Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 23.06.2007 17:36:10
von Crizz
Wieg die beiden mal. Glaub nicht das da soooo viel Unterschied ist - aber der Schwerpunkt sollte vorher stimmen. Hast den geprüft ?

Wenn der Lipo ne Macke hätte und eine Zelle unter Last sporadisch einbrechen würde - dann würdest du ein absacken der Drehzahl deutlich hören. Ich führe das zum einen auf zu geringe Drehzahl zurück, zum anderen auf falschen Schwerpunkt - wenn man dann trimmen will kriegt man irgendwann den Punkt, wo das zu hohe Gewicht in der Nase erstmal durch Nick kompensiert ist, bei zu geringer Drehzahl dann aber wieder kippt. Das dürfte sich aber eigentlich nur in vor-/rückwärtsgerichtendem kippen bemerkbar machen, nicht seitlich.

Okay, wenn natürlich irgendeine Einstellung nicht stimmt kann sich das durch das höhere Akkugewicht wieder anders bemerkbar machen.

Ferner würde ich die Gestänge der TS-Anlenkung gleich auf 3D einhängen - den Rest machst du über Expo an der Funke. Bin der Meinung das er in der "Anfänger"-Einstellung zu träge kommt, so gut das auch vom Hersteller gemeint ist, aber meiner braucht selbst in der 3D-Einstellung noch tüchtig Expo, damit ich mir an den Knüppeln keinen Wolf ruder, bis was passiert. Ist kein "must be", nur als Tipp falls dir die Reaktion zu mager oder zu spät erscheint.

#17

Verfasst: 23.06.2007 18:04:58
von Tommes
Hab zwar gerade keine Waage zur Hand, aber so pi mal Daumen ist der Gewichtsunterschied im Bereich bunterei 50g... glaube eigentlich nicht, dass das soooviel ausmacht.

Eine Info, die ich euch noch vorenthalten habe ist, dass die zweite Zelle des alteren Lipos deutlich länger braucht, bis sie voll ist, als die anderen beiden. Ein einbrechen der Drehzahl beim Abheben stelle ich bei diesem Akku ebenfalls fest, dachte zuerst, ich hätte die Gaskurve falsch eingestellt oder mit dem Regler stimmt was nicht...

Zum Umhängen auf die 3D-Anlenkung... damit warte ich glaub ich noch ein wenig, mir ist das Ding auch so schon zappelig genug :oops:
Immerhin habe ich vor zwei Wochen noch übel mit meiner HoneyBee zu kämpfen gehabt, dass sie den ständig in den Weg springenden Bäumen, Büschen und Regalen ausweicht... die ist aber mittlerweile ganz handzahm geworden!

By the way... Spitzenforum hier! :thumbleft:
Grüße,
tommes

#18

Verfasst: 23.06.2007 18:07:55
von Tueftler
Ein einbrechen der Drehzahl beim Abheben stelle ich bei diesem Akku ebenfalls fest, dachte zuerst, ich hätte die Gaskurve falsch eingestellt oder mit dem Regler stimmt was nicht...
Und wenn du dann am Boden schon 2200 hast, dir bricht die Drehzahl ein, meinst du das dann in der Luft noch genug vorhanden ist? Gib dir nen Ruck - und dem Heli mehr Drehzahl :)

#19

Verfasst: 23.06.2007 18:13:49
von Tommes
Tueftler hat geschrieben: Und wenn du dann am Boden schon 2200 hast, dir bricht die Drehzahl ein, meinst du das dann in der Luft noch genug vorhanden ist? Gib dir nen Ruck - und dem Heli mehr Drehzahl :)
Naja, ist ja mit dem neuen Akku nicht der Fall, da bleibt die Drehzahl so wie sie sein soll. Aber ok, teste morgen mal was bei 2350 oder so an...

#20

Verfasst: 23.06.2007 21:02:33
von Mataschke
Hallo Tommes,

Eindeutig zu wenig Drehzahl und oder Lipo hat kein Druck. Die 2200 ab Boden sind gerade in Ordnung. Wenn du allerdings abhebst bricht er ein. Wenn der Regler dann auf 2200 einregelt fängt er zum Taumeln an, HAbe ich bei 60% Reglerweg auch. Welches Ŕitzel hast du drauf. Nimm maximal des 13er beim Original Motor und mach ne Gasgerade mit ca. 65-70% Regleröffnug dann taumelt da nichts. Ich fliege mit 70% Regleröfnung mit 12er Ritzel.
Mach dir keinen Kopp , die Mini Fräsen brauchen so eine Drehzahl, hört sich brachialischer an als es ist ;-)

#21

Verfasst: 23.06.2007 23:03:33
von Marc P.
Hallo @ All!

Ich bin den MT schon mit 2100 U/min geflogen, träge ohne Ende, da hat sich aber nix geschüttelt! :roll:
Thommes, kannst du evtl. mal ein paar Bilder vom Kopf machen und hier einstellen?

Viele Grüße,
Marc

#22

Verfasst: 23.06.2007 23:17:39
von Tommes
Mach ich doch gerne. Worum geht es Dir da im besonderen? Irgendeine bestimmte Ansicht / Einstellung?

#23

Verfasst: 23.06.2007 23:21:33
von Marc P.
Am besten alles um die Hauptrotorwelle rum und aus 15 verschiedenen Perspektiven... :wink:

#24

Verfasst: 23.06.2007 23:46:04
von Tommes
Naja, drei Perspektiven sind doch für den Anfang auch nicht übel, oder? :wink: Alle bei neutralem Pitch... Ich hoffe, das mit den Bildern klappt...

#25

Verfasst: 23.06.2007 23:58:33
von Marc P.
:scratch: :scratch: :scratch:

Ich schau mir das morgen noch mal an und hol dafür meinen dazu...

#26

Verfasst: 24.06.2007 00:02:18
von Tommes
Danke! Mache nach Ansage auch gerne spezielle Blickwinkel...

#27

Verfasst: 24.06.2007 00:09:29
von Marc P.
Von unten wäre noch schön...
Bis morgen,
Marc

#28

Verfasst: 24.06.2007 00:24:58
von Tommes
Dann musst Du mir aber auch erklären, was man von unten erkennen kann. :scratch:

#29

Verfasst: 24.06.2007 00:28:22
von Tueftler
hö? Stimmt dein Zahnflankenspiel? (Abstand zwischen den Ritzeln)
Hat mit dem eigentlich prob wohl nix zu tun, sieht aber auf meinem alten defekten Röhrenmonitor sehr gering aus.......
Das ist dann z.B. was das du von unten erkennen kannst :)

#30

Verfasst: 24.06.2007 06:22:29
von Blackbird
ähm wollt ich auch grad sagen ;)

beim motorritzel schauts sehr ent aus, aber was mich mehr beunruhigt ist, dass der Abstand zum HeRo Riemenantrieb so groß ist.

Solltest das spielchen mit dem Blatt Papier noch nicht kennen Tommes:

nimm einen Streifen Papier, und lass das Papier zwischen 2 Zahnrädern die ineinandergreifen durchlaufen.
Der Abstand der Ritzel wird dann so eng eingestellt, dass das Papier zwar die Markierungen der Zähne aufweist(verformt wird), aber nicht durchlöchert wird.

dann ist mir nochwas aufgefallen, Dein Gyro, ist das das Teil was überhalb des Empfängers an der Seite dranklebt? Was ist denn das für einer?

lg
BB