar einfache Gründe :

1.) Wirst du am Sim sehr schnell erkennen, das man sich anfangs schnell "verknüppelt" und das Teil wo ganz anders hinmacht, als man will

2.) Wird ein Schlafzimmer sowie Bett nicht groß genug sein, um ihn anfangs darüber in der Schwebe zu halten - es sei denn deine Matraze ist 3 x 3 Meter und dein Schlafzimer mehr als 5 x 5 m

3.) Bringt dir das schweben über der Matratze nicht wirklich was. Schmiert er dir ab und kippt, haun dir die Rotorblätter wahrscheinlich ein schönes Muster in die Matrazen - die Hauptrotorwelle wird sich trotzdem verbiegen. Schließlich rauschen die Blätter mit irgendwas um 2000 Umdrehungen pro minute um den Kopf, das sind über 30 Umdrehungen pro Sekunde - da hilft keine Matraze, und sei sie noch so weich. Die Masseträgheit und die Fliehkraft tun dann ihr übriges.

Der einzige lustige Effekt könnte sein, das die Matraze dir den Heli noch ein paarmal hüpfen läßt.

Such dir lieber für den Anfang einen freien Parkplatz in den Abendstunden, eine kurzgemähte freie Wiese oder ähnliches. Irgendwas, wo du viiiiieeeeeel Platz hast und auch keine Regale, Lampen oder ähnliches Mobiliar in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Wenn du ihn dann mal soweit hast, das du ihn sicher auf 1 x 1 m halten kannst, dann kannst du auch Übungen im Haus in Erwägung ziehen - es sei denn du hast ne gute Hausratversicherung und einen noch besseren Agenten.

#24

Verfasst: 21.06.2007 20:11:03
von matzenHD
DANKE! Ich glaub ich bin mir da noch nicht ganz bewußt was ich mir da für ein Randalierer ins Haus hole :-) Am Anfang wollte ich eh mit den "Stützrädern" fliegen, damit ein wenig Schadensbegrenzung gegeben ist. ICh weiss auch nicht ob der 36V2 nicht noch eine Nummer zu groß für mich ist, allerdings sollen die größeren Geräte ja auch besser in der Luft liegen und leichter zu kontrollieren sein. So ein ZappelPico möchte ich nicht, da ich eh nie dann einen kl. fliegen will. Mir juckt der Daumen und ich bestelle den jetzt..

#25

Verfasst: 21.06.2007 20:33:45
von Crizz
Ich hab´s ja schonmal geschrieben - ich persönlich komme mit nem CP besser klar als mit nem Fixpitch. Am krassesten war immer der wechsel zwischen beiden auf dem Sim, ich dachte jedesmal ich krieg die Krise. Hatte ich den einen halbwegs unter Kontrolle ging mit dem anderen garnixmehr, aber die "Eingewöhnung" auf die Reaktion ging beim CP imemr erheblich schneller als beim FP.

Trainingsgestell ist ne gute Sache, bringt dir mehr als jede Matraze.

Und der Vorteil von den "etwas größeren" : damit kann man auch draußen fliegen wenn´s nicht ganz windstill ist, die Fixpitch entwickeln da schnell ein "Eigenleben" - zumindest hat mich eine einzige Böe mal für 70.- Teile beim Piccolo gekostet.