Und der fliegt mit oder was ? Sorry, aber ich find´s extrem umständlich nen Akku mit RFID zu markern wenn die Daten eh erstmal irgendwie aufgezeichnet und dann ausgelesen werden müssen - das läßt sich mit Sicherheit eleganter lösen.Die eigentlichen Daten würde man auf dem PDA speichern
Akku Tracking
#16
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17
Hi Crizz!
Ich bin mir nicht ganz sicher von welchen Daten du eigentlich redest? Ich rede hier nicht von Daten von einem Datenlogger! Es geht lediglich um eine Erfassung von Daten auf dem Flugfeld (Flugzeit) für einen bestimmten Akku und anschließend zu Hause (eingeladene mAhs) für den selben Akku. Die RFID wäre nur Mittel zum Zweck und dient nur der Zuordnung der eingegebenen Daten. Man könnte das genau so machen wie du schon gesagt hast, mit Edding ne Nummer draufschreiben und dann manuell in einer Erfassungssoftware auf dem PDA den entsprechenden Akku selektieren. Mit ner RFID (oder Barcode) bräuchte man halt nur den Akku vors Gerät halten und schon wird der entsprechende Akku vorselektiert.
Ich bin mir nicht ganz sicher von welchen Daten du eigentlich redest? Ich rede hier nicht von Daten von einem Datenlogger! Es geht lediglich um eine Erfassung von Daten auf dem Flugfeld (Flugzeit) für einen bestimmten Akku und anschließend zu Hause (eingeladene mAhs) für den selben Akku. Die RFID wäre nur Mittel zum Zweck und dient nur der Zuordnung der eingegebenen Daten. Man könnte das genau so machen wie du schon gesagt hast, mit Edding ne Nummer draufschreiben und dann manuell in einer Erfassungssoftware auf dem PDA den entsprechenden Akku selektieren. Mit ner RFID (oder Barcode) bräuchte man halt nur den Akku vors Gerät halten und schon wird der entsprechende Akku vorselektiert.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18
Die Idee an sich ist gut...
ABER:
Wenn Du nun wirklich die Strom/Spannungs-Sachen "am Akku" speichern willtest, brauchst ein DPR mit Schnittstelle zu dem (WasAuchImmer)-Am Akku pappt - ist mal eher nicht-trivial, wiegt und kostet geld.
In Anbtracht der Tatsache, dass am "EndOfLife" dieselben Akku-Typen eh nicht mehr am Markt erhältlich ist, würde mir das Büchlein reichen. (und wenn mir nach 30Zyklen eine Akku platt geht, würde ich den - ausser bei groben Selbstverschulden - eh nimmer kaufen)
Ich schau ab&an mal, wie sisch die Spannungslage des Akkus verhält (DPR), was ich nachlade bzw wie viel man balancieren muss sieht man eh.. und am Ende nutzts mir sowieso nix (mehr) - s.o.
Grüsse Wolfgang
ABER:
Wenn Du nun wirklich die Strom/Spannungs-Sachen "am Akku" speichern willtest, brauchst ein DPR mit Schnittstelle zu dem (WasAuchImmer)-Am Akku pappt - ist mal eher nicht-trivial, wiegt und kostet geld.
In Anbtracht der Tatsache, dass am "EndOfLife" dieselben Akku-Typen eh nicht mehr am Markt erhältlich ist, würde mir das Büchlein reichen. (und wenn mir nach 30Zyklen eine Akku platt geht, würde ich den - ausser bei groben Selbstverschulden - eh nimmer kaufen)
Ich schau ab&an mal, wie sisch die Spannungslage des Akkus verhält (DPR), was ich nachlade bzw wie viel man balancieren muss sieht man eh.. und am Ende nutzts mir sowieso nix (mehr) - s.o.
Grüsse Wolfgang
#19
Hi Wolfgang!
Was ich halt gerne protokollieren würde sind die Zyklen und die Ladung, damit ich über den zeitlichen Verlauf besser sehen kann wie frisch meine Lipos noch sind.
Mit dem DPR hat man natürlich auch ein gutes Messinstrument, werde mir demnächst auch mal sowas besorgen. Soll ja wirklich sehr interessant sein.
Hab gestern mal ein bisschen auf der Graupner-Website rumgestöbert und was über das IFS-System gelesen. Die planen ja scheinbar sogar einen Rückkanal vom Empfänger zum Sender für verschiedene Messdaten. Damit wären ziemlich coole Sachen möglich, ich denke da so an einen Alarm bei zu hohen Strömen oder Temperaturen. Angeblich soll damit sogar eine Video-/Audioübertragung möglich sein.
Was ich halt gerne protokollieren würde sind die Zyklen und die Ladung, damit ich über den zeitlichen Verlauf besser sehen kann wie frisch meine Lipos noch sind.
Mit dem DPR hat man natürlich auch ein gutes Messinstrument, werde mir demnächst auch mal sowas besorgen. Soll ja wirklich sehr interessant sein.
Hab gestern mal ein bisschen auf der Graupner-Website rumgestöbert und was über das IFS-System gelesen. Die planen ja scheinbar sogar einen Rückkanal vom Empfänger zum Sender für verschiedene Messdaten. Damit wären ziemlich coole Sachen möglich, ich denke da so an einen Alarm bei zu hohen Strömen oder Temperaturen. Angeblich soll damit sogar eine Video-/Audioübertragung möglich sein.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#20
Hallo, habe heute durch Zufall entdeckt, dass mein Robbe Power Peak Infinity 3 das sogar macht. Natürlich nicht so ganz. Es werden auf dem BID Chip das Individuell wählbare Kaufdatum (oder wie auch immer man es nennen will - Inbetriebnahme Datum), die Anzahl der Ladungen und noch ein paar Sachen (max. Ladung, max. Entladung usw.) gespeichert.
Natürlich nicht Flugzeiten oder so etwas.
MfG
Reinhard
Natürlich nicht Flugzeiten oder so etwas.
MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex