Wie Heckriemenrad auf runder Welle befestigen????

Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Ähm ich spreche von nem Zooooooooooooom
Bilder sagen mehr als Tausend Worte!!
Ich kann mir nicht vorstellen wie es am Zoom ausschaut.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#17

Beitrag von Basti86 »

so sieht das aus

Bild auf Zoom-heli.net
Mfg Basti
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Pforti »

Basti86 hat geschrieben:Ähm ich spreche von nem Zooooooooooooom *gg* deswegen auch das Zoom Forum *gg*
Mfg Basti
Das is mir auch klar, nur ich weiß net wie den Rad ausschaut!!!
Das Bild sollte dir auch nur als anhaltspunkt dienen!!!
Aber anders als mit ner Schraube bekommst du keine Kraftschlüssige verbindung zwischen Paste und Metall!!!

Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#19

Beitrag von quickie »

Wie wäre es hiermit:

-Riemenrad auf 3mm aufbohren
-Reduzierhülse (z.B. Messingrohr) 3mm auf 2mm einpressen
-Riemenrad (mit eingepresster Reduzierhülse) mittels Loctite auf der Welle befestigen
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#20

Beitrag von Basti86 »

Mit welchemLoctite?
Das hält so auf ner runden welle??
Mfg Basti
Mfg Basti
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#21

Beitrag von quickie »

Basti86 hat geschrieben:Mit welchemLoctite?
Ich würe sagen was mittelfestes, z.B. 243
Das hält so auf ner runden welle??
Versuch macht klug. ;-)
Ich denke aber schon daß das halten wird. Die Kontaktstelle zwischen Welle und Hülse ist ja recht groß.
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

nur zur Vermeidung von Irrtümern.

Kontaktfläche möglichst gross. Spalt möglichst klein!!


Cu

Harald
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#23

Beitrag von dieter »

quickie hat geschrieben:Wie wäre es hiermit:

-Riemenrad auf 3mm aufbohren
-Reduzierhülse (z.B. Messingrohr) 3mm auf 2mm einpressen
-Riemenrad (mit eingepresster Reduzierhülse) mittels Loctite auf der Welle befestigen
Genau so !!!!!
Gruß Dieter
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#24

Beitrag von xxxheli »

Kommt da nicht dasselbe bei raus?
Nur das jetzt das Rad auf der Hülse rutscht
aber dafür die Hülse fest auf der Welle sitzt.

Ich hab da so ein Kleber der ist schön flüssig dazu noch ein Füller.
Die Welle mit Klebeband abkleben bis auf die Stelle wo das Rad drauf soll.
Danach die Stelle leicht mit Kleber benetzen und den Füller ganz ganz leicht drüber streuen.
Die Stelle ist dann schön rau wenn man da das Rad drauf presst hält es ewig.

Grüße
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#25

Beitrag von Basti86 »

Hm naja mal sehn das mit dem Messingrohr is mir irgendwie zu doof, mal probieren, vielelicht mit 2 stellringen oder so hm ...
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#26

Beitrag von dieter »

Ja klar, das Rad auch mit der Reduzierun verkleben !!
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#27

Beitrag von dieter »

Basti86 hat geschrieben:Hm naja mal sehn das mit dem Messingrohr is mir irgendwie zu doof, mal probieren, vielelicht mit 2 stellringen oder so hm ...
Mfg basti
Das haste nicht genug Platz und die Stellringe bekommst du nicht fest genug gegen das Riemenrad gepresst !
Da war irgentwo noch ein Bild, vom Zoom, mit Schraube, wie das schon
erwähnt wurde !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#28

Beitrag von merlin »

quickie hat geschrieben:
Basti86 hat geschrieben:Mit welchemLoctite?
Ich würe sagen was mittelfestes, z.B. 243
.
muss leider schon wieder meckern.
hoffe ich bekomm keine erneuten rüffel :D :D
das 243 ist "nur" ein schraubensicherungslack. das mag auch funktionieren aber es gibt für so einen fall auch was richtiges.
dafür nimmt man ein prdoukt für welle nabe verbindungen.
bei loctite heisst das 648.
wenn man eh was kaufen muss dann das 648.
wenn man natürlich 243 daheim hat mag es ein versuch wert sein, aber ein crash ist sicher teurer als das 648.
hier noch paar infos.

http://schmierstoffbedarf.de/specs/LOCTITE_648.pdf

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#29

Beitrag von Chris_D »

dieter hat geschrieben:
quickie hat geschrieben:Wie wäre es hiermit:

-Riemenrad auf 3mm aufbohren
-Reduzierhülse (z.B. Messingrohr) 3mm auf 2mm einpressen
-Riemenrad (mit eingepresster Reduzierhülse) mittels Loctite auf der Welle befestigen
Genau so !!!!!
Mach es so! Das hält bombig.
Nur beim Aufbohren auf exakt gerade Bohrung achten.

Gruss
Chris
helihopper

#30

Beitrag von helihopper »

merlin hat geschrieben:
...

muss leider schon wieder meckern.
hoffe ich bekomm keine erneuten rüffel :D :D
das 243 ist "nur" ein schraubensicherungslack. das mag auch funktionieren aber es gibt für so einen fall auch was richtiges.
dafür nimmt man ein prdoukt für welle nabe verbindungen.
bei loctite heisst das 648.
wenn man eh was kaufen muss dann das 648.
wenn man natürlich 243 daheim hat mag es ein versuch wert sein, aber ein crash ist sicher teurer als das 648.
hier noch paar infos.

http://schmierstoffbedarf.de/specs/LOCTITE_648.pdf

micha
Hi Micha,

wo Du Recht hat, da hast Du Recht ;) .
Und Du darfst auch Recht behalten ;) .



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“